Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Material Suche

Zeige 451-500 von 2.815 Einträgen.
Übend entdecken - Entdeckend üben 5 30.04.2006
Drei Arbeitsblätter zur Addition und Subtraktion ganzer Zahlen
Lernaufgabe: Konzepte hybrider Antriebe 1 05.12.2017
Gesamtschule WP NW - Das Auto der Zukunft (UV II)
Qualität von Ganztagsschule: Konzepte und Orientierungen für die Praxis 1 19.02.2016
Qualitätsrahmen für Ganztagsschulen
Schulpaket Solarsupport 1 14.03.2013
Materialien für Schulen und Bildungseinrichtungen zum Thema Photovoltaik - Jg. 7-10
Schulpaket Solarsupport 1 10.03.2013
Materialien für Schulen und Bildungseinrichtungen zum Thema Photovoltaik - Jg. 4-6
War der Ausbruch des Ersten Weltkrieges unvermeidbar? 28.03.2011
Strukturierte Kontroverse
Finde für jeden die passende Wohnung 1 27.06.2011
Zuordnung
So unterschiedlich ist Kamerun 1 27.06.2011
Ein topographischer Überblick
Welthandelsgut Kakao 1 27.06.2011
Diagnosebogen Sozialversicherungen 1 30.06.2011
Diagnose des Lernstands
Haus der Versicherungen 1 30.06.2011
Arbeitsteilige Internetrecherche
Sozialpolitik kritisch betrachtet 1 30.06.2011
Karikaturenrallye
Auf den Spuren der Neandertaler 1 30.06.2011
Was ein Fundstück verrät
Französische Revolution 1 30.06.2011
Kognitive Lücke und Lernerfolgsüberprüfung
Ende der Revolution 1848/49 1 30.06.2011
Simulation einer Diskussion deutscher Revolutionäre
Umlaufbahnen und Gezeiten 1 01.07.2011
Lückentext
Diagnose: Urlaub und Freizeit eine Typfrage? 1 30.08.2011
Soll ein neuer Freizeitpark in der Nähe von Benidorm gebaut werden? 1 30.08.2011
Internet-Rallye: Norderney und Wattenmeer 1 30.08.2011
Als das Ruhrgebiet noch nicht der "Kohlenpott" war 1 30.08.2011
Bochum vor Beginn der Industrialisierung
Wie das Ruhrgebiet zum "Kohlenpott" wurde 1 30.08.2011
Das Beispiel der Zeche Holland
Strukturwandel im Ruhrgebiet - Eine virtuelle Erkundung mit Google Earth und Street View 1 30.08.2011
Strukturwandel im Ruhrgebiet - Eine reale Erkundung 1 30.08.2011
Bevölkerungsrückgang in Bochum – Manipulieren für Fortgeschrittene 1 30.08.2011
Schriftliche Übung zum Thema "Altersstrukturdiagramme" 1 30.08.2011
Ursachen und Auswirkungen des Bevölkerungsrückgangs in Bochum 1 30.08.2011
So unterschiedlich ist Kamerun 1 12.09.2011
Topographie
Das Haus der Sozialversicherung 1 12.09.2011
Arbeitsteilige Internetrecherche
Umsetzungsbeispiel Semester 1.1 2 23.09.2013
Getting (re)started
Umsetzungsbeispiele Semester 1.2 2 23.09.2013
Eating habits
Umsetzungsbeispiele Semester 2.1 2 23.09.2013
Job till you drop
Umsetzungsbeispiele Semester 3.1 4 23.09.2013
Travel and tourism
Umsetzungsbeispiel Semester 3.2 2 23.09.2013
Love for life
Umsetzungsbeispiel Semester 4.1 2 23.09.2013
Being mobile
Umsetzungsbeispiel Semester 4.2 2 23.09.2013
Isn´t it romantic?
Testaufgaben - Hautpflegeprodukte 1 15.11.2017
Gesamtschule WP NW - Unterrichtsvorhaben Haut (UV I)
Klassenarbeit: Mittelwellenempfänger 1 05.12.2017
Gesamtschule WP NW - Unterrichtsvorhaben "Vom Mittelwellenempfänger zum Digitalradio" (UV V)
Checklisten/ Übersicht der Kompetenzen und Inhaltsfelder mit inhaltlichen Schwerpunkten 3 23.08.2017
Dieses Material kann für die Arbeit in der Fachschaft, z.
Lernaufgabe: Wie ein Handy Farben darstellt 1 15.11.2017
Gesamtschule WP NW Bilder und Bildschirme (UV II)
Konzepte und Basiskonzepte in den Naturwissenschaften 8 15.03.2017
Erläuterungen zu den Kernlehrplänen in den Naturwissenschaften
Aufgabenbeispiele Gymnasium: Sprachmittlung und Schreiben 6 28.10.2017
Kompetenzorientierte Aufgaben für die Jahrgangsstufen 5, 8 und 9
Dragon Dilemma – Miniprojekt zu Reading and Writing 5 28.10.2017
Das Miniprojekt Dragon Dilemma bietet Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 die Möglichkeit, sich kreativ mit einem Erzähltext zum Themenbereich Mysterious Britain auseinanderzusetzen (SILP: UV 6.
Beispiele für Kompetenzsicherungsaufgaben 18.10.2017
Dieses Material präsentiert Beispiele für Kompetenzsicherungsaufgaben in der Einführungsphase sowie in der Qualifikationsphase (Q1 und Q2).
Hilfen zur Erstellung eines schulinternen Lehrplans 4 18.10.2017
Dieses Material kann hilfreich sein für die Arbeit in der Fachschaft, z. B. bei der Erstellung eines schulinternen Lehrplans. Zur Verfügung gestellt werden z. B. Synopsen/Übersichten mit den verbindlichen Vorgaben des Kernlehrplans (KLP-GOSt).
Beispiel für eine Unterrichtsreihe in der Einfürhrungsphase (EF) 3 18.10.2017
Dieses Material präsentiert ein Beispiel für eine mögliche Unterrichtsreihe in der Einführungsphase und stellt so ein konkretes Beispiel für die Umsetzung von Vorgaben des Kernlehrplans dar.
Hinweis zu Kapitel 3 und 4 des Kernlehrplans ERL 1 18.10.2017
Dieses Material verdeutlicht den Zusammenhang von Überprüfungsformen (KLP-GOSt ERL, Kap. 3) und Aufgabenarten im Abitur (KLP-GOSt ERL, Kap. 4).
zusätzliches Beispiel für einen schulinternen Lehrplan - Arnsberg 1 18.10.2017
Dieses Material zeigt ein weiteres Beispiel für einen möglichen schulinternen Lehrplan. Entwickelt wurde dieses Beispiel von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung Arnsberg.
Alles Prozentig 1 13.06.2005
Eine offene Aufgabe, die sich mit der Anwendung der Prozentrechnung am Beispiel der Preisnachlässe in einem Kaufhaus beschäftigt.
Powerpoint-Präsentation zur Implementation des Kernlehrplans 1 11.10.2017
Die Powerpoint-Präsentation wurde eingesetzt bei der Implementationsauftaktveranstaltung am 19.09.2016.
Synopse der Inhaltsfelder und inhaltlichen Schwerpunkte KLP-GOSt ORL 1 11.10.2017
Dieses Material kann für die Arbeit in der Fachschaft hilfreich sein. In einer Übersicht sind die im Kernlehrplan ausgewiesenen verbindlichen Inhaltsfelder und inhaltlichen Schwerpunkte dargestellt.