Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Quadratische Funktionen und Gleichungen

  • Sprachliche Beschreibung von Grenzfällen (z.B. Parameter gleich Null)
  • Sprachlich richtige Beschreibung von Parabelfunktionen (Öffnung und Verschiebungen)
Verbindliche Absprachen
Kontexte
  • „Warum Tempo 30?“ Verkehr (LP)
  • „Gesundheit und Essen“ Ernährung (LP)
Prozesse
  • Modellieren
    • Übertragung von realen Situationen (Fontänen, Würfen,…) in Text, Term und Graph.
    • Übertragung von Bremswegen in Abhängigkeit von Geschwindigkeiten in Term und Graph
  • Problemlösen
    • Bedeutung der Parameter quadratischer Funktionen der Form f(x) = ax² + bx + c erkennen und nutzen
  • Kommunizieren: Information entnehmen
    • Die Parameter quadratischer Funktionen in Präsentationen richtig und angemessen verwenden.
  • Kommunizieren: Darstellungsformen
    • Sachangemessen zwischen Graph und Term in einer Präsentation wechseln.
Inhalte
  • Terme ausmultiplizieren, faktorisieren und binomische Formeln benutzen
  • Mit quadratischen Funktionen in unterschiedlichen in unterschiedlichen Termdarstellungen arbeiten.
  • Quadratische Gleichungen lösen
Didaktik und Methodik
  • Betrachtung von Kurven (Brückenbögen etc.) und funktionalen Zusammenhängen (Bremsweg)
  • Darstellungswechsel
  • Scheitelpunktsform: Parameterveränderung („Verschiebung im KOS“)
  • Quadratische Ergänzung und p/q-Formel
Sprachsensibler Unterricht
Hinweise zur Durchführung der Unterrichtsreihe
Geplante Dauer
  • 6 Wochen
Ablauf
  • „Sensibilisierung für quadratische Funktionen“
    • Parabeln in der Umwelt: Brücken, Wasserfontänen, Würfe (Basketball) SP
    • Parabeln im KOS: Wertetabellen
    • Die Parabel als steigende und fallende Funktion erkennen
    • Veränderungen der Parabel durch Parameter beobachten/beschreiben
    • Parameterdarstellung der Parabel entwickeln
  • „Warum Tempo 30?“
    • Begriff der Beschleunigung PH
    • Der Bremsweg PH,
    • Quadratische Gleichungen als Lösungen von Problemen: grafische und rechnerische Lösungen
    • p/q-Formel als Lösungsstrategie
  • „Gesundheit und Essen“
    • Anwendung quadratischer Funktionen am Beispiel des BMI, AH, BI
Lernzielkontrolle (im ZP 10 Format)
  • Basiswissen (Gleichungen, Brüche, Dezimalzahlen, Flächen, Funktionen, …)
  • Brücken- oder Sportaufgabe (mit grafischer Darstellung)
  • Verknüpfung lineare Fkt. mit quadratischer Fkt.
  • Verkehrsaufgabe (Beschleunigung)
Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule