Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Realschule - Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben "Hoch hinaus – Urlaub in den Alpen"

Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan in den Kapiteln 2.2 bis 2.4 übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass bestimmte Grundsätze auch umgesetzt werden.

 

Jahrgangsstufe 6, Unterrichtsvorhaben II, Umfang 10 Stunden

Thema

Hoch hinaus – Urlaub in den Alpen

Inhaltsfelder

  • Inhaltsfeld 3: Auswirkungen von Freizeitgestaltung auf Erholungsräume und deren naturgeographisches Gefüge

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Kontext der naturgeographischen Gegebenheiten und des touristischen Angebots in Küsten- und Gebirgslandschaften
  • Physiognomische und sozioökonomische Veränderungen einer Gemeinde durch den Fremdenverkehr

Konkretisierung

  • Brainstorming zum Thema Alpen
    Das Vorwissen der Schüler sammeln und ordnen.
  • Höhenstufen und Vegetationszeiten in den Alpen
    An einem Blockdiagramm die Höhenstufen und Vegetationszeiten erklären und entsprechende Fotos zuordnen.
  • Flora und Fauna in den Alpen
    In einem Lernplakat die charakteristische Flora und Fauna der Gebirgsregion darstellen.
  • Verkehr in den Alpen
    Mit Hilfe von Karten und Diagrammen die besondere Problematik des steigenden Verkehrsaufkommens in den Alpen beschreiben und Lösungen aufzeigen.
  • Naturgefahren in den Alpen
    Anthropogen verschärfte Naturgefahren und mögliche Gegenmaßnahmen auch am Experiment aufzeigen.
  • Vom Bergbauern zum Liftwart
    Wandel der Wirtschaftssektoren am Beispiel eines heutigen Fremdenverkehrsortes beschreiben.
  • Pro und Contra Skiliftbau
    In einem Rollenspiel die Spannungen zwischen ökonomischen und ökologischen Erwägungen eines Gemeinderates darstellen.

Übergeordnete Kompetenzen

HK:

Die Schülerinnern und Schüler

  • vertreten in simulierten Diskussionen einfache vorgegebene Positionen und entwickeln erste Lösungsvorschläge zu überschaubaren fachbezogenen Problemen (HK 3).

MK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • entnehmen unter vorgegebenen Fragestellungen Informationen aus Einzelmaterialien niedriger Strukturiertheit – u.a. Texten, Diagrammen, Bildern sowie Karten unter Zuhilfenahme von Zeichenerklä Zeichenerklärungen und Maßstabsleisten (MK 2).

Konkretisierte Kompetenzen

SK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • ordnen mithilfe horizontaler und vertikaler Vernetzung einfache geographische Sachverhalte in vorgegebene Kategorien ein (SK 1),
  • analysieren die Erschließung, Gestaltung und Veränderung von Erholungsräumen im Hinblick auf die Freizeitbedürfnisse der Nutzer am Beispiel einer Gemeinde (SK 3),
  • beschreiben einzelne Auswirkungen touristischer Nutzung auf die Beispielräume Küste und Gebirge (SK 1+3),
  • erläutern die Zielsetzung sowie die Umsetzung des Konzepts des sanften Tourismus an einem ausgewählten Bsp. (SK 3).

UK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • bewerten ihr eigenes Freizeitverhalten hinsichtlich der Auswirkungen auf Umwelt und Fremdenverkehrsgebiete (UK 1+6).

Methodische/didaktische Zugänge:

  • Zuordnung von Fotos zu Höhenstufen in der Karte
  • Erstellen eines Lernplakats mittels selbst recherchierten Materials
  • Durchführung eins Rollen-/Planspiels „Ratssitzung“
  • Halten eines Referates
  • Durchführung eines Experimentes zu Lawinenschutzmaßnahmen
  • Topographische Orientierung: Freizeit- und Wirtschaftsregionen in Deutschland und der EU

Lernmittel/Lernorte:

Lernmittel:

Lernorte:

  • Klassenraum
  • Botanischer Garten Münster

Fachübergreifende Kooperationen/außerschulische Partner:

außerschulische Partner

  • ---

Fachübergreifende Kooperationen

  • Politik: Inhaltsfeld 3: Ökologische Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Feedback/Leistungsbewertung:

  • Test zum Thema Alpen (gesamte Lerngruppe)
  • Referat zum Thema Wandel der Wirtschaftsstruktur in den Alpen (einzelner Schüler)
  • Rollenspiel zu einer Ratssitzung „Skiliftbau“ (Teile der Lerngruppe)
  • Lernplakat „Alpine Flora und Fauna“ (Gruppenarbeit)
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule