Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Realschule - Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben "Mit Naturgefahren leben: Überschwemmungen, Erosion, Desertifikation"

Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan in den Kapiteln 2.2 bis 2.4 übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass bestimmte Grundsätze auch umgesetzt werden.

 

Jahrgangsstufe 8, Unterrichtsvorhaben I, Umfang 12 Stunden

Thema

Mit Naturgefahren leben: Überschwemmungen, Erosion, Desertifikation

Inhaltsfelder

  • Inhaltsfeld 6: Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebensräumen

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Bedrohung von Lebensräumen durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt

Konkretisierung

  • Brainstorming zum Thema Überschwemmungen / Dürren
    Anhand zweier Fotos (Rheinhochwasser / Sommer 2003) das Vorwissen der Schüler sammeln, ordnen und in einer Mindmap darstellen.
  • Land unter am Rhein, ein Fluss läuft über
    Auswirkungen und Ursachen des Hochwassers mit Hilfe von Fotos, Karten und Augenzeugenberichten beschreiben und erklären (Experiment zur Fließgeschwindigkeit).
  • Hochwasserschutz
    In arbeitsteiliger Gruppenarbeit verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen (Schutzwände, Überflutungsflächen, Renaturierung, Deregulierung…) erarbeiten, vorstellen und in einem Wirkungsdiagramm festhalten.
  • Dürre – wenn der Regen ausbleibt
    Mit Hilfe von Diagrammen, Fotos und Texten Auswirkungen und Ursachen von Dürren in Deutschland und in der Sahelzone herausarbeiten und erläutern.
  • Erosion ist überall
    Verschiedene Formen der Erosion vergleichen, ein Experiment zur Erosion durchführen und auswerten.
  • Schutz vor Erosion und Maßnahmen gegen die Dürre
    Unterschiedliche Maßnahmen zum Schutz vor Bodenerosion in Deutschland und in der Sahelzone (Desertifikation ) vergleichen und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit überprüfen. Ein Plakat zeichnen, das zum Schutz vor Bodenerosion aufruft.
  • Lernerfolgskontrolle
    Eine weitere Überschwemmung / Dürrekatastrophe auswählen, sich mithilfe des Internets informieren und die Ergebnisse den Mitschülern vortragen. Test

Übergeordnete Kompetenzen

HK:

Die Schülerinnern und Schüler

  • informieren andere Personen fachlich fundiert über geographisch relevante Handlungsfelder (HK 1).

MK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • entwickeln raumbezogene Fragestellungen, formulieren begründete Vermutungen dazu und überprüfen sie mittels angemessener fachrelevanter Arbeitsweisen - u.a. quantitativer (Umfrage, Zählung) und qualitativer (Erkundung, Expertenbefragung) Verfahren sowie naturwissenschaftlicher Versuche (MK 4).

Konkretisierte Kompetenzen

SK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • erklären die Hauptursachen (u.a. CO 2 -Ausstoß, Oberflächenversiegelung, Abholzung ) und Auswirkungen (globale Erwärmung, Bodenerosion, Desertifikation, Überschwemmungen) des anthropogen verursachten Klimawandels und erläutern sowohl die international notwendigen Klimaschutzmaßnahmen als auch die persönlichen Handlungschancen.

UK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • bewerten die unterschiedlichen Möglichkeiten von Staaten, sich vor Georisiken zu schützen.

Methodische/didaktische Zugänge:

  • Topographische Orientierung: Klima- und Landschaftszonen der Erde
  • Informationen zu den zentralen Begriffen des Unterrichtsvorhabens (Überschwemmung, Bodenversiegelung, Flussregulierung, Desertifikation, Erosion, Sahel-Zone, .. . ) auch über Suchmaschinen im Internet gewinnen.

Lernmittel/Lernorte:

Lernmittel:

  • Schulbuch

Lernorte:

  • Klassenraum
  • Informatikraum

Fachübergreifende Kooperationen/außerschulische Partner:

außerschulische Partner

  • ---

Fachübergreifende Kooperationen

  • Physik: Inhaltsfeld „Sonnenenergie und Wärme“

Feedback/Leistungsbewertung:

  • Test zum Thema Gefährdung von Lebensräumen (gesamte Lerngruppe)
  • Präsentation der Suchergebnisse (einzelne Schüler oder Gruppen)
  • Wirkungsdiagramm zum Thema „Überschwemmungen“ (Gruppenarbeit)
  • Plakat „Schutz vor Bodenerosion“ (Gruppenarbeit)
  • Vortrag „Überschwemmung / Dürrekatastrophe“ (Gruppenarbeit)
Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule