Unterrichtsvorhaben Nr. III - Kontext: Wertstoffe aus dem Müll (18 Unterrichtsstunden)
Bezug zum Lehrplan: |
|
Inhaltsfeld: Recycling |
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Übergeordnete Kompetenzerwartungen des KLP WP (Schwerpunkte) |
|
UF2 Konzepte unterscheiden und auswählen – einfache naturwissenschaftlich-technische Vorgänge beschreiben und dabei Fachbegriffe angemessen und korrekt verwenden UF3 Sachverhalte ordnen und strukturieren – naturwissenschaftliche Objekte und Vorgänge nach vorgegebenen Kriterien ordnen UF4 Wissen vernetzen – erworbene naturwissenschaftliche Kenntnisse in vergleichbaren Kontexten anwenden E3 einfache naturwissenschaftliche Konzepte nutzen, um Vermutungen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu begründen E9 anhand vorgegebener Kriterien ihr Vorgehen beim naturwissenschaftlichen Arbeiten kritisch reflektieren. K2.1 Informationen identifizieren – bei altersgemäßen einfachen naturwissenschaftlichen Darstellungen die zugrundeliegenden Absichten und die Kernaussagen benennen K2.2 Informationen identifizieren – Daten aus einfachen fachtypischen Darstellungen wie Tabellen und Diagrammen ablesen K4.1 Daten aufzeichnen und darstellen – für erhobene Daten nach Vorgaben angemessene Tabellen anlegen B2 Position beziehen – in altersgemäßen Entscheidungssituationen unter Verwendung naturwissenschaftlich-technischen Wissens begründete Entscheidungen treffen |
|
Lernvoraussetzungen und Vernetzung innerhalb des Faches und mit anderen Fächern · Bezüge zum Kernlehrplan NW und Chemie (insbesondere Stoffeigenschaften) beachten! |
Vorhabenbezogene Konkretisierung:
Fragestellungen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte |
Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler können … |
Zentrale Handlungssituationen |
Aus welchen Stoffen besteht unser Müll? |
|
Sortieren eines Modell-Müll-Gemisches nach selbst gewählten Kriterien Zusammenfassen von Stoffen zu Stoffgruppen [1] |
Wie wird unser Müll getrennt? |
|
Exkursion zur lokalen Müllaufbereitungsanlage Einsatz der Präsentation der MAA |
Welche Stoffeigenschaften werden bei der industriellen Mülltrennung genutzt? |
|
Experimentelle Bestimmung der Dichte verschiedener Materialien mit Überlauf- und Eintauchverfahren (Einsatz des Medienpakets „Wie funktioniert Mülltrennung“ von der Siemens-Stiftung) [2] Experimenteller Nachweis der Magnetisierbarkeit verschiedener Metalle Bau eines Elektromagneten und Aussortierung der Eisenmetalle aus einem Modell-Müll-Gemisch |
Ist Müllverbrennung eine nachhaltige Alternative zum Stoffrecycling? |
|
Aufbau und Funktion einer Müllverbrennungsanlage [3], [4] Experimenteller Nachweis von CO2 |
Wie funktioniert Recycling in der Natur? |
|
Erstellen von Plakaten mit Fließschemata von verschiedenen Recyclingprozessen. [5], [6] (evtl. Kopplung mit IF1 Boden: Kompostierung) |
Linkliste: (geprüft am 18.01.2017)
1. |
|
2. |
Siemens-Stiftung: Materialien zu Mülltrennung und Müllvermeidung |
3. |
MVA Ingolstadt: Rund um die MVA, Verbrennungslinien, Präsentation zu einer Müllverbrennungsanlage |
4. |
|
5. |
|
6. |
Materialien:
Unterricht Biologie Nr. 247: Abfall und Recycling, 1999