Bereiche komplett auf- oder zuklappen:
3 Kompetenzerwartungen
Die folgende Zusammenstellung führt auf, welche Kompetenzen von allen Schülerinnen und Schülern am Ende der Schuleingangsphase und am Ende der Klasse 4 auf dem ihnen jeweils möglichen Niveau erwartet werden. Dabei wird auch deutlich, wie sich die Kompetenzen in Anspruch und Differenziertheit innerhalb der Bereiche und Schwerpunkte während der Grundschulzeit entwickeln.
Die Kompetenzerwartungen werden ggf. durch Beispiele illustriert.
Am Ende der Klasse 4 erreichen die Schülerinnen und Schüler insgesamt die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen, wobei im Bereich des Hörverstehens und Sprechens das Niveau überschritten werden kann.
Kompetenzerwartungen werden im Folgenden nach den Bereichen und Schwerpunkten des Faches aufgeführt. Der Unterricht beschränkt sich jedoch nicht ausschließlich auf diese Kompetenzen, sondern soll Schülerinnen und Schülern ermöglichen, auf vielfältige Weise darüber hinausgehende kommunikative Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben. Kompetenzen werden im Englischunterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten und Lernsituationen.
3.1
Kommunikation – sprachliches Handeln
Die Schülerinnen und Schüler verständigen sich auf einfache Art in häufig wiederkehrenden, ihnen vertrauten Alltagssituationen der Schule und ihrer Lebenswelt auf Englisch.
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase |
Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und
Schüler
entnehmen Äußerungen und Hörtexten bzw. Hörsehtexten, die auf vertrautem Wortschatz basieren, mit Unterstützung relevante Informationen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu helfen |
Die Schülerinnen und
Schüler
verstehen Äußerungen und Hörtexte bzw. Hörsehtexte mit vertrautem Wortschatz und entnehmen ihnen auch Detailinformationen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kompetenzerwartung am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler verständigen sich in vertrauten Gesprächssituationen mit sehr einfachen sprachlichen Mitteln (formelhaften Wendungen) und auch unter Zuhilfenahme von Mimik und Gestik |
Die Schülerinnen und Schüler verständigen sich in vertrauten Gesprächssituationen über vertraute Themen mit langsam und deutlich sprechenden Partnern |
|
|
|
|
|
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase |
Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und
Schüler
teilen sich in vertrauten Situationen mit geübten Sätzen und Wendungen mit |
Die Schülerinnen und
Schüler
teilen sich nach Vorbereitung mit formelhaften Wendungen und zunehmend auch selbstständig konstruierten einfachen Sätzen zusammenhängend mit |
|
|
|
|
|
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase |
Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und
Schüler
erkennen einzelne Wörter im Schriftbild wieder und ordnen ihnen die entsprechende Bedeutung zu |
Die Schülerinnen und
Schüler
verstehen lesend Wörter und Sätze und entnehmen einfachen kurzen Texten mit vertrautem Wortschatz relevante Informationen |
|
|
|
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase |
Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und
Schüler
schreiben lautlich bereits gesicherte Wörter und einfache Wendungen ab |
Die Schülerinnen und
Schüler
schreiben mit Hilfe von Vorlagen und vorgegebenem Wortmaterial kurze einfach strukturierte Texte |
|
|
|
|
|
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase |
Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und
Schüler
geben die Bedeutung bekannter Wörter oder Wendungen aus einfachen englischsprachigen Äußerungen mit konkretem Themen- und Situationsbezug, die langsam und ganz deutlich in Standardsprache gesprochen werden, auf Deutsch an andere weiter |
Die Schülerinnen und
Schüler
geben Informationen aus einfachen mündlichen englischsprachigen Äußerungen sowie einfachen schriftlichen englischsprachigen Texten mit konkretem Themen- und Situationsbezug sinngemäß auf Deutsch an andere weiter |
|
|
|
|
3.2
Interkulturelles Lernen
Im Zusammenhang mit den Erfahrungsfeldern sammeln die Schülerinnen und Schüler Informationen und erwerben erste Kenntnisse bezüglich der Alltagswelten, in denen Kinder in englischsprachigen Ländern leben. Auf dieser Basis entwickeln sie Aufgeschlossenheit, Verständnisbereitschaft und Toleranz.
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase |
Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler
|
Die Schülerinnen und
Schüler
|
|
|
|
|
|
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler
|
Die Schülerinnen und Schüler
|
3.3
Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über eine verständliche Aussprache, einen hinreichend großen Wortschatz und ein verlässliches Inventar an grammatischen Strukturen, um elementaren Kommunikationsbedürfnissen in vertrauten Situationen gerecht zu werden. Sie verwenden die grammatischen Strukturen so weit korrekt, dass die Verständlichkeit gesichert ist.
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphae | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler
|
Die Schülerinnen und Schüler
|
|
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und
Schüler
|
Die Schülerinnen und
Schüler
|
|
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler bilden sehr einfache Sätze |
Die Schülerinnen und Schüler bilden mit wenigen einfachen grammatischen Strukturen und Mustern einfache Sätze, z. B. |
|
Dabei benutzen sie u. a. folgende Formen und Strukturen: – nouns: singular, plural, limited specified
irregular
plural forms (men, women, children…)
|
• verwenden formelhaft einfache
kontextbezogene
Fragen (What’s this?)
|
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler
|
Die Schülerinnen und Schüler
|
3.4
Methoden
Die Schülerinnen und Schüler setzen zunehmend bewusst Sprachlernstrategien und ihr Weltwissen ein. Sie wenden ein begrenztes Inventar einfacher Lern- und Arbeitstechniken für selbstständiges sowie kooperatives Lernen an und nutzen dabei verschiedene Medien.
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler
|
Die Schülerinnen und Schüler
|
|
|
|
|
|
|
Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase | Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 |
---|---|
Die Schülerinnen und
Schüler
|
Die Schülerinnen und
Schüler
|