Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

6.1 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben: Thema "Geister überall"

fachlicher Schwerpunkt:

Körpersprachlicher Bereich

inhaltlicher Impuls:

Geistersport

Kompetenzen:

Die Schülerinnen und Schüler können....

  • Neutral- und Expressivhaltungen unterscheiden und in einfachen Formen darstellen
  • dramaturgische und strukturierende Mittel in Gestaltungen zielgerichtet einsetzen
  • unter Anleitung in Gruppen die Präsentation eigener Gestaltungen planen und realisieren
  • grundlegende Fachbegriffe in Bezug auf die Bühnenarbeit erläutern
  • gemeinsam themenbezogene Gestaltungsansätze entwerfen
  • als Rezipienten die körpersprachlichen Gestaltungsmittel von Präsentationen benennen und in ihren Ausführungen beschreiben

V o r h a b e n b e z o g e n e   K o n k r e t i s i e r u n g :

Erläuterung des Themas:
Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltlichen Aspekte:

  • Dramaturgische Mittel: Übertreibung, Reduktion, Verlangsamung, Beschleunigung
  • Experimentieren, was Geister gerne tun
  • Mut zu experimentellem und expressivem Agieren 
  • Eine „eigene“ Geisterrolle mit wiederholbare Bewegungsabfolge schaffen (Expressive Haltung für Körper und Mimik ,Verlangsamung / Beschleunigung / Stopps)
  • Mein Geist hat einen „Tick“ - wiederholbare Gesten entwickeln 
  • Begegnung mit anderen Geistern (Vergrößerung / Verkleinerung / Imitation)

Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse:

  • Einzelauftrag: Präsentation der gewählten Abfolge zum Thema “Herumgeistern” , unter Berücksichtigung der Gestaltungselemente:

     Eindeutige Aktionen/ Verlangsamung mit Vergrößerung/ Stopps/ Beschleunigung/ Präsenz/ Klarer Anfang, Klarer Schluss

  • Gruppenpräsentation: Improvisation mit den Bewegungsabläufen aus dem “Herumgeistern” unter Einbeziehung präziser Bewegungsabläufe,  interessante Wechsel, unterschiedliche Gestaltungselemente, wie Stopps-Verlangsamung-Vergrößerung-Beschleunigung, einmalige synchrone Bewegung mit den Partnern, spannungsvolles Anfangs- und Schlussbild

 

Methodische /  didaktische Zugänge

  • Assoziationen, was Geister gerne tun und damit experimentieren
  • Stoppbilder mit Musik (lebhaft und spannungsvoll): geisterhafte Bewegungen im Raum, wenn Musik stoppt, dann ungewöhnliche Positionen einnehmen
  • drei dieser Positionen erinnern und wiederholbar machen
  • Geistersportarten entwickeln, wie Fliegen, Erschrecken, Verstecken, Geisterballett
  • Räume gestalten, z.B. Flächen Geistern zuordnen, Stühle als ungewöhnliche Lebensorte für Geister
  • Partnerübungen zum Imitieren von Aktionen

Lernmittel
Körper, Papier zum Schreiben und Zeichnen
Musik z.B. “Ritual” (Gabriele Roth) Nr. 4 u.a.

 

Lernorte
D&G-Fachraum, Aula, Bühne (große Bewegungsfläche)

Weitere Absprachen der Fachkonferenz:
Möglichkeiten zur ersten Vernetzung mit bildsprachlichen und musiksprachlichen und wortsprachlichen Elementen

Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner
---


Feedback / Leistungsbewertung

  • Beobachtungsbogen, der von den zuschauenden Schülern geführt wird (Kriterien zur Ablesbarkeit und Eindeutigkeit der Geisterrolle sowie Originalität und Ideenreichtum)
  • Einsatz von Foto- und Filmkameras zur Dokumentation
  • Einzel- und Gruppenpräsentationen können zur Leistungsbewertung genutzt werden
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule