UV 6.1 Lebensmittel und Ernährung
Im Folgenden werden die Unterrichtsvorhaben konkretisiert und die erforderlichen Absprachen der Fachkonferenz festgehalten.
Folgende Elemente finden sich in den Konkretisierungen: Eine erste tabellarische Übersicht beschreibt den Rahmen des entsprechenden Unterrichtsvorhabens. Es finden sich Bezüge zum Lehrplan wie die ausführlicheren Formulierungen der Kompetenzschwerpunkte sowie Angaben zu zentralen Konzepten bzw. Basiskonzepten. Außerdem werden Vereinbarungen zur Leistungsbewertung genannt, und es wird auf Vernetzungen innerhalb des Fachs und zwischen Fächern hingewiesen.
In einer zweiten Tabelle werden die für die Abstimmung der Fachgruppe notwendigen und damit verbindlichen Absprachen festgehalten. Dieses betrifft Absprachen zu konkreten Inhalten und zum Unterricht mit Bezug auf die im Lehrplan beschriebenen konkretisierten Kompetenzen des jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkts.
Am Schluss jedes konkretisierten Unterrichtsvorhabens finden sich Hinweise, Tipps usw. zum Unterricht, die zwar nicht verbindlich, aber zur Gestaltung des Unterrichts hilfreich sind.
Bezug zum Lehrplan: |
|
---|---|
Inhaltsfeld: |
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Schwerpunkte der Kompetenzerwartungen |
|
|
|
Verbindung zu den Basiskonzepten |
|
System: Verdauungsorgane, Betriebsstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, Ernährung |
|
Horizontale und vertikale Vernetzung |
|
Biologische Forschung und Medizin (7/8) |
Schulbezogene Konkretisierung der Kompetenzen |
||
---|---|---|
Kompetenzerwartungen des Lehrplans |
Verbindliche Absprachen zu Inhalten |
Verbindliche Absprachen zum Unterricht |
Umgang mit Fachwissen |
||
den Weg der Nahrung im menschlichen Körper beschreiben, die an der Verdauung beteiligten Organe benennen und die Bedeutung der Nahrung als Lieferant für Bau- und Betriebsstoffe erläutern. (UF1) |
Mund, Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenblase, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm |
Die Lage der Organe zeigen und Organe benennen |
die Bedeutung von Körper- und Mundhygiene für die Gesunderhaltung erläutern. (UF4) |
Zahnhygiene |
Zahnärztliche Untersuchung, Prophylaxe- Unterweisung durch die Schulzahnärztin |
das Prinzip der Oberflächenvergrößerung zur Erklärung von Bau und Funktion des Dünndarms und der Lunge anwenden. (UF3) |
Längen- und Flächenvergleich der Außen- und Innen and des Darms |
Modelle entwickeln, |
Erkenntnisgewinnung |
||
die Zerlegung der Nährstoffe während der Verdauung und die Aufnahme in den Blutkreislauf mit einfachen Modellen erklären. (E8) |
Unterscheidung Nahrung-Nährstoff |
Einsatz der Unterrichtsreihe „Nahrungsteilchen und Verdauung“ |
einfache Versuche zu Nährstoffnachweisen an Nahrungsmitteln nach Vorgaben durchführen und dokumentieren (E3, E5, E6) |
Stärkenachweis mit Jod-Kaliumjodidlösung |
Stationenlauf „Gesunde Ernährung“ Dokumentieren der Versuche nach den in der Schule üblichen Mustern (Beschreibung der Versuchsdurchführung, Beobachtung, Erklärung) |
Kommunikation |
||
beim Austausch von Meinungen, u. a. zu gesundheitlichen Aspekten sportlicher Betätigungen konzentriert zuhören und bei eigenen Beiträgen sachlich Bezug auf Beiträge Anderer nehmen. (K8) |
Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. :Kinderernährung Diagnose von Inhaltsstoffen auf Fertigprodukten und Getränken Normal- Über- und Unterge-wicht, Adipositas, Bulimie, Mager-sucht als Krankheiten werten |
Flyer der DGE e.V. Informationen sammeln, |
in der Zusammenarbeit mit Partnern und in Kleingruppen (u. a. zur Gesundheitsvorsorge) Aufgaben übernehmen und zuverlässig erfüllen. (K9) |
Ess- und Trinkgewohnheiten von Schülern arbeitsteilig untersuchen und in Gruppen auswerten |
Diagramme erstellen zu eigenen Trinkgewohnheiten, |
Bewertung |
||
Gefahren durch Süchte und Genussmittel für sich und andere in einfachen Zusammenhängen darstellen und beurteilen (B1, B3) |
Verhaltensmuster beim Essen und Trinken untersuchen, wirksam darstellen, die Gefahren herausstellen |
BZgA-Informationen in Broschüren und im Internet nutzen
Plakatgestaltung und erläuternder Vortrag, kritische Stellungnahme |