|
verfügt über eine Vielzahl vordefinierter Operatoren, Funktionen und Konstanten. Übersicht Geometrische Funktionen Geometrische Funktionen benötigen als Eingabeparameter -Objekte. Dabei wird einfach der Name des Objekts angegeben. Bei Objekten, deren Namen Indices enthalten, müssen diese mit _ geschrieben werden. 
Der abgebildete Kreis hat zum Beispiel den Eingabenamen k_a. Dieser wird dargestellt als ka. x-Komponente Eingabe punkt ist ein Punkt in . X gibt den Wert der x-Koordinate des Punktes zurück.Beispiel - X(A) mit A(2.23;1.3) liefert 2.23
y-Komponente Eingabe punkt ist ein Punkt in . Y gibt den Wert der y-Koordinate des Punktes zurück.Beispiel - Y(A) mit A(2.23;1.3) liefert 1.3
Abstand zweier Punkte Eingabe Der Abstand der beiden -Punkte punkt1 und punkt2 wird mit Dist berechnet.Beispiel - Dist(A,B) mit A(1;0) und B(0;1) ergibt 1.414...
Länge einer Strecke Eingabe strecke ist eine Strecke in . L liefert die Länge der Strecke in Längeneinheiten zurück. Ist strecke eine Gerade, eine Halbgerade oder ein Vektor, so wird der Abstand der beiden definierenden Punkte ausgegeben.Beispiel - L(a) mit a festgelegt durch A(1;0) und B(0;1) ergibt 1.414...
Radius eines Kreises Eingabe kreis ist ein Kreis in . R liefert die Länge des Radius in Längeneinheiten zurück. Indices werden mit _ geschrieben (siehe Beispiel).Beispiel - R(k_a) liefert den Radius von k_a
Winkelmessung im Gradmaß Eingabe - Deg(punkt1,punkt2,punkt3)
Deg gibt den Winkel punkt1 (auf dem 1. Schenkel) punkt2 (Scheitel) punkt3 (auf dem 2. Schenkel) in Grad aus. Dabei ist die mathematische Orientierung des Winkels zu beachten.Beispiel - Deg(A,B,C) mit A(1;0), B(0;1) und C(1;1)ergibt 45.0
Winkelmessung im Bogenmaß Eingabe - Rad(punkt1,punkt2,punkt3)
Rad gibt den Winkel punkt1 (auf dem 1. Schenkel) punkt2 (Scheitel) punkt3 (auf dem 2. Schenkel) im Bogenmaß aus.Beispiel - Rad(A,B,C) mit A(1;0), B(0;1) und C(1;1)ergibt 0.785...
Parallel-Funktion Eingabe Falls gerade1 und gerade2 zueinander parallel sind, liefert Par den Wert True, andernfallsFalse.Beispiel - Par(a,b) mit a || b ergibt True
Orthogonal-Funktion Eingabe Falls gerade1 und gerade2 aufeinander senkrecht stehen, liefert Ortho den Wert True, andernfallsFalse.Beispiel - Ortho(a,b) mit a || b ergibt False
Zum Seitenanfang
Arithmetische Operatoren Addition Eingabe Subtraktion Eingabe Multiplikation Eingabe Division Eingabe Zum Seitenanfang
Arithmetische Funktionen Natürliche Exponentialfunktion Eingabe Beispiele Natürlicher Logarithmus Eingabe Beispiele- Log(x)
- Log(X(A))
- Log(E^2) ergibt 2
Potenzieren Eingaben - Pow(basis, exponent)
- basis^exponent
Beispiele- Pow(3, x) bedeutet 3^x
- x^2
- Y(C)^2
Quadratwurzel Eingabe Beispiele Zum Seitenanfang
Differenzieren Eingaben - D(ausdruck, variable)
- D(ausdruck, {variable, n})
- D(ausdruck, variable)/.variable->wert
- D(ausdruck, {variable, n})/.variable->wert
Die Funktion D leitet ausdruck nach variable ab. n gibt den Grad der Ableitung an und die Angabe wert wird in die berechnete Ableitung eingesetzt.Beispiele - D(Sin(x),x) ergibt Cos(x)
- D(Sin(x),{x,2}) ergibt -Sin(x)
- D(Sin(x),x)/.x->Pi/2 ergibt 0
- D(Sin(x),{x,2})/.x->Pi/2 ergibt -1
Zum Seitenanfang
Integrieren Eingaben - Int(ausdruck, variable)
- Int(ausdruck, variable)/.variable->wert
Die Funktion Int integriert ausdruck über variable. Die Angabe wert wird in die berechnete Stammfunktion eingesetzt.Beispiele - Int(Sin(x),x) ergibt -Cos(x)
- Int(Sin(x),x)/.x->Pi ergibt 1
Zum Seitenanfang
Logische Operatoren "gleich"-Operator Eingabe "größer"-Operator Eingabe "größer gleich"-Operator Eingabe "kleiner"-Operator Eingabe "kleiner gleich"-Operator Eingabe "ungleich"-Operator Eingabe Zum Seitenanfang
Logische Funktionen Logisches UND Eingaben - And(argument1, ... , argumentN)
- argument1 && ... && argumentN
And liefert True, falls alle Argumente True sind. Andernfalls hat And den Wert False.Beispiele - And(5>0,3<Pi) ergibt True
- a && b mit a=False und b=True liefert False
Logisches ODER Eingaben - Or(argument1, ... , argumentN)
- argument1 || ... || argumentN
Or liefert True, falls mindestens eines der Argumente True ist. Haben alle Argumente den Wert False, dann liefert Or den Wert False.Beispiele - Or(5>0,3>Pi) ergibt True
- a || b mit a=False und b=True ergibt True
Bedingung Eingabe - If(bedingung, wahr, falsch)
Falls bedingung den Wert True hat, wird wahr ausgeführt, andernfalls verzweigt If zu falsch.Beispiele - If(5>0,5.3,4.0) ergibt 5.3
- If(5<0,5.3,4.0) ergibt 4.0
- If(X(A)<0,X(B)=5,X(B)=X(A)) mit X(A)=-2.5 ergibt X(B)=5
Zum Seitenanfang
Trigonometrische Funktionen Arkuskosinus Eingabe Beispiele Arkussinus Eingabe Beispiele Arkustangens Eingabe Beispiele Kosinus Eingabe Beispiele Kotangens Eingabe Beispiele Sinus Eingabe Beispiele Tangens Eingabe Beispiele Zum Seitenanfang
Weitere Funktionen Absolutbetrag Eingabe Beispiele- Abs(-2) liefert 2
- Abs(x) ergibt -x für x<0, sonst x
Maximum Eingabe - Max(argument1, ... , argumentN)
Beispiele- Max(1,2,3) liefert 3
- Max(-3,0.4,-5.1) liefert 0.4
Minimum Eingabe - Min(argument1, ... , argumentN)
Beispiele- Min(1,2,3) liefert 1
- Min(-3,0.4,-5.1) liefert -5.1
Nummerische Auswertung Eingabe Beispiele- N(Sqrt(2)) liefert 1.414...
- N(E) liefert 2.718...
Runden Eingabe Die Angabe argument wird auf n Nachkommastellen gerundet. Endet der gerundete Wert mit 0, so wird diese 0 nicht dargestellt. Hat n den Wert 0, so wird das Ergebnis mit .0 dargestellt.Beispiele - Round(2.234623,2) liefert 2.23
- Round(2.234623,3) liefert 2.235
- Round(2.234623,0) liefert 2.0
- Round(2.2300000,4) liefert 2.23
Signum Eingabe Beispiele- Sign(-2) liefert -1
- Sign(5.56) liefert 1
- Sign(x) ergibt -1 für x<0, 0 für x=0 und 1 für x>0
Zuschneiden Eingabe Die Nachkommastellen werden mit Trunc abgeschnitten. Als Ergebnis wird der ganzzahlige Wert mit .0 zurückgeliefert.Beispiele - Trunc(3.523453) liefert 3.0
- Trunc(-3.4564564) liefert -3.0
Zum Seitenanfang
Konstanten Kreiszahl Pi Eingabe Eulersche Zahl Eingabe Falsch Eingabe Wahr Eingabe Zum Seitenanfang
|