Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur
Verantwortlich für den Inhalt: QUA-LiS.NRW
 

Das vorliegende Konzept eines Unterrichtsvorhabens zu exponentiellen Wachstumsprozessen beschäftigt sich mit der Problematik, im Bereich des Potenzkalküls die Anschlussfähigkeit zwischen Sekundarstufe I und II herzustellen, ohne dafür eine isolierte Unterrichtsreihe vorzusehen. Vielmehr wird versucht, die Potenzrechenregeln genetisch in eine Unterrichtsreihe über exponentielle Wachstumsprozesse einzubinden und den im Schülerdenken stärker vernetzten Funktionsbegriff als Leitidee zu nutzen.
Dazu werden 6 Unterrichtseinheiten im Gesamtumfang von 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten vorgestellt. Zusätzlich wird es erforderlich sein, algebraische Rechentechniken durch differenzierende, individuelle Zusatzangebote aus Aufgabensammlungen diagnosegestützt zu üben. Kürzungen sind bei den beiden letzten Unterrichtseinheiten ohne Gefährdung des Kerns möglich, da das Thema in der Qualifikationsphase wiederaufgegriffen wird.
Als weitere Materialien werden unterrichtsbegleitende Diagnosebögen beigegeben, die den unverzichtbaren Selbstlernprozess unterstützen sollen. Idealerweise wird diese Arbeit durch ein koordiniertes Vorgehen in den Vertiefungskursen unterstützt, da gerade die aus fachlicher Sicht schwächeren Schülerinnen und Schüler zugleich eine weniger gut ausgeprägte Selbstlernkompetenz mitbringen und daher zusätzlicher, auch methodischer Unterstützung bedürfen. Abgerundet wird das Angebot durch eine auf die Unterrichtsreihe abgestimmte Leistungsüberprüfung.
Der Rolle des GTR soll insoweit besondere Beachtung geschenkt werden, als die Lernenden in den meisten Fällen noch wenig Erfahrung im Einsatz des Gerätes zum Zeitpunkt des Unterrichtsvorhabens haben dürften. Daher wird jeweils aufgezeigt, wo bestimmte Funktionalitäten in Verknüpfung mit dem neuen Thema erlernt werden können.
Als weitere prozessbezogene Kompetenz steht das Modellieren besonders im Fokus. Es wird sichergestellt, dass sowohl praktisch relevante, diskrete und kontinuierliche Wachstumsprozesse (Verzinsung, Vermehrung von Pflanzen) als auch Zerfallsprozesse (Inflation, Bierschaumzerfall) eine Rolle spielen. Dem Bierschaumzerfall wurde der Vorzug vor dem radioaktiven Zerfall gegeben, um eine kritische Diskussionen der Modellierung ausdrücklich anzuregen.

Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Lehrplannavigator der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
2 Dateien zum Download
Exponentielles Wachstum
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 447.11 KB
pdf-Version
Exponentielles Wachstum
Dateityp: .doc , Dateigröße: 1.37 MB
Word.doc Version
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar: