Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.III - Umfang: 2 Stunden

Thema

Inhaltsfeld/er

Inhaltliche Schwerpunkte

Konkretisierung

Achtung – heiß und fettig! In der eigenen Küche sicher arbeiten.

  • Ernährungsphysiologische und gesundheitliche Aspekte der Nahrungszubereitung (IF 1)
  • Sicherheit im privaten Haushalt und im Betrieb
  • Inspektion der Küche im eigenen Zuhause: Wo sind Gefahrenquellen?
  • Verfassen eines Leitfadens: Achtung! Heiß und fettig! Tipps für die Sicherheit in der eigenen Küche

 

Kompetenzen

übergeordnet

konkretisiert

HK

MK

SK

UK

Die Schülerinnen und Schüler

  • erstellen (Medien-) Produkte zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese intentional im (schul-) öffentlichen Raum. (HK 4)

Die Schülerinnen und Schüler

  • entwickeln selbstständig Kriterien und Indikatoren zur Beschreibung, Erklärung und Überprüfung fachbezogener Sachverhalte. (MK 1)
  • stellen fachspezifische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese anschaulich. (MK 12)

Die Schülerinnen und Schüler

  • benennen Gefahrenquellen im privaten Haushalt sowie im Betrieb und erläutern deren Vermeidungsmethoden.

Die Schülerinnen und Schüler

  • bewerten Sicherheitsvorkehrungen im privaten Haushalt und im Betrieb im Hinblick auf deren Effektivität.

 

Vorhabenbezogene Absprachen

Methodische, didaktische Zugänge:

  • Erkundung

Lernorte:

  • private Küche

Feedback/Leistungsbewertung:

  • Leitfaden zur Sicherheit in der eigenen Küche
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule