Qualifikationsphase Q1: Grundkurs Unterrichtsvorhaben II
Thema: Markt- und exportorientiertes Agrobusiness als zukunftsfähiger Lösungsansatz?
Übergeordnete Kompetenzen:
Sachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben das Zusammenwirken von Geofaktoren als System sowie deren Einfluss auf den menschlichen Lebensraum (SK1),
- analysieren Wirkungen und Folgen von Eingriffen des Menschen in das Geofaktorengefüge (SK2),
- erläutern unterschiedliche Raumnutzungsansprüche und -konflikte sowie Ansätze zu deren Lösung (SK5),
- systematisieren geographische Prozesse und Strukturen mittels eines differenzierten Fachbegriffsnetzes (SK7).
Methodenkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- entnehmen Modellen allgemeingeographische Kernaussagen und vergleichen diese mit konkreten Raumbeispielen (MK4),
- stellen geographische Sachverhalte mündlich und schriftlich unter Verwendung der Fachsprache problembezogen, sachlogisch strukturiert, aufgaben-, operatoren- und materialbezogen und differenziert dar (MK6),
- stellen komplexe geographische Informationen graphisch dar (Kartenskizzen, Diagramme, Fließschemata/ Wirkungsgeflechte) (MK8).
Urteilskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- bewerten komplexere raumbezogene Sachverhalte, Problemlagen und Maßnahmen unter expliziter Benennung und Anwendung der zu Grunde gelegten Wertmaßstäbe bzw. Werte und Normen (UK2),
- bewerten eigene Arbeitsergebnisse kritisch mit Bezug auf die zugrunde gelegte Fragestellung, den Arbeitsweg und die benutzten Quellen (UK8).
Handlungskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- vertreten argumentativ abgesichert in einer Simulation vorbereitete Rollen von Akteurinnen und Akteuren eines raumbezogenen Konfliktes und finden eine Kompromisslösung (HK4),
- präsentieren und simulieren Möglichkeiten der Einflussnahme auf raumbezogene und raumplanerische Prozesse im Nahraum (HK6).
Inhaltsfelder: IF 3: Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion in der gemäßigten Zone und in den Subtropen
- Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ressourcengefährdung und Nachhaltigkeit
Zeitbedarf: ca. 9 Stunden
Vorhabenbezogene Konkretisierung:
Unterrichtssequenzen | Zu entwickelnde Kompetenzen | Vorhabenbezogene Absprachen / Vereinbarungen |
---|---|---|
Diversifizierung und Spezialisierung in einem agrarischen Intensivgebiet
|
Konkretisierte Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler
Konkretisierte Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler
|
|
Leistungsbewertung: Schülerreferate zu Bewässerungstechniken und entsprechenden Raumbeispielen (mit besonderer Berücksichtigung der Verwendung einer präzisen geographischen Fachsprache und Ausbildung eines Fachbegriffsnetzes) |