Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Jahrgangsstufe 7 : Unterrichtsvorhaben IV , Umfang: 10 Stunden

Thema:

Begegnung mit dem Judentum

Inhaltsfelder:

  • IF 6: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilsuche
  • IF 4: Jesus der Christus

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Religionen als Wege der Heilssuche (IF 6)
  • Jesu Botschaft von der Fülle des Lebens (IF 4)

Konkretisierung:

  • Jüdisches Leben im Alltag
  • Jesus von Nazareth – Ein Leben nach der Thora!?
  • Was den Juden heilig ist! Gebet und Symbole
  • Jüdische Feste und Feiern
  • Jerusalem – eine Stadt mit vielen Religionen
  • Aus einer Wurzel – Judentum und Christentum

Übergeordnete Kompetenzen

HK:

Die Schülerinnern und Schüler können

  • die Verantwortung für das friedliche Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen religiösen Überzeugungen mit übernehmen,
  • zunehmend selbstständig Projekte zu religiös relevanten Themen planen, durchführen und reflektieren.

MK:

Die Schülerinnen und Schüler können

  • religiös relevante Sachverhalte im (schul-)öffentlichen Raum unter Zuhilfenahme von Medienprodukten (z. B. computergestützt) verständlich, adressatenorientiert und fachsprachlich korrekt präsentieren,
  • einen religiös relevanten Text analysieren und interpretieren (z. B. durch systematisches Verständnis und Deutung),
  • Bilder, religiöse Räume und Symbole in ihren religiösen und gesellschaftlichen Kontext einordnen und deuten,
  • religiös relevante audiovisuelle Medien interpretieren.

Konkretisierte Kompetenzen

SK:

Die Schülerinnen und Schüler können

  • religiöse Zeichen, Räume und Rituale unterschiedlicher Weltreligionen (u. a. Judentum, Islam) benennen,
  • die historische Entstehung verschiedener Weltreligionen in Grundzügen darstellen,
  • wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Weltreligionen (u. a. den abrahamitischen) benennen,
  • ethische Leitlinien und religiöse Vorschriften einzelner Weltreligionen sachgemäß darlegen.
  • das Konfliktpotential der Botschaft Jesu darstellen und erläutern, wie die gesellschaftlichen Gruppen seiner Zeit reagiert haben.

UK:

Die Schülerinnen und Schüler können

  • religiöse Vorurteile und fundamentalistische Positionen erörtern,
  • die Chancen und Schwierigkeiten des interreligiösen Dialogs erörtern.
  • das Konfliktpotential erörtern, das die Worte und Taten Jesu in der heutigen Zeit immer noch besitzen.

Methodische/didaktische Zugänge:

  • Erkundung des jüdischen Lebens vor Ort
  • Gestaltung eines jüdischen Jahreskreises
  • Gegenstände jüdischen Glaubens kennenlernen
  • Koschere Speisen und Lebensmittel ausprobieren
  • Aktuelle Probleme des Staates Israel

Lernmittel/Lernorte:

Lernmittel:

  • Schulbuch
  • Materialbox jüdischer Gebetsgegenstände: Thora, Gebetsriemen, -mantel, Kippa
  • Bibel

Lernorte:

  • Klassenraum
  • Jüdischer Friedhof Hohenlimburg
  • Synagoge Hagen

Fachübergreifende Kooperationen/außerschulische Partner:

Außerschulische Partner:

  • Jüdische Gemeinde in Hagen

Fachübergreifende Kooperationen:

  • Geschichte: Neben- und Gegeneinander am Rande des Abendlandes: Christen, Juden und Muslime (IF 3b)

Feedback/Leistungsbewertung:

  • Test (gesamte Lerngruppe)
  • Präsentation der Gruppenarbeiten als „Museumsrundgang“ in der Pausenhalle
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule