Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Geraden in 3D-Wie liegen Geraden zueinander? (Q-LK-G3)(10 Std)

Zu entwickelnde Kompetenzen

Vorhabenbezogene Absprachen und Empfehlungen

Inhaltsbezogene Kompetenzen:

Die Studierenden ...

  • stellen Geraden in Parameterform dar,
  • interpretieren den Parameter von Geradengleichungen im Sachkontext,
  • untersuchen Lagebeziehungen zwischen Geraden […],
  • stellen geradlinig begrenzte Punktmengen in Parameterform dar.

Prozessbezogene Kompetenzen:

Modellieren

Die Studierenden ...

  • erfassen und strukturieren zunehmend komplexe Sachsituationen mit Blick auf eine konkrete Fragestellung (Strukturieren),
  • treffen Annahmen und nehmen begründet Vereinfachungen einer realen Situation vor (Strukturieren),
  • übersetzen zunehmend komplexe Sachsituationen in mathematische Modelle (Mathematisieren),
  • erarbeiten mithilfe mathematischer Kenntnisse und Fertigkeiten eine Lösung innerhalb des mathematischen Modells (Mathematisieren),
  • beziehen die erarbeitete Lösung wieder auf die Sachsituation (Validieren),
  • beurteilen die Angemessenheit aufgestellter (ggf. konkurrierender) Modelle für die Fragestellung (Validieren),
  • verbessern aufgestellte Modelle mit Blick auf die Fragestellung (Validieren).

Werkzeuge nutzen

Die Studierenden ...

  • nutzenFormelsammlungen, Geodreiecke, geometrische Modelle und digitale Werkzeuge [Erg. Fachkonferenz: Dynamische-Geometrie-Software],
  • verwenden verschiedene digitale Werkzeuge […] zum […]
    … grafischen Darstellen von Ortsvektoren, Vektorsummen und Geraden […],
    … Darstellen von Objekten im Raum […],
    … Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen […].

Lineare Bewegungen werden z. B. im Kontext von Flugbahnen (Kondensstreifen) durch Startpunkt und Richtungsvektor beschrieben und unter Verwendung eines geeigneten digitalen Werkzeugs graphisch dargestellt. Dabei werden Modellierungsfragen (reale Geschwindigkeiten, Größe der Flugobjekte, Flugebenen, Zeitabhängigkeit, Geschwindigkeitsvektor) einbezogen.

Abstrahierend vom Einstiegskontext wird die rein geometrische Frage aufgeworfen, wie eine Gerade durch zwei Punkte zu beschreiben ist. Hierbei wird herausgearbeitet, dass zwischen unterschiedlichen Parametrisierungen einer Geraden gewechselt werden kann. Punktproben sowie die Berechnung von Schnittpunkten mit den Grundebenen werden auch hilfsmittelfrei durchgeführt.

Ein weiterer Kontext (z. B. ein Klettergerüst auf dem Spielplatz) illustriert die Darstellung von Strecken in Parameterform als begrenzte Punktmenge. Auch in diesem Kontext werden Punktproben durchgeführt.

Der Fokus der Untersuchung von Lagebeziehungen liegt auf dem logischen Aspekt einer vollständigen Klassifizierung, sowie einer präzisen Begriffsbildung (z. B. Trennung der Begriffe „parallel“, „echt parallel“, „identisch“). Flussdiagramme und Tabellen sind ein geeignetes Mittel, solche Algorithmen darzustellen. Es werden selbstständig solche Darstellungen entwickelt und hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit beurteilt. Als Unterrichtsmethoden werden Lernplakate, Museumsgang o. Ä. genutzt. In diesem Teil des Unterrichtsvorhabens werden nicht nur logische Strukturen reflektiert, sondern auch Unterrichtsformen gewählt, bei denen Kommunikationsprozesse im Team unter Verwendung der Fachsprache angeregt werden.

Als Kontext dazu wird die Modellierung von Flugbahnen (Kondensstreifen) wiederaufgegriffen. Für die Schnittpunktberechnung wird ein digitales Werkzeug genutzt.

Hinweis: Ergänzend kann hier oder als Vernetzung von Analytischer Geometrie und Analysis im Vorhaben Q-LK-G5 der zeitabhängige Abstand zwischen den Punkten, an denen die Flugzeuge sich zur gleichen Zeit befinden, betrachtet werden. Hierzu wird der zeitabhängige Abstand mit dem digitalen Werkzeuggrafisch als Parabel dargestellt. Das Abstandsminimum (vgl. Scheitelpunkt der Parabel) wird mit Verfahren der Analysis ermittelt. Die verschiedenen Lösungswege werden verglichen.

Der systematische Vergleich verschiedener Beispiele zur Lage zweier Geraden und die Bestimmung der entsprechenden Lösungsmengen mit dem GTR (auch unter der Verwendung der Koeffizientenmatrix) führen zur Entdeckung von gemeinsamen Strukturen. Zentrale Werkzeugkompetenz in diesem Unterrichtsvorhaben ist die Interpretation des angezeigten Lösungsvektors bzw. der reduzierten Matrix. Die Vernetzung der geometrischen Vorstellung (Lagebeziehung) und der algebraischen Formalisierung wird herausgestellt.

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule