Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Jahrgangsstufe 7: Unterrichtsvorhaben IV, Umfang: 8 Stunden

Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan in den Kapiteln 2.2 bis 2.4 übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen vorgenommen werden.

Thema

Inhaltsfelder

Inhaltliche Schwerpunkte

Konkretisierung

In verschiedenen Landschaftszonen: Die Erde hat viele Gesichter

Inhaltsfeld 5:

Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Landschaftszonen der Erde (Besuch: Botanischer Garten Münster
  • Licht und Wärme – ungleich verteilt
    Anhand eines Versuches unter Berücksichtigung des Vorwissens der Schüler die Ursachen für die niedrigen Temperaturen am Nord- und Südpol und den hohen Temperaturen am Äquator erklären.
  • Verschiedene Jahreszeiten
    Anhand eines Versuches oder mit dem Tellurium die Entstehung der Jahreszeiten und die unterschiedlichen Tageslängen auf der Erde erklären.
  • Erstellen und Auswerten von Klimadiagrammen
    Ein Klimadiagramm von Münster erstellen und beschriften. Verschiedene Klimadiagramme hinsichtlich Temperatur, Niederschlag, aride bzw. humide Zeit und Vegetationszeit auswerten. Die wichtigsten Merkmale zusammenfassen und den Ort einer Landschaftszone zuordnen.

Wiederholung und Zusammenfassung:

  • Die heiße Zone
    Temperatur und Niederschlag in der Wüste, Dornsavanne, Trockensavanne, Feuchtsavanne und im Tropischen Regenwald beschreiben.
    Die Auswirkungen auf die Vegetation und die Landwirtschaft aufzeigen.
  • Die gemäßigte Zone
    Temperatur und Niederschlag im Laubmischwald beschreiben. Die Auswirkungen auf die Vegetation und die Landwirtschaft aufzeigen.
  • Die kalte Zone
    Temperatur und Niederschlag in der polaren Eiswüste, in der Tundra und Taiga beschreiben. Die Auswirkungen auf die Vegetation und die Landwirtschaft aufzeigen.
  • Landschaftszonen im Überblick
    Die Verteilung der Landschaftszonen auf der Erde, nördlich und südlich des Äquators, beschreiben und Gemeinsamkeiten und Abweichungen benennen.
  • Lernerfolgskontrolle

Kompetenzen

allgemein

konkretisiert

HK

MK

SK

UK

Die Schülerinnen und Schüler können

  • angeleitet einen Erkundungsgang zu vorgegebenen Schwerpunkten vorbereiten, durchführen und auswerten (HK 1).

Die Schülerinnen und Schüler können

  • sich mithilfe von Karten sowie weiteren Hilfsmitteln unmittelbar vor Ort und mittelbar orientieren (MK 2),
  • geografisch relevante Informationen aus verschiedenen Materialien (Texten, Tabellen, Karten, Statistiken, Schaubildern, (Klima-) Diagrammen, Bildern, Karikaturen, Filmen) entnehmen, gliedern und in thematische Zusammenhänge einordnen (MK 3),
  • geographische Sachverhalte verständlich, adressatenorientiert, (fach-)sprachlich korrekt und ggf. mit angemessenen Medien darstellen (MK 5),
  • Diagramme und einfache Strukturskizzen erstellen (MK 6).

Die Schülerinnen und Schüler können

  • die räumliche Verteilung der vier großen Landschaftszonen (Kalte Zone, Gemäßigte Zone, Trockengebiete und Tropischer Regenwald) mit ihren zentralen Merkmalen (Jahreszeiten, Klima, Vegetation) beschreiben und erklären,
  • Räume als Gunst- oder Ungunsträume in Bezug auf das landwirtschaftliche Produktionspotenzial darstellen.

Die Schülerinnen und Schüler können

  • geographische Sachverhalte hinsichtlich ihrer räumlichen Auswirkungen beurteilen und bewerten.

Methodische/ didaktische Zugänge

Lernmittel/

Lernorte

Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner

Feedback/

Leistungsbewertung

  • Topographische Orientierung: Klima- und Landschaftszonen der Erde
  • Informationen zu den zentralen Begriffen des Unterrichtsvorhabens (Sonne, Jahreszeiten, Klima, Vegetation, Landschaftszonen) auch im Internet gewinnen.

Lernmittel

  • Schulbuch

Lernorte

  • Klassenraum
  • Informatikraum
  • Botanischer Garten Münster

außerschulische Partner

---

fachübergreifende Kooperationen

  • Biologie:
  • Test zum Thema Landschaftszonen (gesamte Lerngruppe)
  • Präsentation der Suchergebnisse (einzelne Schüler oder Gruppen)
  • Selbsterstelltes Klimadiagramm (gesamte Lerngruppe)

Zurück zur Übersicht über die Unterrichtsvorhaben

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule