Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Schulinterner Lehrplan Geschichte Realschule - Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens „Europa im Glauben gespalten“

Hinweis:: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen werden.

Jahrgangsstufe 7, Unterrichtsvorhaben III, Umfang 10 Stunden

Thema

Europa im Glauben gespalten

Inhaltsfelder

Inhaltsfeld 4: Neue Welten und neue Horizonte

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Reformation, Bauernkriege und Dreißigjähriger Krieg

Konkretisierung

  • Der Reformator Luther in Quellen und Filmen
  • Die Reformation breitet sich aus
  • Der Bauernkrieg
  • Dreißigjähriger Krieg

Übergeordnete Kompetenzen

HK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • gestalten auf der Grundlage ihres geschichtlichen Wissens Ereignisse und Entscheidungssituationen nach, entwickeln Problemlösungen und treffen begründet Entscheidungen.

MK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • vergleichen Informationen aus Text- und Bildquellen sowie Sachtexten und stellen Bezüge zwischen diesen her,
  • identifizieren in Sachtexten relevante Informationen, benennen den Hauptgedanken eines Textes, stellen die gedanklichen Verknüpfungen dar und erklären die Bedeutung eines Wortes (Schlüsselwort) oder Satzes (thematischer Kern),
  • beschreiben grundlegende Areitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen (u.a. Karikaturen, Fotos, Plakaten), Schaubildern, Karten, Statistiken sowie Verfassungsschemata und wenden diese an,
  • unterscheiden zwischen Dokumentarfilmen und historisierenden Spielfilmen sowie zwischen historischen Tatsachen und Fiktion,
  • stellen historische Zusammenhänge und Sachverhalte strukturiert und kriterienorientiert mithilfe von Zeitleisten, Schaubildern und Mind-Maps dar.

Konkretisierte Kompetenzen

SK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • erläutern Ursachen, Verlauf und Folgen der Reformation,
  • erläutern religiöse, politische und ökonomische Ursachen des Dreißigjährigen Krieges und beschreiben die Folgen des Westfälischen Friedens für Europa.

UK:

Die Schülerinnen und Schüler

    • beurteilen, inwieweit die Bauernkriege als Folge der Reformation zu betrachten sind.

    Methodische/didaktische Zugänge:

    • Ablassbriefe und Thesen sprachlich angemessen interpretieren
    • ein Schaubild (z.B. Situation der Kirche vor der Reformation oder Machtkonstellationen im 30-jährigen Krieg) sach- und adressatengerecht beschreiben und historische Sachverhalte erkennen und angemessen wiedergeben
    • Bildbeschreibung und Bildanalyse z. B. „Der Prager Fenstersturz“
    • Ausschnitte aus dem Kinofilm „Luther“ analysieren
    • Techniken der Internetrecherche

    Lernmittel/Lernorte:

    Lernmittel / Materialien:

    • Schulbuch
    • Schulbildstelle (z.B. Kinofilm „Luther“)

    Besondere Lernorte:

    • ...

    Fachübergreifende Kooperationen /außerschulische Partner:

    Fächerübergreifende Kooperationen:

    Religionslehren:

    • Ev. Religionslehre
      Bedeutung reformatorischer Einsichten für das Leben eines evangelischen Christen heute (IF 1)
      Kirche und andere Formen religiöser Gemeinschaft (IF 4)
    • Kath. Religionslehre
      Kirche als Nachfolgegemeinschaft (IF 5)

    Außerschulische Partner:

    • ...

    Feedback / Leistungsbewertung:

    • Recherche zu wichtigen Persönlichkeiten dieser Epoche, sowie Lernplakate erstellen, die eine Kurzbiographie enthalten und die Lebensleistung dieser Personen wiedergeben

    Zurück zur Übersicht über die Unterrichtsvorhaben

    Zum Seitenanfang

    © 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule