Die Schülerinnen und Schüler
- verschalten elektrische Bauteile. (HK 1)
- bedienen Mess- und Steuergeräte. (HK 2)
|
Die Schülerinnen und Schüler
- erheben selbstständig komplexere Daten durch Beobachtung, Erkundung,
Simulation und den Einsatz von Messverfahren. (MK 3)
- formulieren Fragestellungen, entwickeln Hypothesen und überprüfen
diese mithilfe selbst ausgewählter, geeigneter quantitativer Messung
und qualitativer Verfahren sowie Experimenten und Simulationen. (MK
7)
- analysieren und interpretieren komplexere diskontinuierliche Texte
wie Grafiken, Statistiken, Schaltpläne, Schaubilder Diagramme sowie
Bilder, Karikaturen und Filme. (MK 6)
- identifizieren die Funktionsweise komplexerer technischer Systeme
durch Messungen und Simulation. (MK 4)
|
Die Schülerinnen und Schüler
- formulieren Anforderungen an eine elektrische Schaltung.
- analysieren die Funktionsweise elektrischer Schaltungen auch mithilfe
von Schaltplänen.
|
Die Schülerinnen und Schüler
- entscheiden über den Einsatz von Bauteilen zur Realisierung einer
elektrischen Schaltung.
- beurteilen die Einsatzmöglichkeiten elektrischer Schaltungen im
Alltag.
- erörtern die Auswirkungen des Einsatzes aktiver Bauelemente, elektrischer
Schaltungen sowie digitaler Schaltungstechnik auf Arbeitsabläufe und
Erwerbstätige sowie im Hinblick auf eigene Berufswahlentscheidungen.
|