Schulinterner Lehrplan Geschichte Realschule - Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens „Die Urkatastrophe des Ersten Weltkrieges“
Hinweis:: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen werden.
Jahrgangsstufe 9, Unterrichtsvorhaben II, Umfang 8 Stunden
Thema
Die Urkatastrophe des Ersten Weltkrieges
Inhaltsfelder
Inhaltsfeld 6: Imperialismus und Erster Weltkrieg
Inhaltliche Schwerpunkte
- Erster Weltkrieg
- Russische Revolution
Konkretisierung
- Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Ersten Weltkrieges
- Vermeidbarer oder unvermeidbarer Kriegsausbruch?
- Der Stellungskrieg vor Verdun
- Der Versailler Vertrag und seine Folgen
- Die Russische Revolution von 1917
Übergeordnete Kompetenzen
HK:
Die Schülerinnen und Schüler
- gestalten auf der Grundlage ihres geschichtlichen Wissens Ereignisse und Entscheidungssituationen nach, entwickeln Problemlösungen und treffen begründet Entscheidungen,
- vertreten die eigenen Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im (schul-)öffentlichen Raum und bereiten ihre Ausführungen strategisch auf.
MK:
Die Schülerinnen und Schüler
- stellen erweiterte Schritte der Inter-pretation von (Text-)Quellen sach- und themengerecht dar und wenden diese an,
- identifizieren in Sachtexten relevante Informationen, benennen den Hauptgedanken eines Textes, stellen die gedanklichen Verknüpfungen dar und erklären die Bedeutung eines Wortes (Schlüsselwort) oder Satzes (thematischer Kern),
- beschreiben grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen (u.a. Karikaturen, Fotos, Plakaten), Schaubildern, Karten, Statistiken sowie Verfassungsschemata und wenden diese an,
- unterscheiden zwischen Dokumentarfilmen und historisierenden Spielfilmen sowie zwischen historischen Tatsachen und Fiktion,
- stellen historische Zusammenhänge und Sachverhalte strukturiert und kriterienorientiert mithilfe von Zeitleisten, Schaubildern und Mind-Maps dar.
Konkretisierte Kompetenzen
SK:
Die Schülerinnen und Schüler
- stellen Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Ersten Weltkrieges in Grundzügen dar,
- erläutern das veränderte Gesicht des Krieges am Beispiel der Materialschlachten des Ersten Weltkrieges,
- erklären die Russische Revolution von 1917 aus den Bedingungen des Zarenreichs und des Ersten Weltkriegs.
UK:
Die Schülerinnen und Schüler
- beurteilen die Folgen des Versailler Vertrages im europäischen Kontext,
- beurteilen Chancen und Grenzen einer friedlichen Konfliktbewältigung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Methodische/didaktische Zugänge:
- Herstellung von Zusammenhängen mithilfe einer Mind-Map zum Kriegsausbruch
- Auswertung von zeitgenössischen Fotos und Quellen zum Augusterlebnis 1914
- Durchführung einer Podiumsdiskussion unter Annahme verschiedener Historikerpositionen zur Vermeidbarkeit des Krieges
- Auswertung von Feldpostbriefen in Gruppenarbeit
- Verlauf der Russischen Revolution in Form einer Mind-Map darstellen
- Aufstellen von Arbeitshypothesen im Hinblick auf die Weiterarbeit zum Thema Weimarer Republik
Lernmittel/Lernorte:
Lernmittel / Materialien:
- Schulbücher
- Feldpostbriefe – Les Lettres de Poilus
Besondere Lernorte:
- ...
Fachübergreifende Kooperationen/außerschulische Partner:
Fächerübergreifende Kooperationen:
- ...
Außerschulische Partner:
- ...
Feedback/Leistungsbewertung:
- Mind-Maps „Kriegsausbruch“ und „Russische Revolution“
- Bewertung der Podiumsdiskussion
- Kurze schriftliche Lernkontrolle