Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Jahrgangsstufe 8/9, Unterrichtsvorhaben V, Umfang: 16 Stunden

Thema:

Ohne uns geht nichts! – Die Welt der synthetischen Fasern im Freizeitbereich

Inhaltsfelder:

Inhaltsfeld 3:

Funktion und wirtschaftliche Bedeutung von Textilem

Inhaltliche Schwerpunkte:

Textiles im Spannungsfeld von industrieller Produktion und Handel, Konsum, Neuverwendung und Entsorgung

Konkretisierung:

  • Analyse verschiedener Textilien aus dem Freizeitbereich
    Anhand von Realobjekten, nach Möglichkeit im Einsatz z.Bsp. des Sportunterrichtes, analysieren die Schülerinnen und Schüler die Anwendungsgebiete und die dafür wichtigen Eigenschaften der Textilien aus synthetischen Fasern.
  • Grundlagen der Produktion und Einsatzgebiete synthetischer Fasern
    Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundkenntnisse der Produktion von synthetischen Fasern, sowie die weit gefächerten Einsatzgebiete von Textilien aus synthetischen Materialien kennen.
  • Ökologische und ökonomische Zusammenhänge und Problemstellungen aus den Bereichen Anfertigung, Arbeitsbedingungen und Vertrieb
    Die Schülerinnen und Schüler betrachten und reflektieren die „textile Kette“ der synthetisch erzeugten Textilprodukte besonders zu den Begriffen Globalisierung, Arbeitsbedingungen und ökologische Probleme nach dem Gebrauch der Produkte.
  • Aspekte des Textilmarktes und Berufe der Textilbranche
    In Bezug zur Region werden verschiedene Berufe aus dem textilen Bereich dargestellt.
  • Präsentation von Arbeitsergebnissen
    Nach selbständig entwickelten Kriterien präsentieren und beurteilen die Jugendlichen ein Textilprodukt aus synthetischen Fasern unter verschiedenen Aspekten der Unterrichtsreihe in einer Bild-Text-Dokumentation.
  • Exkursion zu Firmen der Textilbranche
    Zur besseren Veranschaulichung und/oder zur Anbahnung von späteren Praktikums-/ Ausbildungsplätzen wird eine Exkursion zu einer nahegelegenen Firma oder einem Geschäft mit den Schülerinnen und Schülern geplant und durchgeführt.

Rezeptionskompetenz:

Die Schülerinnen und Schüler können

  • visuelle und haptische Eindrücke von textilem Material aus dem Bereichen Bekleidung, Wohnen sowie technische Textilien beschreiben (RK),
  • ökologische und ökonomische Gesichtspunkte der Textilproduktion und des Handels sowie die Zusammenhänge aus Texten, Bild- und Filmmaterialien Informationen erklären (RK),
  • ökonomische Zusammenhänge und Problemstellungen aus dem Bedingungsfeld von Anfertigung und Vertrieb textiler Produkte und dem Konsumverhalten von Verbrauchern beurteilen und bewerten (RK),
  • die wirtschaftliche Bedeutung von Textilien und die Berufsmöglichkeiten in der Textilbranche in einem globalisierten Markt anhand von Texten und Bildmaterialien beurteilen und bewerten (RK).

Produktionskompetenz:

Die Schülerinnen und Schüler können

  • komplexere Zusammenhänge für eine nachhaltige Kaufentscheidung bei Textilien in einer Dokumentation (Powerpoint, Fotoserie) unter Berücksichtigung selbstständig entwickelter Kriterien präsentieren und beurteilen (PK).

Methodische/didaktische Zugänge:

  • Die Analyse von Realobjekten aus dem Sport- und Freizeitbereich ermöglicht einen motivierten Zugang zum Thema.
  • Den Schülerinnen und Schülern soll die Dimension dieses Textilsektors nahegebracht werden, der in der großen Verwandlungsfähigkeit dieser Fasern begründet liegt.
  • Mit Hilfe von Informationsquellen in Wort und Bild erschließen sich die Schülerinnen und Schüler die Problematik zwischen Ökologie und Ökonomie wirtschaftlicher Prozesse.
  • Aktuelle Berufe der Textilbranche werden den Schülerinnen und Schülern mittels einer Exkursion und/oder in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung aufgezeigt.

Lernmittel/Lernorte:

Lernmittel:

  • verschiedene Textilien aus synth. Fasern
  • Arbeitsblätter
  • Filme, Texte und Bilder

Lernorte:

  • Textilfachraum mit Medienausstattung
  • Sporthalle
  • Textilfachgeschäft
  • Sportfachgeschäft
  • Berufsinformationszentrum in Soest

Fachübergreifende Kooperationen/außerschulische Partner:

Fachübergreifende Kooperationen:

Sowi:

  • Wirtschaftsfaktoren

Politik:

  • Jugend und Konsum, Berufe mit Zukunft

Außerschulische Partner:

  • Bekleidungsfachgeschäft / Discounter

Feedback/Leistungsbewertung:

  • Textilmappen mit den Arbeitsblättern
  • Reflektion mittels Bewertungskriterien
  • Präsentation eines Textilproduktes unter verschiedenen Aspekten
Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule