Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Jahrgangsstufe 9-10: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben III, Umfang: 12 Stunden

Thema

Inhaltsfelder

Inhaltliche Schwerpunkte

Mögliche Konkretisierung

„Musik verbindet!“ – Musik als zentrales Medium in religiösen und weltlichen Ritualen

image
Verwendungen von Musik

Musik und Ritus

Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Funktion und Wirkung verschiedener Musikstücke: Rituale unterschiedlicher Kulturen und Religionen / religiöse Rituale in der Musik:
  • (Gregorianische) Choräle
  • Ausgewählte Bach-Kantaten
  • Mozart: Gloria aus Messe KV 259
  • Strawinsky: Le Sacre du Printemps
  • Kui Kyon Pan (Anbetung der Göttin Tara)
  • Gospelgottesdienst (Ausschnitt)
  • Spiritual: I want to be ready
Musizierpraktische Umsetzung einer vokalen/instrumentalen Komposition

Fett = für das Unterrichtsvorhaben zentrale Kompetenzen

Kompetenzbereiche

Produktion

Rezeption

Reflexion

Die Schülerinnen und Schüler können

  • VerPr1 vokale und instrumentale Kompositionen bezogen auf einen funktionalen Zusammenhang bearbeiten und präsentieren.

Die Schülerinnen und Schüler können

  • VerRz2 individuelle Höreindrücke bezogen auf außermusikalische Funktionen der Musik beschreiben und vergleichen,
  • VerRz3 ausgewählte musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen angeleitet analysieren,
  • VerRz4 ausgewählte musikalische Strukturen und ihre Wirkungen hinsichtlich ihrer Funktionen angeleitet deuten.

Die Schülerinnen und Schüler können

  • VerRf2 Zusammenhänge zwischen Wirkungen und Intentionen in funktionsgebundener Musik erläutern,
  • VerRf3 Musik hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit beurteilen,
  • BedRf4 musikalische Sachverhalte im Hinblick auf den Zusammenhang von Musik und Bewegung unter einer leitenden Fragestellung erläutern.

Strukturen von Musik:
Rhythmik: 
Takt, Rhythmus (rhythmische Varianten, Bewegungssteigerung), Polyrhythmik
Melodik: 
Tonarten (Dur, Moll, Kirchentonarten), Tonskalen, Aufbau von Melodien, Mehrstimmigkeit, klangliche und motivische Schichtung
Harmonik: Konsonanz – Dissonanz
Dynamik / Artikulation: 
dynamische Abstufungen
Klangfarbe / Instrumentierung: 
Klangmalerei (durch gezielten Einsatz von Instrumenten, Zusammenspiel verschiedener Stimm- und Instrumentalgruppen, Zusammenhänge von Instrumentaleinsatz und Gefühlswirkung), rhythmisches Klatschen, Chor, Zusammenhänge von Sprache und Musik, Gesangsstile, Stimmqualitäten
Formaspekte:
Song-und Liedformen („Call and Response“, Formteile), Messe
Notationsformen:
Standard-Notation, Klavierauszug, Partitur
Fachvokabular:
Grundschlag, Takt, Taktstriche, Rhythmus, Melodie, Begleitung, Strophe, Refrain, Zwischenspiel, Percussion, Klassik

Methodische / didaktische Zugänge

Lernmittel / Lernorte

Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner

Feedback / Leistungsbewertung

    • Mindmap
    • Erarbeitung und Interpretation eines Spirituals/Gospelsongs einschließlich einer einfachen, angemessenen Choreographie
    • Hören ausgewählter Musikbeispiele
    • Verbalisieren von Stimmungen und Gefühlen
    • Zuordnungen unterschiedlicher musikalischer Ausdrucksformen anhand von Musikbeispielen, Bildern und Beschreibungen aus verschiedenen Kulturen und Religionen
    • Infotexte über unterschiedliche musikalische Äußerungen in verschiedenen Funktionen und Wirkungen in Verbindung mit außermusikalischen Elementen
    • Einstudierung der ersten Takte eines mehrstimmigen Chorstückes (z.B. Takt 1-4 aus dem „Gloria“ von Mozart), um die Wirkung zu spüren
    • Zuordnung von Notenausschnitten, die musikalische Strukturen verdeutlichen, zum Hörbeispiel und zu Aussagen über diese Strukturen und über mögliche unterschiedliche Wirkungen
    • Übung einer einfachen Instrumentalbegleitung zum obigen Spiritual und instrumental- vokale Präsentation

Lernmittel

  • Hörbeispiele
  • Bilder
  • Video
  • Texte
  • Noten
  • Musikinstrumente

Lernorte

  • Musikraum
  • evtl. Kirche
  • evtl. Moschee
  • evtl. Konzertsaal

Fachübergreifende Kooperationen

  • Deutsch
  • Geschichte
  • Religion
    • Präsentationen
    • Mündliche Mitarbeit
    • Möglichkeit zur Klassenarbeit Typ II:
    • Höranalyse und Zuordnung zu musikalischen Strukturen
    • Möglichkeit zur Bewertung einer Aufführung als gleichwertige Leistung an Stelle einer Klassenarbeit
    Zum Seitenanfang

    © 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule