Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben 2, „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde“, Umfang: 14 Stunden

Thema

Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde

Inhaltsfelder

  • Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde (IF 3)

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Gemeinschaft und Verantwortung für die Welt als Gottes Schöpfung

Konkretisierung (kursiv: fakultativ)

  • Wie ist die Welt entstanden?

    Fragen nach den vorhandenen Vorstellungen zur Weltentstehung

  • Die priesterschriftliche Schöpfungserzählung

    7-Tage-Aufbau, Schöpfungshandeln durch Gottes Wort, religiöse Dichtung

  • Botschaft der 7-Tage-Erzählung

    Der Mensch als Frau und Mann, Gottebenbildlichkeit, Schöpfungsauftrag, Ruhetag

  • Bibeltext contra Urknalltheorie?

    Glaubenserzählung und neuzeitliches Denken

Übergeordnete Kompetenzen

MK:

Die Schülerinnern und Schüler können

  • biblische und religiös relevante Texte durch vorgegebene Zugänge erschließen (u. a. Rollenspiele, Standbilder) (MK 4),
  • religiös relevante Sachverhalte im Unterricht unter Zuhilfenahme von in Inhalt und Struktur klar vorgegebenen Medienprodukten verständlich und in sprachlich angemessener Form präsentieren (MK 7).

Konkretisierte Kompetenzen

SK:

Die Schülerinnen und Schüler können

  • die grundsätzliche Gleichheit aller Menschen vor Gott in ausgewählten biblischen Schöpfungserzählungen beschreiben (IF 3),
  • Schöpfung als lebenschaffendes und lebensfreundliches Handeln Gottes identifizieren (IF 3),
  • die biblisch-motivierte Schöpfungsverantwortung als eine mögliche Begründung für bewussten Umgang mit der Schöpfung im eigenen Lebensumfeld beschreiben (IF 3),
  • an Beispielen die Bedeutung des biblischen Schöpfungsgedankens für den Erhalt unserer Welt erklären (IF 3),
  • n Beispielen die Übernahme von Verantwortung für Leben und Umwelt mithilfe des Schöpfungsgedankens erläutern (IF 3).

UK:

Die Schülerinnen und Schüler können

  • sich mit Alltagsverhalten auseinandersetzen und es im Kontext von Schöpfungsverantwortung bewerten (IF 3).

HK:

Methodische/didaktische Zugänge:

  • Brainstorming zur Frage der Weltentstehung/Moderne Theorien
  • Spaziergang durch die Natur der näheren Umgebung

Lernmittel/Lernorte:

Lernmittel:

  • Schulbuch
  • Bibel

Lernorte:

  • Besuch eines Planetariums, z.B. in Bochum
  • Besuch eines Tierheims/Naturschutzbund u.ä.

Fachübergreifende Kooperationen/außerschulische Partner:

außerschulische Partner

  • Umweltschutzprojekte

Fachübergreifende Kooperationen

  • Naturwissenschaften

Feedback/Leistungsbewertung:

  • Lückentext zum Inhalt der Schöpfungserzählungen
  • Bilder malen/Comic zu den einzelnen Schöpfungstagen unter genauer Beachtung des Textes
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule