Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Schulinterner Lehrplan Politik Realschule -
Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens
"Wie sehen meine ersten Berufswahlschritte, meine ersten Berufserfahrungen aus?"

Jahrgangsstufe 9: Unterrichtsvorhaben II, Umfang: 12 Stunden

Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan in den Kapiteln 2.2 bis 2.4 übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen vorgenommen werden.

Thema

Wie sehen meine ersten Berufswahlschritte, meine ersten Berufserfahrungen aus?

Inhaltsfelder

  • Beruf und Arbeitswelt (IF 10)
  • Identität und Lebensgestaltung in der modernen und globalisierten Gesellschaft (IF 12)

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Vorbereitung auf Praktikum, Ausbildung bzw. Fortsetzung der schulischen Qualifizierung und Berufsausübung (IF 10/S2)
  • personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen (IF 12/S1)

Konkretisierung

  • Einen Praktikumsplatz suchen
  • Das Praktikum als Berufswahl!?
  • Dos and Dont’s im Praktikum
  • Praktikumserfahrungen festhalten, nutzen und weitergeben – aber wie?
  • Wie geht’s weiter? (Mein nächster Schritt nach dem Praktikum)

Allgemeine Kompetenzen

HK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege (HK 4),
  • nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen innerhalb und außerhalb der Schule reflektiert wahr (HK 5).

MK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche fachbezogene Verfahren (u.a. Umfrage, Expertengespräch, Erkundung, Simulation, Modell- und Fallanalyse) (MK 5).

Konkretisierte Kompetenzen

SK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • analysieren Informationen über selbstständige und nicht-selbstständige Berufsbilder sowie gesetzliche Rahmenbedingungen mit Blick auf ihre persönlichen Vorstellungen (SK 1+2).

UK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • bewerten Sachverhalte und benutzte Kriterien vor dem Hintergrund neuer Informationen und Gesichtspunkte, erweitern Detailurteile zu einem Gesamturteil und reflektieren den gesamten Prozess der Urteilsbildung (UK 4).

Methodische / didaktische Zugänge

  • Durchführung eines Rollenspiels (Gründe für die Berufswahl)
  • Recherche (Informationen sammeln, sortieren, auswerten)
  • Interview Schüler/in Klasse 10 (Praktikumserfahrungen)
  • Lernplakate erstellen (Berufsbild)
  • Nutzung/Fortführung der Portfoliomappe Berufswahlorientierung
  • Lernkompetenzbaustein Projektmanagement II

Lernmittel / Lernorte

Lernmittel

Lernorte

  • Klassenraum
  • Informatikraum
  • Betriebe/Einrichtungen der Region

Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner

außerschulische Partner
Unternehmen und Einrichtungen im regionalen Umfeld

Fachübergreifende Kooperationen
Deutsch:
UV: Betriebspraktikum – Berichten
UV: Referate halten

Feedback/Leistungsbewertung

  • Lernplakat zum Praktikumsberuf/Ausbildungsberuf
  • Rollenspiel
  • Portfoliomappe „Berufswahlorientierung“ (Dokumentation Praktikumseindrücke)
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule