Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Gestaltungsschwerpunkt Grafik

  • Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte

Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Zeitbedarf: 8 Wochen

Hinweis zur Verbindlichkeit konkretisierter Unterrichtsvorhaben [ttmenu:3436]

Festlegung der Kompetenzen Absprachen hinsichtlich der Bereiche Anregungen zur Umsetzung
Elemente der Bildgestaltung:
  • (ELP1) Ausdrucksqualitäten zweidimensionaler Bildgestaltungen unter Anwendung ausgewählter linearer, flächenhafter und raum-illusionärer Bildmittel erproben und beurteilen,
  • (ELP4) materialgebundene Impulse, die von den spezifischen Bezügen zwischen Materialien, Werk-zeugen und Bildverfahren (Zeichnen, Malen und Plastizieren) ausgehen, variieren und bewerten,
  • (ELP5) die Einsatzmöglichkeiten von Materialien, Werkzeugen und Bildverfahren (Zeichnen, Malen und Plastizieren) beurteilen,
  • (ELR1) ausgewählte Mittel der linearen, flächen-haften und raumillusionären Gestaltung und deren spezifischen Ausdrucksqualitäten im Bild be-schreiben,
  • (ELR4) materialgebundene Aspekte von Gestaltungen und deren spezifische Ausdrucksqualitäten im Bild beschreiben und erläutern,
  • (ELR5) Bezüge zwischen Materialien und Werkzeugen in bildnerischen Gestaltungen erläutern und bewerten.

Bilder als Gesamtgefüge:
  • (GFR2) strukturiert den sichtbaren Bildbestand beschreiben,
  • (GFR4) kriteriengeleitet unterschiedliche Grade der Abbildhaftigkeit beschreiben,
  • (GFR5) Bezüge zwischen Bildbestand und Bildgefüge benennen und erläutern und sie schlüssig zu einem Deutungsansatz zusammenführen.
Bildstrategien:
  • (STP3) den bildfindenden Dialog zwischen Gestaltungsabsicht, unerwarteten Ergebnissen und gewonnenen Erfahrungen dokumentieren und bewerten,
  • (STR1) in bildnerischen Gestaltungen unterschiedliche zufallsgeleitete und gezielte Bildstrategien beschreiben und untersuchen,
  • (STR2) abbildhafte und nicht abbildhafte Darstellungsformen in bildnerischen Gestaltungen benennen.

Bildkontexte:

/

   

Materialien/Medien

Unterschiedliche Papiere und unterschiedliche Zeichenmittel

 

Pack-, Zeichen-, Transparent-, Ingrespapier, Zeitschriften, Zeichenkohle, Pastellkreide, Grafitstifte, Rötel, Tusche, Aquarellfarben

Epochen/Künstler(innen)


Mindestens zwei sehr unterschiedlich arbeitende Künstler / Künstlerinnen

Isabel Quintanilla vs. Jorinde Voigt

Cy Twombly vs. Leonardo da Vinci

Vincent van Gogh vs. Sophie Calle

Fachliche Methoden

Wiederholung der bzw. Einführung in die Bildanalyse, hier:

  • Bestandsaufnahme (Werkdaten, Beschreibung der Bildgegenstände)
  • Beschreibung des ersten Eindrucks 
  • Analyse der Form sowie der Gliederung der Bildfläche (auch durch zeichnerisch-analytische Methoden, z.B. Skizzen)
  • Bestimmung des Grads der Abbildhaftigkeit
  • Bildung von Deutungshypothesen
  • erste Interpretationsschritte durch Deutung

 

assoziativ-sprachlicher Ansatz durch Perzept

Diagnose

  • zeichnerischer Fähigkeiten und Fertigkeiten (Erfassung von Randlinien, Formen, Größenverhältnissen,  Licht-Schatten, Gesamtgestalt)
  • der  Fähigkeit, Wahrnehmungen und Ausdrucksqualitäten in Wortsprache zu überführen

 

  • durch kombinierte Wahrnehmungs- und Zeichenübungen
  • durch Verbindung von Assoziationen mit konkreten Bildelementen/ -gefügen in mündlicher und schriftlicher Form (Auswertung von Perzepten)
  • Kompetenzraster
Leistungsbewertung sonstige Mitarbeit

als Portfolio

Kompetenzbereich Produktion:

  • gestaltungspraktische Versuche (Erprobung und Untersuchung von Zeichenmaterialien und –mitteln)
  • gestaltungspraktische Entwürfe/Planungen (Skizzen und Studien im Gestaltungsprozess)
  • Reflexion über Arbeitsprozesse (Gestaltungsplanung und –entscheidungen)

Kompetenzbereich Rezeption:

  • Skizze
  • praktisch-rezeptive Bildverfahren (mündliche, praktisch-rezeptive und schriftliche Ergebnisse von Rezeptionsprozessen)

 

Lernplakat, Internetrecherche,  ....

Arbeitseinsatz in Gruppen und Präsentation von Gruppenergebnissen

Leistungsbewertung Klausur

/

 

Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen (Entwürfe zur gestalterischen Problemlösung mit Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses)

 

Zurück zur Übersicht über die Unterrichtsvorhaben

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule