Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • Brief
  • sitemap_icon

Erziehung und Prävention

Grafische Darstellung - Jugendliche in Schulsituation

Erziehung und Prävention sind grundlegende Aufgaben von Schule und zielen darauf ab, Kinder und Jugendliche in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Die QUA-LiS bietet Ihnen auf diesen Seiten vielfältige Hinweise, Materialien und Praxisbeispiele an.

Die Informationen und praxisbezogenen Beispiele sollen Antworten geben auf u.a. folgende Fragen:

  • Wie gestalte ich die Arbeit im Beratungsnetzwerk an der Schnittstelle zwischen Schule und Kommune?
  • Wie gehen Schulen mit dem Thema „Schulabsentismus“ um?
  • Gibt es regionale Akteurinnen und Akteure, die für mein schulisches Beratungsnetzwerk noch wichtig sein könnten?
  • Wo finde ich Angaben zu unterstützenden Maßnahmen des Landes?

Unser Auftrag in diesem Handlungsfeld ergibt sich aus dem in §1 und §2 Schulgesetz NRW formulierten Bildungs- und Erziehungsauftrag.

Die Website wird kontinuierlich weiterentwickelt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie fokussiert grundsätzlich kostenfreie Angebote und stellt landesweite Akteure vor.


Aktuelles

  • Die qualitative Jugendstudie „Wie ticken Jugendliche?“, durchgeführt vom SINUS-Institut, untersucht alle vier Jahre auf Basis von mehrstündigen Einzelexplorationen die Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen und berichtet über die aktuelle Verfassung der jungen Generation in den unterschiedlichen Lebenswelten. Die neue Studie 2024 ist ab sofort im Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung als Buch oder zum kostenfreien Download als ePub verfügbar.
  • Trendstudie "Jugend in Deutschland 2024": Die Trendstudie wird seit dem Jahr 2020 in regelmäßigem Abstand wiederholt und von Jugendforscher Simon Schnetzer herausgegeben - fachlich begleitet von Kilian Hampel (Universität Konstanz) und Prof. Klaus Hurrelmann (Hertie School, Berlin). Sie basiert auf einer Online-Befragung, die nach Aussage der Autoren für die Altersgruppe repräsentativ ist. Die Studie untersucht die Lebenssituationen junger Menschen zwischen 14 und 29 Jahren, der so genannten Generation Z.
  • Wie einsam sind junge Erwachsene im Jahr 2024? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Prof. Dr. Ricarda Steinmayr, Miriam Schmitz, M. Sc., Prof. Dr. Maike Luhmann
  • Kinderschutz: Das neue Portal "Gemeinsam für den Kinderschutz" ist ein Informationsportal für Personen und Professionen, die mit dem Thema Kinderschutz in Berührung kommen oder in diesem Bereich arbeiten. Weitere Informationen zum Themenbereich finden Sie hier.

...aus der QUA-LiS NRW

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule