Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

4 Aufgabentypen

4.1 Vorbemerkung

Zu den Prinzipien eines modernen Schulsystems, das Schulen mehr Verantwortung für die Gestaltung von Unterricht einräumt, gehört die regelmäßige methodisch abgesicherte Überprüfung, ob und in welchem Umfang Schülerinnen und Schüler tatsächlich über die fachlichen Kompetenzen verfügen, die mit Bildungsstandards bzw. Kernlehrplänen vorgegeben sind.

Die Ergebnisse dieser Überprüfungen sind Grundlagen für Maßnahmen

  • zur gezielten Förderung von Schülerinnen und Schülern
  • zur Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität
  • zur Beratung und Unterstützung von Schulen, die Schwierigkeiten haben, die vorgegebenen fachlichen Standards zu erfüllen.

Im Folgenden werden – gegliedert nach Jahrgangsstufen – Aufgabentypen aufgeführt, die die in Kapitel 3 formulierten kommunikativen Kompetenzen mit den interkulturellen Kompetenzen, der Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachlicher Korrektheit sowie den methodischen Kompetenzen verbinden.

Unter der Internet-Adresse http://www.learn-line.nrw.de/angebote/kernlehrplaene sind Aufgabenbeispiele aufgeführt, die die Kompetenzen aus den unterschiedlichen Bereichen des Faches so miteinander verknüpfen, dass in umfassender Weise die sprachliche Handlungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler erkennbar wird. Diese Aufgabenbeispiele machen deutlich, welche konkreten Leistungen zur Erreichung fachlicher Standards erbracht werden müssen. In diesem Sinne eignen sich diese Aufgaben für die gezielte Überprüfung von Kompetenzen.

4.2 Aufgabentypen zur Ermittlung von einzelnen kommunikativen Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6

Kommunikative Kompetenzen Text-/Materialgrundlagen/ Impulse Aufgabenstellungen Aufgabenformate
Hör-/Hör-Sehverstehen
  • Gespräch auf einer Party
  • im Hörtext genannte Personen und ihre Beziehung zueinander identifizieren
  • Ausfüllen eines vorgegebenen Rasters
  • Lückentext vervollständigen
  • Notizen anfertigen
zusammenhängendes Sprechen
  • Vorstellung eines Gastschülers
  • sich den Schülerinnen und Schülern in der Klasse einer Austauschschule vorstellen
  • freies, durch Notizen gestütztes Sprechen
an Gesprächen teilnehmen
  • Rollenkarten, Graphiken über vorhandene bzw. nicht vorhandene Getränke bzw. Speisen
  • ein Gespräch mit Bitten, Fragen, Aufforderungen z. B. beim Auftragen des Party-Büfetts zu einer Bonfire Night Party mit einer Partnerin/ einem Partner führen
  • freies Sprechen, gestützt auf Graphiken bzw. Notizen und vorbereiteten Rollenkarten
Leseverstehen
  • Information zu einem typischen englischen Fest
  • einem Text z. B. zum Guy Fawkes Day die wichtigsten Fakten entnehmen
  • Notizen anfertigen mithilfe eines Rasters
  • multiple choice-Aufgaben
Schreiben
  • einen kurzen Gebrauchstext verfassen
  • Schreiben einer informativen Einladung z. B. zu einer Bonfire Night Party
  • Notizen anfertigen
  • freies Schreiben
Sprachmittlung
  • englischsprachiges Poster zu einem landestypischen Fest
  • eine deutsche Gastschülerin in England erklärt ihren deutschen Eltern am Telefon kurz die Angaben auf einem Poster
  • materialgestützt erklären

4.3 Aufgabentypen zur Ermittlung von einzelnen kommunikativen Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 8

Kommunikative Kompetenzen Text-/Material­grundlagen/ Impulse Aufgabenstellungen Aufgabenformate
Hör-/Hör-Sehverstehen
  • Gespräch zwischen Eltern und Tochter wegen eines geplanten Konzertbesuchs
  • gezieltes Erschließen der elterlichen Bedenken sowie der jeweiligen Begründungen
  • Notizen anfertigen (mithilfe eines Rasters)
  • Zuordnungsaufgabe
zusammenhängendes Sprechen
  • Raster mit von den Schülerinnen und Schülern angefertigten Notizen
  • persönliche Einschätzung zu dem Leben als Star abgeben
  • freies, auf Notizen gestütztes Sprechen
an Gesprächen teilnehmen
  • Bilder und Kurzinfos zu einem geplanten Konzert (Rollenkarten)
  • von Eltern bzw. Gasteltern die Erlaubnis zum Besuch eines Konzerts erlangen und hierzu Absprachen treffen
  • freies, auf Rollenkarten gestütztes Sprechen
Leseverstehen
  • Kurzbiographie eines Stars
  • (unter konkreten Fragestellungen) die wichtigsten Informationen eines Sach- oder Erzähltextes entnehmen
  • Notizen in ein vorstrukturiertes Aufgabenblatt eintragen
Schreiben
  • Erklärung zur Struktur einer virtuellen Postkarte, graphische Hilfen
  • einem Brieffreund eine virtuelle Postkarte mit der eigenen Meinung über den Lieblingsstar schreiben
  • freies, meinungsbetontes Schreiben
Sprachmittlung
  • Starinterview
  • sinngemäßes, schriftliches Übertragen der Informationen ins Deutsche
  • Schlüsselworte markieren
  • Notizen auf Deutsch anfertigen

4.4 Aufgabentypen zur Ermittlung von einzelnen kommunikativen Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe10

Kommunikative Kompetenzen Text-/Material­grundlagen/Impulse Aufgabenstellungen Aufgabenformate
Hör-/Hör-Sehverstehen
  • Dialog über die Schulsituation von amerikanischen Jugendlichen
  • gezielt selektiv und detailliert Informationen erschließen, z. B. zu konkreten Schulbedingungen
  • kombiniertes Aufgabenangebot aus z. B. Zuordnungsaufgaben und Anfertigen von kurzen Notizen
zusammenhängendes Sprechen  
  • den Traumberuf beschreiben und detailliert Gründe für den Berufswunsch darlegen
  • die eigene Schulausbildung und Voraussetzungen für den anstehenden Schulabschluss einem anglophonen Austauschschüler erklären
  • freies, ggf. durch Notizen vorbereitetes Sprechen
an Gesprächen teilnehmen
  • Rollenkarten
  • ein Bewerbungsgespräch führen
  • freies, auf Rollenkarten gestütztes dialogisches Sprechen
Leseverstehen
  • Internet-Seiten zu Ausbildungs- und Berufsprofilen
  • Recherche von Internet-Seiten zu bestimmten Ausbildungs- und Berufsprofilen
  • Informationen aus dem Internet die wichtigsten Aussagen entnehmen
  • Zusammenstellung einer Materialsammlung
  • Eintragen bestimmter Informationen in Raster mit vorgegebenen Stichworten und Fragen
Schreiben  
  • besondere Merkmale des deutschen Schulsystems einem Brieffreund erläutern und die Vor- und Nachteile des Systems aus eigener Sicht begründen
  • freies, argumentatives Schreiben
Sprachmittlung
  • Stellenanzeigen für Ferienjobs aus dem Internet, aus Zeitschriften
  • mündliches Übertragen der Anzeigentexte ins Deutsche
  • mündliches Übertragen von schriftlich vorliegenden Informationen
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule