Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Jahrgangsstufe 7: Unterrichtsvorhaben 5, Umfang: 10 Stunden

Thema

Inhaltsfelder

Inhaltliche Schwerpunkte

Konkretisierung

„Heilige Zeiten – das Kirchenjahr“

Von Aschermitt-woch bis Ostern

  • Sprechen von und mit Gott (IF 2)
  • Bibel als „Ur-Kunde“ des Glaubens an Gott (IF 3)
  • Biblische Gottesbilder
  • Erzählungen der Bibel als gedeutete Glaubenserfahrung
  • Bedeutung der Fastenzeit
  • Die Passion Jesu
  • Der Tod Jesu
  • Auferstehungsgeschichten
  • Kreuz in der Welt

Kompetenzen

übergeordnet

konkretisiert

HK

MK

SK

UK

Die Schülerinnern und Schüler können

  • ihre persönlichen religiösen Überzeugungen vertreten (HK 1),
  • im Bewusstsein, von Gott getragen zu werden, ihre Stärken und Schwächen wahrnehmen und Möglichkeiten entwickeln, mit diesen verantwortlich umzugehen (HK 2),
  • aufgrund eigener Erfahrungen kleine praktische Übungen von Stille und Meditation entwickeln und ausführen (HK 4),
  • altersgemäß und respektvoll Elemente liturgischer Praxis mitgestalten (HK 5),
  • unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen planen und durchführen (HK 6).

Die Schülerinnen und Schüler können

  • zu religiös relevanten Themen weitgehend selbstständig innerhalb und außerhalb der Schule Informationen beschaffen (MK 1),
  • religiös relevante Sachverhalte im Unterricht unter Zuhilfenahme von Medienprodukten verständlich, adressatenorientiert und (fach-)sprachlich korrekt präsentieren (MK 2),
  • sich in der Bibel orientieren (MK 3),
  • einen religiös relevanten Text kriteriengeleitet erschließen und interpretieren (z.B. durch Textveränderungen, -verfremdungen) (MK 4),
  • Einzelheiten von Bildern, religiösen Räumen und Symbolen beschreiben und ihre religiöse Wirkung erläutern (MK 5).

Die Schülerinnen und Schüler können

  • sich als einmaliges, von Gott erschaffenes Wesen beschreiben (SK),
  • Berufungs- und Wirkungsgeschichten von Prophetinnen und Propheten (z.B. Miriam, Jeremia und Jesaja) erzählen (SK),
  • Gottesbilder der Bibel als Ausdruck unterschiedlicher Gotteserfahrungen erklären (SK),
  • biblische Texte unter Berücksichtigung ihres Entstehungskontextes erklären (SK),
  • erklären, warum die Evangelien eine frohe Botschaft sind (SK).

Die Schülerinnen und Schüler können

  • bewerten, inwiefern Gebete und Rituale Räume möglicher religiöser Erfahrungen sein können (UK),
  • bewerten, inwiefern biblische Vorbilder (u. a. Propheten) Orientierung für ein Leben mit Gott sein können (UK).

Methodische/ didaktische Zugänge

Lernmittel/

Lernorte

Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner

Feedback/

Leistungsbewertung

  • Kreuzwegstationen
  • Lernen an Stationen

Lernmittel

  • Bibel
  • Schulbuch

Lernorte

  • Klasse
  • Kirche
  • Kreuzstationen in der Kommune(z.B. Krankenhaus, Gefängnis, Auffangheime der Kommune )

außerschulische Partner

  • Pfarrer
  • Caritas
  • Tafel

Fachübergreifende Kooperationen

  • Politik
  • Bewertung der Rollenspiele
  • Gruppenvortrag


Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule