Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Technische Fragen zum VERA-8-Portal

Welche Institution ist für die technische Abwicklung der Lernstandserhebungen (VERA-8) zuständig?
Welche Online-Portale gibt es?
Wo finde ich das VERA-8-Portal?
Ab wann kann man sich im VERA-8-Portal anmelden?
Wie erhalten Schulen ihre Zugangsdaten?
Das Login funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Worin unterscheiden sich Koordinatorenkennwort und Schulkennwort?
Wer fordert modifizierte Testmaterialien an?
Was bedeuten die Abkürzungen CBT und PP?
Nehmen Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an VERA-8 teil?
Müssen GU-Klassen gesondert gekennzeichnet werden?
Wie ändere ich die Anzahl der gemeldeten Lerngruppen?
Kann die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in meiner Klasse nachträglich noch verändert werden?
An wen kann ich mich wenden, wenn etwas unklar ist?

Fragen zum computerbasierten Testen (CBT)

Wie wandle ich eine als computerbasiert gekennzeichnete Lerngruppe (CBT) in eine papierbasierte Lerngruppe um?
Müssen/Können Schülerinnen und Schüler die Hörverstehensaufgaben mit einem eigenen Kopfhörer am Computer oder Laptop verfolgen?
Wie füge ich bei einer CBT-Lerngruppe (computerbasiert) nachträglich papierbasierte Testergebnisse hinzu?
Muss die Frage, ob VERA-8 digital oder analog durchgeführt wird, schulintern einheitlich entschieden werden?
Können die Schülerinnen und Schüler (eigene) Tablets bzw. iPads verwenden?
Wie können die Schülerinnen und Schüler an die computerbasierte Testung herangeführt werden?
Erfolgt die Auswertung bei CBT automatisiert?
Werden Kenntnisse/besondere Fertigkeiten im Umgang mit der Tastatur am Computer erwartet?
Kann eine Lerngruppe bei der Testung geteilt werden?
Ab wann besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse bei computerbasierten Tests (CBT) auszuwerten?

Fragen zur Durchführung der Tests

Wann findet VERA-8 statt?
Wie bereite ich meine Klasse bzw. Lerngruppe auf VERA-8 vor?
Können für Schülerinnen und Schüler, die nicht mitgeschrieben haben, Nachschreibtermine vereinbart werden?
Müssen Schulen, die das Fach Französisch als erste Fremdsprache unterrichten, auch an VERA-8 im Fach Englisch teilnehmen?

Fragen zur Auswertung der Tests

Werden Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) oder Dyskalkulie berücksichtigt?
Ab wann besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse bei papierbasierten Test im VERA-8-Portal einzugeben?
Wie kann es sein, dass sich auf der Aufgabenebene keine signifikanten Unterschiede zu Vergleichsgruppen zeigen, wohl aber auf der Kompetenzebene?

Fragen zum Umgang mit den Ergebnissen

Was ist der Aufgabenbrowser?
Werden Vergleichsarbeiten benotet?
Wie werden Schülerinnen und Schüler sowie Eltern informiert?
Bekommen die Schülerinnen und Schüler ihre Testhefte zurück?
Werden die Ergebnisse der Schulen veröffentlicht?
Muss ein Bericht der Schule an die Schulaufsicht weitergegeben werden?
Kann ich auf die Ergebnisdaten vergangener Jahre noch einmal zurückgreifen?

Fragen zum Datenschutz

Werden personenbezogene Daten übertragen?
Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule