Wie ernährt man sich gesund? – Möglichkeiten gesunder Ernährung hier und anderswo
Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan in den Kapiteln 2.2 bis 2.4 übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen vorgenommen werden.
Jahrgangsstufe 7, Unterrichtsvorhaben III, Umfang 10 Stunden
Übergeordnete Kompetenzen
Sachkompetenz:
- systematisieren fachbezogene Sachverhalte (SK 1)
- analysieren in Ansätzen hauswirtschaftliche Prozesse (SK 4)
Methoden- und Verfahrenskompetenz:
- entnehmen modellhaften Darstellungen für Fragestellungen relevante Informationen (MK 3),
- analysieren durch konkrete Arbeitsaufträge angeleitet komplexere kontinuierliche Texte (MK 6),
- analysieren und interpretieren mit Hilfestellungen komplexere diskontinuierliche Texte wie Grafiken, Statistiken, Rezepte, Schaubilder, Diagramme sowie Bilder, Karikaturen und Filme (MK 7),
- überprüfen vorgegebene Fragestellungen und eigene Vermutungen mittels Experimenten, Erkundungen und Befragungen (MK 8),
- identifizieren unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben diese zutreffend wieder (MK 9),
- präsentieren Speisen und Gerichte unter ästhetischen und funktionalen Gesichtspunkten (MK 14),
Urteils- und Entscheidungskompetenz:
- beurteilen in Ansätzen fachbezogene Sachverhalte, Systeme und Verfahren vor dem Hintergrund relevanter, auch selbst entwickelter Kriterien (UK 1),
- formulieren in Ansätzen einen begründeten eigenen Standpunkt und prüfen, ob der erreichte Wissensstand die Basis für ein eigenes Urteil hinreichend ist (UK 2),
- entscheiden sich in fachlich geprägten Situationen begründet für Handlungsoptionen und wägen Alternativen ab (UK 6).
Handlungskompetenz:
- erstellen aus einer vorgegebenen inhaltlichen Auswahl (Medien-) Produkte zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese intentional im (Schul-) öffentlichen Raum (HK 4),
- nehmen andere Positionen ein und vertreten diese probeweise (Perspektivwechsel) (HK 6),
- planen und realisieren ein fachbezogenes Projekt und werten dieses anhand von vorgegebenen Kriterien aus (HK 7).
Inhaltsfelder:
- IF 3 (Ernährung und Esskultur)
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten
- Ernährungsgewohnheiten verschiedener regionaler, kultureller und religiöser Gruppen
Vorhabenbezogene Konkretisierung:
Unterrichtssequenzen
1. Wohnen in einer Straße, einkaufen getrennt?
- Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Erkundung
Zu entwickelnde Kompetenzen
konkretisierte UK
- beurteilen das eigene Ernährungsverhalten aufgrund von Informationen über eine gesundheitsförderliche Ernährung
MK
- entnehmen mehreren Einzelmaterialien niedriger Strukturiertheit fragenrelevante Informationen und setzen diese zueinander in Beziehung (MK 2)
- erheben selbständig Daten durch Beobachtung, Erkundung und den Einsatz von Messverfahren (MK 4)
- beschreiben komplexere fachspezifische Sachverhalte sprachlich angemessen unter Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK 12)
Vorhabenbezogene Absprachen
Materialien:
Arbeitsblatt mit Erkundungsauftrag
Links:
- www.globaleducation.ch So Essen sie!
Außerschulische Lernorte:
- Verschiedene Supermärkte
Unterrichtssequenzen
2. Andere Sitten, anderes Essen?
- religiöse, kulturelle Einflüsse auf Ernährungsgewohnheiten
- Praktische Umsetzung/Anwendung: z.B. Internationales Buffet
Zu entwickelnde Kompetenzen
konkretisierte SK
- charakterisieren die Bedeutung und die Funktion von Speisen und Gerichten bei unterschiedlichen Anlässen
- benennen geographische und historische Einflussfaktoren und erläutern deren Bedeutung für kulturell unterschiedliche Essgewohnheiten,
konkretisierte UK
- beurteilen unterschiedliche Ess- und Tischsitten sowie deren Veränderbarkeit unter Berücksichtigung soziokultureller Bedingungen und religiöser Gepflogenheiten,
MK
- recherchieren selbständig in eingegrenzten Mediensammlungen und beschaffen zielgerichtet Informationen (MK1)
- präsentieren Speisen und Gerichte unter ästhetischen und funktionalen Gesichtspunkten (MK 14),
HK
- erstellen aus einer vorgegebenen inhaltlichen Auswahl (Medien-) Produkte zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese intentional im (schul-) öffentlichen Raum (HK 4),
- nehmen andere Positionen ein und vertreten diese probeweise (Perspektivwechsel) (HK 6),
- planen und realisieren ein fachbezogenes Projekt und werten dieses anhand von vorgegebenen Kriterien aus (HK 7).
Vorhabenbezogene Absprachen
Materialien:
- Fotos mit Esssituationen aus verschiedenen Ländern
- Texte mit Hintergrundinformationen zu bestimmten Essvorschriften in verschiedenen Ländern
- Aid: Food Literacy – Handbuch mit Übungen
- Rezepte
Diagnose von Schülerkonzepten:
- Beobachtung während des Zubereitungsprozesses
- „Meine Ernährungsmaschine“ – Erhebung von Schülerkonzepten und Schülerinnenvorstellung zu gesunder Ernährung
- "Wie ernährt man sich gesund?" - Das Thema und ich (Rechter Winkel)
Leistungsbewertung:
- Plakat-Präsentation zu Esssitten in verschiedenen Kulturen und Familien
- Präsentation eines internationalen Buffets