Ebenen in 3D – Wie liegen Gerade und Ebene zueinander? (Q-GK-G3) (9 Std) |
|
Zu entwickelnde Kompetenzen |
Vorhabenbezogene Absprachen und Empfehlungen |
Inhaltsbezogene Kompetenzen: Die Studierenden ...
Prozessbezogene Kompetenzen(Schwerpunkte): Kommunizieren Die Studierenden ...
Argumentieren Die Studierenden ...
|
Aus verschiedenen Kontexten, z. B. dreibeiniger Tisch (3 Punkte), dreieckiges Sonnensegel (Gerade und 1 Punkt oder 3 Punkte), Tagebaubagger (2 sich schneidende Geraden) usw. werden Kennzeichen von Ebenen herausgearbeitet und die Parametrisierung im Koordinatensystem vorbereitet. Verschiedene Möglichkeiten der Herleitung der Parameterform der Ebene ergeben sich. Wenn genügend Zeit zur Verfügung steht, sollte diese für produktive Übungsphasen genutzt werden. Zur Förderung leistungsstarker Studierender können über den Kernlehrplan hinausgehend Parallelogramme und Dreiecke durch Einschränkung des Definitionsbereichs beschrieben werden. Im Kontext des Schattenwurfs entwickeln die Studierenden einen Lösungsplan zur Untersuchung der Lagebeziehungen von Gerade und Ebene analog zur Lagebeziehung von Geraden. Bei der Betrachtung der Lagebeziehungen werden insbesondere die Kompetenzerwartungen aus dem Bereich des Argumentierens berücksichtigt. Die Lösungsmengen werden mit dem GTR bestimmt. Die Interpretation unterschiedlicher Lösungsmengen von Linearen Gleichungssystemen führt auf eine Systematisierung der Lagebeziehungen. Die Vernetzung der geometrischen Vorstellung (Lagebeziehung) und der algebraischen Formalisierung wird deutlich. |