Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Physik Klasse 5, 1. Halbjahr Kontext: Wetter und Landwirtschaft, Zeitrahmen: ca. 12 Std.

Im Folgenden werden die Unterrichtsvorhaben konkretisiert und die erforderlichen Absprachen der Fachkonferenz festgehalten.

Folgende Elemente finden sich in den Konkretisierungen: Eine erste tabellarische Übersicht beschreibt den Rahmen des entsprechenden Unterrichtsvorhabens. Es finden sich Bezüge zum Lehrplan wie die ausführlicheren Formulierungen der Kompetenzschwerpunkte sowie Angaben zu zentralen Konzepten bzw. Basiskonzepten. Außerdem werden Vereinbarungen zur Leistungsbewertung genannt, und es wird auf Vernetzungen innerhalb des Fachs und zwischen Fächern hingewiesen.

In einer zweiten Tabelle werden die für die Abstimmung der Fachgruppe notwendigen und damit verbindlichen Absprachen festgehalten. Dieses betrifft Absprachen zu konkreten Inhalten und zum Unterricht mit Bezug auf die im Lehrplan beschriebenen konkretisierten Kompetenzen des jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkts.

Am Schluss jedes konkretisierten Unterrichtsvorhabens finden sich Hinweise, Tipps usw. zum Unterricht, die zwar nicht verbindlich, aber zur Gestaltung des Unterrichts hilfreich sind.

 

Bezug zum Lehrplan:

Inhaltsfeld:

Sonnenenergie und Wärme

Inhaltlicher Schwerpunkt:

  • Sonne und Jahreszeiten
  • Wetterbeobachtung

Übergeordnete Kompetenzen (Schwerpunkte)

Die Schüler können…

  • Phänomene und Vorgänge mit einfachen fachlichen Konzepten beschreiben und erläutern. (UF1)
  • Vorgegebene Versuche begründen und einfache Versuche selbst entwickeln (E4)
  • Beobachtungs- und Messdaten in Tabellen übersichtlich aufzeichnen und in vorgegebenen einfachen Diagrammen darstellen (K4)
  • Bei Untersuchungen und Experimenten Fragestellungen, Handlungen, Beobachtungen und Ergebnisse nachvollziehbar schriftlich darstellen (K3)

Verbindung zu den Basiskonzepten

Struktur der Materie: Einfaches Teilchenmodell, Wärmeausdehnung und Teilchenbewegung, Aggregatzustände

Energie: Wärme als Energieform, Temperatur, Übertragung und Speicherung von Energie

Wechselwirkung: Reflexion und Absorption von Wärmestrahlung, Temperaturmessung

System: Wärmetransport als Temperaturausgleich, Wärme- und Wasserkreislauf

Vernetzung innerhalb des Faches und mit anderen Fächern

Eigenschaften von Körpern

Wärmeenergie als Bewegungsenergie von Teilchen

Biologie: Angepasstheit an die Jahresrhythmik, Fotosynthese

Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Lehrplans

Die Schülerinnen und Schüler können …

Verbindliche Absprachen zu den Inhalten

 

Verbindliche Absprachen zum Unterricht

Umgang mit Fachwissen

Licht und Wärme als Energieformen benennen und an Vorgängen aus ihrem Erfahrungsbereich Beispiele für die Speicherung, den Transport und die Umwandlung von Energie angeben. (UF1, UF2)

Temperaturänderungen als Folge von Energieübertragungen

Grundbegriffe im Sinne von sprachsensiblem Fachunterricht einüben und sachgerecht anwenden.

die Begriffe Temperatur und Wärme voneinander unterscheiden und situationsgerecht verwenden. (UF2)

Tages- und Jahresrhythmus durch die Drehung der Erde und durch die Schräglage der Erdachse erklären. (UF1)

Tagesrhythmus und Jahreszeiten

DVD im Medienschrank nutzen

Kooperation mit dem Fach

Erdkunde

die Auswirkungen der Anomalie des Wassers bei Vorgängen in ihrem Umfeld beschreiben. (UF4)

Anomalie: Frostaufbrüche an Rohrleitungen und Straßenschäden, Bedeutung für landwirtschaftliche Tätigkeiten

Exkursion zu einem landwirtschaftlichen Betrieb,

Untersuchungen am Wasserbecken im Park

Erkenntnisgewinnung

die Jahreszeiten aus naturwissenschaftlicher Sicht beschreiben sowie zu Wärme- und Wetterphänomenen einfache naturwissenschaftliche Fragestellungen formulieren. (E1)

Messreihen zu Temperaturänderungen durchführen und Messdaten aufzeichnen (E5, K3)

Systematische Aufnahme einer Temperaturkurve

Schülerversuche zur Temperaturmessung

Digital-Thermometer oder Flüssigkeitsthermometer nutzen

Langzeitbeobachtungen zum Wetter regelmäßig und sorgfältig durchführen und dabei wichtige Messgrößen (Luftdruck, Windrichtung, Luftfeuchtigkeit, Niederschlagsmenge und Temperatur) systematisch protokollieren. (E2, E4, UF3)

Wetterbeobachtungen über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen in Protokollen festhalten

Vorgegebene Protokollblätter nutzen,

Regenmesser bauen

elektronische Wetterstation im Schaukasten im Flur nutzen, an Wochenenden auch für Aufzeichnungen zuhause ausleihen

bei Stoffen Aggregatzustände, Übergänge zwischen ihnen sowie Wärmeausdehnung und Druckänderungen mit Hilfe eines Teilchenmodells erklären. (E8)

Aggregatzustände

Zustandsänderungen von Wasser (sieden, kondensieren, erstarren und schmelzen) im Teilchenmodell

Stahlkugel / Ring

Ausdehnungsmessgerät bauen

Kommunikation

Altersgemäße Texte in Schul- und Sachbüchern Sinn entnehmend lesen und zusammenfassen. (K1)

Texte zu unterschiedlichen Temperaturskalen und deren Festlegungen lesen und zusammenfassen

Hinweis auf Sachbücher in der Schulbibliothek und Internet

Messdaten in ein vorgegebenes Diagramm eintragen, Temperaturkurven zeichnen und Messwerte ablesen. (K2, K4)

Regeln zur Anlage von Messtabellen und zur Darstellung von Messwerten

Konsequente Anwendung von Maßeinheiten

Aus vorgegebenen Internetquellen und anderen Materialien Informationen entnehmen und diese erläutern. (K1, K5)

Informationen über außergewöhnliche Wetterphänomene (z.B. Starkregen, Gewitter, Orkan, Temperatursturz, Tornado, Hurrikan), Schutzmaßnahmen

Informationen aus TV und Internet nutzen

Vorbereitung auf den Winter

Anderen konzentriert zuhören, deren Beiträge zusammenfassen und bei Unklarheiten sachbezogen nachfragen (K8)

Gesprächsregeln einüben

die wesentlichen Aussagen einfacher schematischer Darstellungen (u. a. Erde im Sonnensystem, Wasserkreislauf, einfache Wetterkarten) in vollständigen Sätzen verständlich erläutern. (K2, K7)

Bewertung

Bemerkungen, Hinweise, Tipps:

Fernsehsendung „Quarks & Co“ zum Thema Gewitter:

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule