Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Biologie Klasse 9, 1. Halbjahr Kontext: Organspende (10 Unterrichtsstunden)

Im Folgenden werden die Unterrichtsvorhaben konkretisiert und die erforderlichen Absprachen der Fachkonferenz festgehalten. Die Konkretisierung ist nur für eine Auswahl von Vorhaben vollständig ausgeführt. Für andere Vorhaben finden sich in der Download-Fassung Vorlagen, die noch um verbindliche Absprachen zu Inhalten und zur Unterrichtsgestaltung ergänzt werden müssen.

Folgende Elemente finden sich in den Konkretisierungen: Eine erste tabellarische Übersicht beschreibt den Rahmen des entsprechenden Unterrichtsvorhabens. Es finden sich Bezüge zum Lehrplan wie die ausführlicheren Formulierungen der Kompetenzschwerpunkte sowie Angaben zu zentralen Konzepten bzw. Basiskonzepten. Außerdem werden Vereinbarungen zur Leistungsbewertung genannt, und es wird auf Vernetzungen innerhalb des Fachs und zwischen Fächern hingewiesen.

In einer zweiten Tabelle werden die für die Abstimmung der Fachgruppe notwendigen und damit verbindlichen Absprachen festgehalten. Dieses betrifft Absprachen zu konkreten Inhalten und zum Unterricht mit Bezug auf die im Lehrplan beschriebenen konkretisierten Kompetenzen des jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkts.

Am Schluss jedes konkretisierten Unterrichtsvorhabens können unterhalb der Tabellen Hinweise, Tipps usw. zum Unterricht gegeben werden, die zwar nicht verbindlich, aber zur Gestaltung des Unterrichts hilfreich sind.

Bezug zum Lehrplan:

Inhaltsfeld:

Stationen eines Lebens

Inhaltlicher Schwerpunkt:

Gesundheitsvorsorge

Organtransplantation

Übergeordnete Kompetenzen (Schwerpunkte)

vielfältige Verbindungen zwischen Erfahrungen und Konzepten innerhalb und außerhalb der Naturwissenschaften herstellen und anwenden. (UF4)

naturwissenschaftliche Probleme erkennen, in Teilprobleme zerlegen und dazu Fragestellungen formulieren. (E1)

Kriterien für Beobachtungen entwickeln und die Beschreibung einer Beobachtung von ihrer Deutung klar abgrenzen. (E2)

beim naturwissenschaftlichen Arbeiten im Team Verantwortung für Arbeitsprozesse und Produkte übernehmen und Ziele und Aufgaben sachbezogen aushandeln. (K9)

Leistungsbewertung

Bewertung der Podiumsdiskussion zum Thema „Organspende – ja oder nein?“ nach vorgegebenen Kriterien, Bewertung des Schülerexperiments „Präparation einer Niere“.

Verbindung zu den Basiskonzepten

Basiskonzept Struktur und Funktion

Transplantation

Basiskonzept Entwicklung

Tod

Vernetzung innerhalb des Faches und mit anderen Fächern

Gesellschaftslehre

Philosophie

Religion

Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Lehrplans

Die Schülerinnen und Schüler können …

Verbindliche Absprachen zu den Inhalten

Innere Differenzierung

Verbindliche Absprachen zum Unterricht

Umgang mit Fachwissen

Aufbau, Funktion und Bedeutung der Nieren für den menschlichen Körper im Zusammenhang mit Dialyse und Organtransplantation beschreiben. (UF4)

Niere als Ausscheidungs- und Entgiftungsorgan über die Bildung von Harn.

Nierenerkrankungen wie Nierensteine, Nieren-Beckenentzündung

Dialyse nur auf der Ebene eines äußeren Blutreinigungsverfahrens bei Nierenversagen.

Organtransplantation nur als medizinische Verpflanzung der Niere, nicht als Operationstechnik.

Aktuelle Diskussion zum Organspendeausweis.

Transplantations- bzw. Warteliste.

Organhandel.

Schülerexperiment: Präparation einer Niere.

Einsatz von Modellen, u. a.
Torso – Lage der Nieren und Nierenmodell.

Erfahrungsberichte von Dialysepatienten über Internetrecherche oder über Betroffene im unmittelbaren Umfeld.

Besprechung von aktuellen Zeitungsartikeln zu Organspende-Diskussion.

Nützliche Links:

http://www.wdr.de/mediathek/html /regional/suche/index.xml

Stichwort: Organspende

Quarks und Co:

http://www.wdr.de/tv/quarks /sendungsbeitraege/2011/0118/uebersicht.jsp

Erkenntnisgewinnung

historische und heutige Vorstellungen über den Zeitpunkt des klinischen Todes auf biologischer E-bene unter dem Aspekt der Organspende erläutern und vergleichen. (E1, E2)

Historische Vorstellung nur als Herztod gegenüber der heutigen Vorstellung vom Hirntod.

Erkennung der Vitalfunktionen (Erste-Hilfe-Koffer) mit Schülern simulieren oder einfache Simulationen wie Atemluft gegen Spiegel.

Rücksprache mit dem Roten Kreuz oder Johanniter.

Kommunikation

eine arbeitsteilige Gruppenarbeit (z. B. zur Problematik der Organspende) organisieren, durchführen, dokumentieren und reflektieren. (K9)

Vor- und Nachteile zur Organspende für den Empfänger und den Spender.

Placemat zur Organspende

Podiumsdiskussion mit kriteriengeleiteter Diskussion zum Thema „Organspende – ja oder nein?“


Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule