Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Qualifikationsphase I, Griechisch neu, Unterrichtsvorhaben VI

Thema: Die Rolle der Göttin Athene im ersten Buch der Odyssee

Übergeordnete Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können

Textkompetenz

  • griechische Originaltexte übersetzen,
  • die zugrunde gelegten Texte auch unter Einbezug von Texttypik, Stilistik und Metrik interpretieren,
  • bei der kursorischen Lektüre den Inhalt eines Textes paraphrasieren,
  • bei der Lektüre von Übersetzungen die Kernaussagen eines Textes herausarbeiten und diese ggf. am griechischen Original (synoptische Lektüre) belegen,
  • ihr Textverständnis durch einen Lesevortrag nachweisen.

Sprachkompetenz

  • Wörter in ihrem Kontext monosemieren,
  • auf Basis der gelesenen Texte grundlegende Besonderheiten der homerischen Sprache erläutern: häufiger vorkommende Formen bestimmen, bei Formen des Dialekts das zugrundeliegende Phänomen beschreiben oder die attische Entsprechung nennen,
  • hexametrische Verse analysieren und den Zusammenhang von sprachlich-formaler Gestaltung und Inhalt erläutern,
  • einen Kultur- sowie einen textbasierten Grund- und Aufbauwortschatz beherrschen,
  • spezifische Bedeutungen und grammatische Eigenschaften unbekannter Wörter in ihrem Kontext mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs benennen.

Kulturkompetenz

  • die gelesenen antiken Texte unter kulturellen und historischen Aspekten erläutern,
  • anhand von Beispielen der Rezeption wirkungsgeschichtliche Aspekte der gelesenen antiken Texte aufzeigen.

Inhaltsfelder:

  • Grundfragen der menschlichen Existenz
  • Kulturgeschichte der griechischen Antike

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Mensch und Gottheit
  • Homerische Lebenswelt und Gesellschaft

Zeitbedarf: 24 Std.


Vorhabenbezogene Konkretisierung:

Unterrichtssequenzen

Zu entwickelnde Kompetenzen

Vorhabenbezogene Absprachen

1. Einführung in die Odyssee; Proöm

  • hexametrische Verse analysieren und den Zusammenhang von sprachlich-formaler Gestaltung und Inhalt erläutern,
  • ihr Textverständnis durch einen Lesevortrag nachweisen.

Textgrundlage: Hom. Od. 1,1-21

2. Athene in der Götterversammlung auf dem Olymp

typische Szenen und Verhaltensmuster des homerischen Epos (hier: Götterrat, Rede) analysieren und erläutern.

Textgrundlage: Hom. Od. 1,22-95

3. Das Wesen der homerischen Götter (Beobachtungen zu den anderen Göttern und Zwischenergebnis): Polytheismus, Unsterblichkeit, Anthropomorphie, Leidenschaften (hier: Liebe [Kalypso], Mitleid, Zorn); die Götter als warnende, strafende, ausgleichende Instanz; die Götter und das Schicksal; Distanz und Nähe zu den Menschen

unter Bezugnahme auf die gelesenen Texte wesentliche Aspekte des Welt- und Menschenbildes darstellen.

Textgrundlage: s.o.

4. Athene und Telemach

  • grundlegende Aspekte der Gesellschaftsstruktur, der Wertvorstellungen sowie von Kult und Religion des homerischen Epos darstellen,
  • typische Szenen und Verhaltensmuster des homerischen Epos analysieren und erläutern,
  • an geeigneten Beispielen der neuzeitlichen europäischen Kunst und Literatur wirkungsgeschichtliche Aspekte des frühgriechischen Epos aufzeigen.

Textgrundlage: Hom. Od. 1, 96-324

Bildmaterial: Marc Chagall, Athene und Telemach

5. Ergebnis und Ausblick: Athene als antreibende, planende Ratgeberin und Helferin des Telemach und als Schutzgöttin des Odysseus

typische Szenen und Verhaltensmuster des homerischen Epos analysieren und erläutern.

Textgrundlage:

  • s.o.
  • Hom. Od. 5,1-42 (Zweite Götterversammlung - bilingual)
  • Hom. Od. 6,1-47 (Athene und Nausikaa – in Übersetzung)
  • Hom. Od. 13,185-440 (Athene und Odysseus - in Übersetzung)

Leistungsbewertung:

  • Erstellung einer zielsprachengerechten Übersetzung
  • Gliederung des Textes
  • Charakterisierung von handelnden Personen, Handlungsmotiven und Konflikten
  • Analyse sprachlich-stilistischer und metrischer Gestaltungselemente sowie ihrer Funktion
  • verständnisgeleiteter Lesevortrag
  • Vergleich inhaltlicher und kompositorischer Elemente verschiedener griechischer Texte
  • Vergleich eines griechischen Textes mit Rezeptionsdokumenten
  • Ausführung einer kreativen Schreibaufgabe
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule