Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • Brief
  • sitemap_icon

Podcasts

Menschen vor blauem Hintergrund

In der Clearingstelle evidenbasierte Pädagogik wird der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie daraus resultierende Implikationen für die praktische Arbeit von Lehrkräften, Schulleitungen sowie allen weiteren an Schule Tätigen in den Blick genommen. Hierzu gehört auch eine neu erschienene Podcast-Reihe: Der Studiencheck.

Studiencheck - Fachdidaktik für die Praxis

In diesem Podcast von der QUA-LiS NRW kommen ausgewiesene Expertinnen und Experten der fachdidaktischen Forschung zu Wort. Sie erzählen von ihren eigenen Schulerfahrungen, berichten über die neuere fachdidaktische Entwicklung ihres Fachs und geben Einblick in ihre Forschungsaktivitäten. Ein Podcast, der sich nicht nur an Schulleitungen und Lehrkräfte richtet, sondern an alle, die sich für fachdidaktische Fragen interessieren.

Folge 1: Im Gespräch der ersten Folge steht der Deutschunterricht im Fokus: Prof. Dr. Michael Krelle von der Universität Chemnitz erläutert seine wissenschaftliche fachdidaktische Ausrichtung und spricht über die neueren didaktischen Entwicklungen im Fach Deutsch. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf seinen Forschungen im Bereich der Lese- und Zuhörkompetenz bezogen auf die Primarstufe und Sekundarstufe I. Die digitale Lese-Lernumgebung LeOn wurde u. a von Herrn Krelle mitentwickelt. Für QUA-LiS NRW führen Dr. Oliver Geister und Dr. Johanna Gesang das Gespräch.

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule