Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben im Inhaltsfeld Medien: Produktion eines Kurzfilms
Unterrichtssequenzen / Phasen | Schwerpunkt der zu entwickelnden Kompetenzen | konkretisierte Unterrichtsinhalte und Verfahren | Materialien / Medien |
Schwerpunktmäßige Leitfragen zur Leistungsbewertung |
1. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... den Zusammenhang zwischen Gestaltung und Wirkungsabsichten benennen und beschreiben. (MR4) |
Vorstellung der Inhalte und Verfahren im Literaturkurs „Film“: Handlungsorientierte Filmanalyse Arbeit mit Portfolios Bewertungskriterien |
PPP Lehrplanauszüge |
|
Einführung in das filmische/bildliche Denken 2. - 3. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... mediale Codes, Symbole und Zeichensysteme analysieren und sie bei der Entschlüsselung und Interpretation von Medienangeboten anwenden. (MR2) (MR1), (MR4), (MR5), (MR6), (MP2), (MP3), (MP4), (MP6) |
Bilder sehen lernen Wahrnehmungsübungen anhand von Bildern und Filmstills Fotografieren von Begriffen (Stolz, Angst, Ausgrenzung, Glück, Einsamkeit usw.) |
Filmstills (ausgedruckt und laminiert oder als JPEG in Präsentation) oder Filmsequenzen Digitale Fotokameras Beamer/ TV-Monitor |
Wie verständlich und nachvollziehbar können Wahrnehmungen zu Medienprodukten unter Rückgriff auf Fachtermini beschrieben werden? |
Einführung in die filmische Gestaltung 4. - 7. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... spezifische Gestaltungsmittel des Films unterscheiden und im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht bewerten.(MR1) die medialen Gestaltungsmittel im Hinblick auf die intendierte Wirkungsabsicht funktional einsetzen.(MP3) mediale Gestaltungsvarianten erproben und anschließend die Entscheidung für eine Auswahl begründen. (MP4) (MP2), (MP6), (MR4), (MR5), (MR6) |
Kennenlernen der grundlegenden filmischen Gestaltungsmittel:
Praktische Übungen mit der digitalen Fotokamera Reflexion der Ergebnisse anhand von Beurteilungskriterien (Gestaltung, Wirkung) |
Filmstills (ausgedruckt und laminiert oder als JPEG in Präsentation) oder Filmsequenzen
Digitale Fotokameras
Beamer / TV-Monitor |
Wie differenziert werden relevante Gestaltungsmittel eines Medienprodukts in ihrer Funktion und Wirkung reflektiert? |
Einführung in die Filmtechnik 8. - 10. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... die Produktionstechnik selbständig, sachgerecht und zielgerichtet einsetzen und handhaben. (MP2) (MP1), (MP2), (MP4), (MP6), (MP7), (MR1), (MR4), (MR5), (MR6), (MR7) |
Praktische Übungen mit der digitalen Filmkamera:
|
Digitale Filmkameras, Stative, Mikrofone, Kopfhörer
Beamer / TV-Monitor |
Inwiefern wird der mit der Produktionstechnik sachgerecht umgegangen? |
11. - 13. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... die medialen Gestaltungsmittel im Hinblick auf die intendierte Wirkungsabsicht funktional einsetzen. (MP3) spezifische Gestaltungsmittel des Films unterscheiden und im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht bewerten. (MR1) (MP1), (MP2), (MP6), (MP7), (MR2), (MR4), (MR6), (MR7), (MR8) |
Praktische Übungen zum Schuss-Gegenschuss-Prinzip:
Analyse von Filmsequenzen zum SRS-Prinzip Einführung in die Montage:
|
Digitale Fotokameras TV-Monitor Filmsequenzen Filmstills (ausgedruckt und laminiert oder als JPEG in Präsentation)oder Filmsequenzen |
In welchem Maße wird über die Auswahl der Gestaltungsmittel die jeweilige Gestaltungsabsicht erkennbar? Wie differenziert werden relevante Gestaltungsmittel eines Medienprodukts in ihrer Funktion und Wirkung reflektiert? |
14. - 15. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... mediale Gestaltungsvarianten erproben und anschließend die Entscheidung für eine Auswahl begründen. (MP4) (MP1), (MP6), (MR1) |
Filmische Auflösung:
|
Karteikarten (für Storyboard) Digitale Fotokameras Digitale Filmkameras, Stative, Mikrofone, Kopfhörer TV-Monitor |
Wie groß ist die Aufgeschlossenheit gegenüber medienpraktischen Verfahren und ungewohnten Darstellungsformen? Inwiefern werden bei Gestaltungsversuchen kennen gelernte Mittel mit intendierten Wirkungen in einen funktionalen Zusammenhang gebracht? In welchem Ausmaß sind Originalität und Innovation (thematisch und gestalterisch) in Medienprodukten erkennbar? |
Mediale Wirkung 16. - 19. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... typische Merkmale von beispielhaften Produktionsformaten und Genres im Kontext des gewählten Mediums beschreiben. (MR3) den Zusammenhang zwischen Gestaltung und Wirkungsabsichten benennen und beschreiben. (MR4) die Konstruktion der Wirklichkeit durch Medienprodukte im Hinblick auf Urteils- und Meinungsbildung analysieren. (MR6) (MP3), (MP4), (MP6), (MR1), (MR2), (MR4), (MR5) |
Analyse von Spielfilmen unterschiedlicher Produktionsformate (Spielfilm, Dokumentarfilm, Videoclip, Reportage, FS-Bericht, Portrait, Zeitzeugeninterviews) im Hinblick auf:
Montageformen analysieren:
|
Filmbeispiele (Fiktional und Nichtfiktional) Beamer / TV-Monitor
Digitale Filmkameras, Stative, Mikrofone, Kopfhörer |
In welchem Ausmaß wird die Kompetenz nachgewiesen, komplette Medienproduktionen kriterienorientiert zu beurteilen (z.B. im Hinblick auf Zielgruppenorientierung)? Wie differenziert werden relevante Gestaltungsmittel eines Medienprodukts in ihrer Funktion und Wirkung reflektiert?
ggf. Besuch eines Fernsehsenders (WDR) |
Vertiefung der Filmtechnik 20. - 23. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... die medialen Gestaltungsmittel im Hinblick auf die intendierte Wirkungsabsicht funktional einsetzen. (MP3) die Wahl der in eigenen und fremden medialen Produkten eingesetzten Mittel im Hinblick auf die beabsichtigte Wirkung prüfen und beurteilen. (MR5) die Produktionstechnik selbständig, sachgerecht und zielgerichtet einsetzen und handhaben. (MP2) (MP1), (MP4), (MR1), (MR3), (MR4), (MR5), (MR6), (MR7) |
Handlungsorientierte Analyse einer Schlüsselszene eines Spielfilms:
Einführung in die Schnitttechnik:
|
Filmstills der Schlüsselszene (ausgedruckt und laminiert oder digital auf dem Smartphone/Tablet)
Digitale Filmkameras, Stative, Mikrofone, Kopfhörer
Beamer/TV-Monitor
Schnittcomputer |
Wie differenziert werden relevante Gestaltungsmittel eines Medienprodukts in ihrer Funktion und Wirkung reflektiert?
In welchem Ausmaß wird die Kompetenz nachgewiesen, komplette Medienproduktionen kriterienorientiert zu beurteilen (z.B. im Hinblick auf Zielgruppenorientierung)? |
Beginn Projektphase Planung einer Filmproduktion 24. - 27. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... eine Grundidee entwickeln und davon ausgehend die Planung medialer Teilprodukte ausarbeiten und darlegen. (MP1) weitgehend selbstständig ein Gestaltungskonzept für das Gesamtprodukt mit relevanten planerischen Angaben entwickeln und vorstellen. (MP5) (MP7), (MR1), (MR3), (MR4), (MR5), (MR6) |
|
Wie intensiv und zielführend ist die Beteiligung an der Themen- und Formatsuche und -auswahl? Wie differenziert kann die Eignung unterschiedlicher Gestaltungsmittel für die Realisierung eines Medienprodukts reflektiert werden? Wie realistisch werden Entwürfe mit Blick auf ihre Umsetzbarkeit (z.B. zur Verfügung stehende Zeit, räumliche Gegebenheiten, …) eingeschätzt und geplant? Wie stichhaltig und nachvollziehbar werden das Gestaltungskonzept und die einzelnen Planungsprodukte begründet (z.B. Storyboard, Treatment, Drehplan, Shootingliste)? Inwiefern werden Medienprodukte, sowohl - Einzelsequenzen wie auch komplexere Produktionen - sinnvoll strukturiert? Wie groß ist die Bereitschaft, eigene Gestaltungsentwürfe zu überprüfen und zu überarbeiten? |
|
Produktions- und Postproduktionsphase
28. - 34. Woche (Produktion idealerweise im Block von 3 Drehtagen) |
Die Schülerinnen und Schüler können... mediale Produkte gemäß der eigenen Planung realisieren. (MP6) das eigene mediale Produkt in Auseinandersetzung mit anderen Produktionen individuell gestalten. (MP7) unter Berücksichtigung der vorhandenen technischen Möglichkeiten und der äußeren Rahmenbedingungen ein qualitativ angemessenes Produkt erstellen. (MP8) (MR1), (MR2), (MR3), (MR4), (MR5), (MR6), (MR7), (MR8), (MP2), (MP3), (MP4) |
Durchführung der Dreharbeiten:
Filmschnitt:
|
Digitale Filmkameras, Stative, Mikrofone, Kopfhörer,ggf. Schweinwerfer Beamer/TV-Monitor
Schnittcomputer |
In welchem Umfang, mit welcher Intensität und mit welcher Verlässlichkeit wurde ein Arbeitsbereich innerhalb der Medienproduktion bei der Realisierung des Projekts eigenverantwortlich und teamorientiert übernommen (z.B. Rolle als Darsteller, Aufnahme von Bild / Ton, Regie)? Inwiefern wird der mit der Produktionstechnik sachgerecht umgegangen? In welchem Ausmaß sind Originalität und Innovation (thematisch und gestalterisch) in Medienprodukten erkennbar? Ausleihe der Filmtechnik aus einem Medienzentrum |
Postproduktion 35. – 36. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... die Qualität eigener und fremder medialer Produkte kriteriengestützt analysieren und beurteilen. (MR7) (MR1), (MR2), (MR3), (MP2), (MP3), (MP4), (MP5), (MP6), (MP7) |
Reflexion des Endschnitts:
Rechtliche Rahmenbedingungen beachten, prüfen und reflektieren:
|
Schnittcomputer |
Inwiefern wird der funktionale Einsatz von Produktionstechnik und Materialeinsatz kritisch reflektiert? Mit welcher Qualität und Häufigkeit wird Mitschülern unter Beachtung der Feedback-Regeln zu ihren Beiträgen eine Rückmeldung erteilt? Wie hilfreich ist dieses Feedback für die Verbesserung des Medienprodukts? Wie hoch ist die Bereitschaft, sich der Kritik am eigenen Beitrag auszusetzen und sie produktiv zu verarbeiten? |
Präsentation des Films 37. – 38. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... eine geeignete Präsentationsform für ihr mediales Produkt auswählen und realisieren. (MP9) (MR3), (MR4), (MR5), (MR6) |
Vorbereitung und Durchführung einer Filmvorführung:
Weitere Präsentations- und Verteilungsmöglichkeiten des Films:
|
Beamer Beschallungsanlage (Lautsprecher) Mikrofone DVD-Player (Präsentationsraum, verdunkelbar) |
Inwieweit werden bei der Präsentation des Medienprodukts der Adressatenbezug berücksichtigt? Inwiefern wurden im unmittelbarem Umfeld von Präsentationen Aufgaben in Teamarbeit anhand eines Leitfadens durchgeführt (z.B. im Hinblick auf Organisation, Werbung, technische und personelle Präsentation, …)?
ggf. mit dem Kino vor Ort
ggf. Besuch eines Filmfestivals in näherer Umgebung (z.B. Münster, Dortmund, Hamm, Lünen, Oberhausen, Duisburg, Köln u.a.)
|
Reflexion desKurzfilms/ mediale Wirkung
39. – 40. Woche |
Die Schülerinnen und Schüler können... unter Einbeziehung der Publikumsreaktionen die Wirkung des eigenen Produkts analysieren und bewerten. (MR8) (MR7), (MP8) |
Auswertung des Publikums-Feedbacks Reflexion und Verbesserungsvorschläge Reflexion des Filmproduktionsprozesses |
|
Mit welcher Qualität und Häufigkeit wird Mitschülern unter Beachtung der Feedback-Regeln zu ihren Beiträgen eine Rückmeldung erteilt? Wie hilfreich ist dieses Feedback für die Verbesserung des Medienprodukts? Wie hoch ist die Bereitschaft, sich der Kritik am eigenen Beitrag auszusetzen und sie produktiv zu verarbeiten? Wie realistisch und selbstkritisch wird der eigene Beitrag zur Realisierung des Projekts eingeschätzt? |