Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

UV 8 Verhütung und Infektionsschutz

Im Folgenden werden die Unterrichtsvorhaben konkretisiert und die erforderlichen Absprachen der Fachkonferenz festgehalten.

Folgende Elemente finden sich in den Konkretisierungen: Eine erste tabellarische Übersicht beschreibt den Rahmen des entsprechenden Unterrichtsvorhabens. Es finden sich Bezüge zum Lehrplan wie die ausführlicheren Formulierungen der Kompetenzschwerpunkte sowie Angaben zu zentralen Konzepten bzw. Basiskonzepten. Außerdem werden Vereinbarungen zur Leistungsbewertung genannt, und es wird auf Vernetzungen innerhalb des Fachs und zwischen Fächern hingewiesen.

In einer zweiten Tabelle werden die für die Abstimmung der Fachgruppe notwendigen und damit verbindlichen Absprachen festgehalten. Dieses betrifft Absprachen zu konkreten Inhalten und zum Unterricht mit Bezug auf die im Lehrplan beschriebenen konkretisierten Kompetenzen des jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkts.

Am Schluss jedes konkretisierten Unterrichtsvorhabens finden sich Hinweise, Tipps usw. zum Unterricht, die zwar nicht verbindlich, aber zur Gestaltung des Unterrichts hilfreich sind.

Bezug zum Lehrplan:

Inhaltsfeld:
Sexualerziehung

Inhaltlicher Schwerpunkt:
Familienplanung und Empfängnisverhütung
Schwangerschaft

Schwerpunkte der Kompetenzerwartungen

  • Konzepte der Naturwissenschaften an Beispielen erläutern und dabei Bezüge zu Basiskonzepten und übergeordneten Prinzipien herstellen. (UF1)
  • Fragestellungen, Überlegungen, Handlungen und Erkenntnisse bei Untersuchungen strukturiert dokumentieren und stimmig rekonstruieren (K3)
  • selbstständig naturwissenschaftliche und technische Informationen aus verschiedenen Quellen beschaffen, einschätzen, zusammenfassen und auswerten (K5)
  • naturwissenschaftliche Zusammenhänge sachlich und sachlogisch strukturiert schriftlich darstellen. (B1)

Verbindung zu den Basiskonzepten

Struktur und Funktion: Hormone,
Entwicklung: Weiblicher Zyklus, Schwangerschaft, Embryonalentwicklung

Horizontale und vertikale Vernetzung

Gesundheitsbewusstes Leben (5/6)
Gesundheitsvorsorge (7/8)

 

Schulbezogene Konkretisierung der Kompetenzen

Kompetenzerwartungen des Lehrplans
Die Schülerinnen und Schüler können …

Verbindliche Absprachen zu Inhalten

Verbindliche Absprachen zum Unterricht

Umgang mit Fachwissen

unterschiedliche Methoden der Empfängnisverhütung sachgerecht erläutern. (UF1)

Kondome, Pillen, hormonelle Methoden, Spiralen, Sterilisation
Wirkung, Anwendung, Sicherheit, Vor und Nachteile der Methoden
Verhütungspannen – Pille danach

 

Gruppenreferate auf der Grundlage der Info-Broschüre der BzGA  „Sichergehn – Verhütung für sie und ihn“
Kritereien für gute Darstellungen erarbeiten

die Übertragungsmöglichkeiten von sexuell übertragbaren Krankheiten, sowie Hepatitis B und AIDS nennen und Verantwortung in einer Partnerschaft übernehmen. (UF1, K6)

Vorbeugung, Symptome sexuell übertragbarer Infektionen, Krankheitszeichen, mögliche Behandlungswege, Heilung

http://www.gib-aids-keine-chance.de/themen/sti/infektionen/index.php

Film – DVD und Begleitmaterial „Sexuell übertragbare Krankheiten inkl. HIV/AIDS der BzGA

die Geschlechtshormone und den weiblichen Zyklus als Konzept der Regelung am Beispiel der Eireifung erläutern. (UF1)

FSH
LH
Follikel
Östrogen
Progesteron

 

http://www.sexualaufklaerung.de
/kinderwunsch/daten/1_01.htm#1
Tabelle zu den Zusammenhängen erstellen

Kommunikation

Informationen zum Heranwachsen des Fetus während der Schwangerschaft aus ausgewählten Quellen schriftlich zusammenfassen. (K5, K3)

Embryo
Fetus (nach 9. Woche)

http://www.frauenaerzte-im-netz.de/de_2-schwangerschaftsdrittel-entwicklung-des-fetus_164.html

Text erstellen, mit vorher festgelegten Fachbegriffen

Bewertung

Bewertungskriterien für verschiedene Methoden der Empfängnisverhütung unter dem Aspekt der Schwangerschaftsverhütung und des Infektionsschutzes begründet gewichten. (B1)

Wirkung, Anwendung, Sicherheit, Vor- und Nachteile der Verhütungsmethoden

 s.o. Info-Broschüre der BzGA  „Sichergehn – Verhütung für sie und ihn“
Kriterien zur Verhütung und zur Vermeidung einer Infektion herausarbeiten

zur Gefährdung des Fetus durch Nikotin und Alkohol anhand von Informationen Stellung nehmen. (B2)

Folgen von Alkohol (geistige, neurologische Schäden, Fehlbildungen) und Nikotingenuss (Geburtsgewicht, Schadstoffbelastung, Lernschwierigkeiten)

 

Internetrecherche mit festgelegten Suchbegriffen
Aussagefähigkeit der Informationen untersuchen

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule