Einführungsphase, Griechisch fortgef., Unterrichtsvorhaben IV
Thema: Longos, Daphnis und Chloe – Entwicklung der Liebe zwischen Daphnis und Chloe
Übergeordnete Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler können
Textkompetenz
- griechische Originaltexte übersetzen
- die zugrunde gelegten Texte unter vorgegebenen Fragestellungen interpretieren
- die behandelten Texte paraphrasieren
- Zusammenhänge von Inhalt und formaler Gestaltung erklären
- gattungsspezifische Merkmale der behandelten Texte benennen,
Sprachkompetenz
- Wörter auf Grundlage eines zu beherrschenden autorenbezogenen Wortschatzes sowie mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs monosemieren,
- formal-ästhetische Besonderheiten der gelesenen Texte beschreiben,
- satzwertige Konstruktionen und Gliedsätze erklären und sie im Satzzusammenhang benennen,
- die Funktion von Morphemen im System Sprache beschreiben,
- griechische Fremdwörter in anderen Sprachen erklären.
Kulturkompetenz
- wirkungsgeschichtliche Aspekte der gelesenen antiken Texte an geeigneten Beispielen der Rezeption aufzeigen,
- zu Aussagen und Problemen der behandelten Texte Stellung nehmen.
Inhaltsfelder:
- Grundfragen der menschlichen Existenz
- Kulturgeschichte der griechischen Antike
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Anthropologische Konzepte der griechischen Antike
- Ethische Konzepte der griechischen Antike
- Alltag und Lebenswelt der griechischen Antike
- Mythologie, Kult und Religion
Zeitbedarf: 18 Std.
Vorhabenbezogene Konkretisierung:
Unterrichtssequenzen |
Zu entwickelnde Kompetenzen |
Vorhabenbezogene Absprachen |
Phasen der erotischen Entwicklung Die erotische Entwicklung der Liebenden in Buch I Beginn der Liebe und Naivität der Verliebten Mythos von der Ringeltaube (1, 27) |
|
Buch I als Filtertext; s.u. Oborski Literatur:
|
Theoretische Belehrung durch Philetas und Versuch, das Gelernte in die Praxis umzusetzen (2, 3-11)
|
Literatur:
|
|
Praktische Unterweisung Daphnis´ durch Lykainion
|
Literatur s.o., 1. und 2. Sequenz |
|
Hochzeit (4, 38) und Hochzeitsnacht (4, 40)
|
Literatur s.o., 1. und 2. Sequenz |
|
Leistungsbewertung
|
Hinweis: Die angeführte Sekundärliteratur ist als mögliche Auswahl zur Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtsvorhaben zu betrachten, auf die sich die Fachkonferenz des fiktiven Gymnasiums unter dem Vorbehalt der Optionalität verständigt hat. Die Aufnahme von Sekundärliteratur, Aufsätzen, Internetlinks etc. gehören nicht zum Grundauftrag der Fachkonferenzen bei der Erstellung eines Schulinternen Lehrplans. |