Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.1

Thema: „Mach was draus!“- Recyclingschmuck

Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.1

Inhaltsfeld:

  • Bildgestaltung / Bildkonzepte

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Malerei und Grafik
  • Biographische und soziokulturelle Bedingungen
Kompetenzen:

Die Schülerinnen und Schüler können
  • BGP9 Materialien sammeln und in einer Collage, Montage oder Umgestaltung im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht sowohl experimentell kombinieren als auch variierend gestalten,
  • BKP5 in einer Gestaltung eine persönliche Position zu einem gesellschaftlichen, politischen oder umweltbezogenen Thema realisieren und differenziert erläutern,
  • BKR12 Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen analysieren, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen,
  • BGP8 gegenständliche und gegenstandsfreie Objekte hinsichtlich einer Gestaltungsabsicht entwerfen,
  • BKP8 Präsentationsformen und Ausstellungskonzepte objekt- und adressatenbezogen im Rahmen schulischer und außerschu-lischer Kulturarbeit sowie für Bewerbungssituationen entwickeln und einsetzen,

(fett = für das Unterrichtsvorhaben zentrale Kompetenzen)

V o r h a b e n b e z o g e n e    K o n k r e t i s i e r u n g :

Erläuterung des Themas:

Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltlichen Aspekte:
  • Schmuck als Statussymbol in der Kunstgeschichte
  • Der menschliche Körper als Gestaltungsobjekt (Tattoos, Bemalungen
    Piercings, etc.)
  • Ressourcendiskussion (Gold, Silber Platin, Diamanten, etc.)
  • Recycling – Upcycling (Inwertsetzen des scheinbar Wertlosen)
  • Biegeübungen mit Draht  (Anleitung durch Goldschmied )
  • „Von ganzem Herzen schenk ich dir“ - biografische Spurensuche  
  • Die Bedeutung des “objet trouvée“ (Schwitters, Picasso)
  • Das Serielle in der Kunst (z.B. Arman)
Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse:
  • Entwurf und Skizze, eines Schmuckstücks
  • Sammelbüchse mit zu verarbeitenden Alltagsgegenständen
  • Erstellung eines Schmuckstücks
  • Vitrinen-Ausstellung / Fotodokumentation

Methodische / didaktische Zugänge

  • Zugänge zur Entschlüsselung durch Analyse der Gestaltung und Gestaltungsabsichten
  • Einbeziehen der persönlichen Lebenswirklichkeiten
  • Dokumentationen durch Fotos und Bilder
  • Manuell/handwerkliche Übungen mit Draht
  • Entwickeln und Umsetzen einer eigenen Gestaltungsidee
  • Beispiele:  „Queen Elisabeth I“, Fotos, Werbeanzeigen

 

Lernmittel

  • Draht
  • Pappe, Papier, Plastik, Metall, etc.

Lernorte

  • Kommunale Sammelstellen
  • Werkraum

Weitere Absprachen der Fachkonferenz

---

Schülerarbeit: Collier aus Faserstiftkappen

Schülerarbeit: Collier aus Faserstiftkappen

Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner

  • Designbüro, Fotostudio, Goldschmiedewerkstatt

 

Feedback / Leistungsbewertung

    • Schwerpunkte
      - Dokumentation / Präsentation (individueller Beitrag zur Gruppenausstellung)
      - Möglichkeit zu einer Klassenarbeit vom Typ I (zeichnerischer Entwurf eines Schmuckstücks mit Erläuterung der Gestaltungsentscheidungen) oder Typ II
      - Möglichkeit der Bewertung einer Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen ohne Präsentation als Hausarbeit an Stelle einer Klassenarbeit

    • mögliche Kriterien
      - materialgerechter Umgang
      - Umdeutung von Alltagsmaterialien zu Schmuckstücken (Upcycling)
      - Aufwand der Veränderung (vorhernachher)
      - Aussagekraft der Gestaltung / Umsetzung der Gestaltungsabsicht
      - Funktionalität/Anpassung an den Körper (Finger, Hals,…)
    Zum Seitenanfang

    © 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule