Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben III, Umfang: 10 Stunden

Thema:

„Alles hat seine Zeit – Feste feiern“

Inhaltsfelder:

  • IF 5: Kirche als Nachfolgegemeinschaft
  • IF 4: Jesus der Christus

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Kirchliches Leben in der Zeit: Lebenslauf und Jahreskreis (IF 5)
  • Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF4)

Konkretisierung:

  • Du bist eingeladen: Vorbereitungen, Anlässe und Erfahrungen von Festen
  • Ein Tag wie kein anderer, wenn Feste den Alltag durchbrechen
  • Nimm dir Zeit in einer ruhelosen Welt
  • Der Sonntag – gestaltete Zeit für und mit Gott
  • Alle Jahre wieder – Feste zwischen Ostern und Weihnachten
  • Wir feiern selbst ein Fest – Planung eines gemeinsamen Gottesdienstes

Konkretisierte Kompetenzen

HK:

Die Schülerinnern und Schüler können

  • ihre persönlichen religiösen Einstellungen wahrnehmen und darüber sprechen, wie der Glaube in Familie, Schule und Gemeinde praktisch gelebt werden kann (HK 1),
  • religiöse Überzeugungen anderer wahrnehmen und achten (HK 3),
  • altersgemäß und respektvoll Elemente liturgischer Praxis mitgestalten (z. B. im Kontext von Gebet, Wort-, Schulgottesdienst) (HK 5).

MK:

Die Schülerinnen und Schüler können

  • religiös relevante Sachverhalte im Unterricht unter Zuhilfenahme von in Inhalt und Struktur klar vorgegebenen Medienprodukten verständlich und in sprachlich angemessener Form präsentieren (MK 2),
  • einen religiös relevanten Text durch angemessene Zugänge erschließen (z. B. Zuhören, Gespräch, Rollenlesen, Text als Bild bearbeiten) (MK 4),
  • Bilder, religiöse Räume und Symbole beschreiben (MK 5),

Übergeordnete Kompetenzen

SK:

Die Schülerinnen und Schüler können

  • Feste des Kirchenjahres in ihrer Bedeutung erklären (SK).
  • an Erzählungen des Neuen Testaments aufzeigen, wie Jesus gelebt und wie er die Botschaft vom Reich Gottes verkündet hat (SK).
  • erklären, inwiefern es sich bei dem Namen „Jesus der Christus“ um ein Glaubensbekenntnis handelt (SK).

UK:

Die Schülerinnen und Schüler können

  • erörtern, ob und auf welche Weise der Einzelne am Leben der Kirchengemeinde teilnehmen und wie er seinen Auftrag als Christ im Alltag realisieren kann (UK).
  • ansatzweise begründen, was Jesus für Menschen heute bedeuten kannansatzweise begründen, was Jesus für Menschen heute bedeuten kann (UK).

Methodische/didaktische Zugänge:

  • eigene Erfahrungen einbringen
  • Besuch eines Gottesdienstes
  • Gestaltung eines kirchlichen Jahreskreises
  • Gestaltung religiöser Symbole und Rituale zum Jahreskreis
  • Gestaltung von Elementen eines Gottesdienstes

Lernmittel/Lernorte:

Lernmittel:

  • Schulbuch
  • Gottesdienstordnung
  • Fastentücher

Lernorte:

  • Klassenraum
  • Kirchenraum
  • Meditationsraum

Fachübergreifende Kooperationen/außerschulische Partner:

Außerschulische Partner:

  • Kirchengemeinde

Fachübergreifende Kooperationen:

  • ggf. kann hier mit Kunst oder Textilgestaltung im Hinblick auf Farb- und Symbolbedeutung kooperiert werden.

Feedback/Leistungsbewertung:

  • Test (gesamte Lerngruppe)
  • Präsentation der Gruppenarbeit zum kirchlichen Jahreskreises
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule