Sachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- ordnen historisches Geschehen, Strukturen und Personen chronologisch, räumlich und thematisch ein (SK 1),
- benennen Schlüsselereignisse und charakteristische Merk-male einzelner Epochen und Gesellschaften (SK 2),
- beschreiben wichtige Personen und Gruppen in den jeweili-gen Gesellschaften, ihre Funktionen, Motive und Hand-lungsmöglichkeiten (SK 3),
- beschreiben wesentliche Umbrüche und Kontinuitäten (SK 4),
- vergleichen „früher“ und „heute“ miteinander und beschrei-ben wesentliche Veränderungen (SK 5),
- identifizieren und unterscheiden Formen der Überlieferung (u.a. Überreste, mündliche und schriftliche Tradierung) sowie Spuren der Vergangenheit (u.a. Denkmäler, Funde) in der Gegenwart voneinander (SK 6),
- unterscheiden zwischen Ursache und Wirkung sowie Vor-aussetzung und Folge (SK 7).
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben an einem Beispiel, wie Wissenschaftler forschen und aus Funden Ergebnisse ableiten (MK 1),
- unterscheiden zwischen Textquelle (Text aus einer Zeit), Sachtext (Text über eine Zeit) und Bildquellen (MK 2),
- stellen elementare Schritte der Bearbeitung schriftlicher Quellen dar und wenden diese an (MK 3),
- identifizieren in Sachtexten Kernaussagen und geben diese mit eigenen Worten sprachlich angemessen wieder (MK 4),
- beschreiben in Bildquellen Einzelheiten, stellen deren Zusammenhänge dar und erklären ansatzweise die Wirkung der Darstellung (MK 5),
- beschreiben Thema, Strukturelemente, Legende und die enthaltenen Informationen von Schaubildern und Geschichtskarten (MK 6),
- strukturieren und stellen einfache historische Zusammenhänge und Sachverhalte mithilfe von Zeitleisten, Schaubildern und Mind Maps dar (MK 7),
- wählen geeignete sprachliche Mittel zur Darstellung der zeitlichen Abfolge und Beziehung aus und wenden diese an (MK 8),
- beschreiben einfache historische Sachverhalte (fach-) sprachlich angemessen und adressatengerecht (MK 9),
- beschaffen angeleitet Informationen aus schulischen (u.a. Geschichtsbuch) wie außerschulischen Medien (u.a. Internet) und stellen diese dar (MK 10).
Urteilskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- beurteilen einfache historische Situationen unter Berücksichtigung von Motiven und Folgen (UK 1),
- vergleichen und beurteilen in Ansätzen das Handeln von Menschen und seine Folgen im Kontext ihrer Motive, Möglichkeiten und zeitgenössischen Wertvorstellungen (UK 2),
- beurteilen auf der Grundlage ihres historischen Wissens in Ansätzen Folgen historischer Vorgänge für die Gegenwart (UK 3),
- formulieren in Ansätzen begründete Werturteile und revidieren diese ggf. zugunsten besser begründbarer Urteile (UK 4),
legen in Ansätzen dar, ob der erreichte Wissensstand als Basis für ein Urteil zureichend ist (UK 5).
Handlungskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erstellen in Inhalt und Struktur klar
vorgegebene Medienprodukte (u.a. Plakate) zu fachbezogenen Sachverhalten und
präsentieren diese im Unterricht (HK 1),
- gestalten auf der Grundlage ihres
geschichtlichen Wissens Rollen in Spielsituationen nach, versetzen sich in die
Lage anderer hinein und treffen einfache Entscheidungen (HK 2),
- vertreten die eigenen Positionen auch gegenüber
andere Sichtweisen in angemessener Form im unterrichtlichen Zusammenhang (HK
3),
- organisieren angeleitet ein überschaubares
Projekt im schulischen Umfeld und präsentieren die gewonnenen Ergebnisse in
geeigneter Form (HK 4),
- erstellen ein Portfolio und überprüfen damit ansatzweise
eigene und gemeinsame Lernprozesse (HK 5).
|
Sachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- ordnen historisches Geschehen, Strukturen und Personen chronologisch, räumlich und sachlich/thematisch ein (SK 1),
- benennen und erläutern Schlüsselereignisse und charakteristische Merkmale einzelner Epochen und Gesellschaften (SK 2),
- analysieren wichtigen Personen und Gruppen in den jeweiligen Gesellschaften hinsichtlich ihrer Funktionen, Rollen, Motive und Handlungsmöglichkeiten (SK 3),
- beschreiben wesentliche Umbrüche und Kontinuitäten im Zusammenhang (SK 4),
- beschreiben Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart unter den Aspekten der Gemeinsamkeit sowie der historischen Differenz (SK 5),
- identifizieren und unterscheiden unterschiedliche Formen der Überlieferung (u.a. historische Dokumente und Medien) sowie Spuren der Vergangenheit (u.a. kulturelle Errungenschaften) in der Gegenwart und ordnen deren Aussagegehalt ein (SK 6),
- unterscheiden zwischen Begründung und Behauptung, Ursache und Wirkung, Voraussetzung und Folge sowie Wirklichkeit und Vorstellung (SK 7),
- erläutern den Deutungscharakter von Geschichtsdarstellungen und dekonstruieren Deutungen von Geschichte (SK 8).
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- formulieren selbstständig Fragestellungen, entwickeln und überprüfen Hypothesen und erklären, wie Wissenschaftler arbeiten (MK 1),
- vergleichen Informationen aus Text- und Bildquellen sowie Sachtexten und stellen Bezüge zwischen diesen her (MK 2),
- stellen erweiterte Schritte der Interpretation von (Text-) Quellen sach- und themengerecht dar und wenden diese an (MK 3),
- identifizieren in Sachtexten relevante Informationen, benennen den Hauptgedanken eines Textes, stellen die gedanklichen Verknüpfungen dar und erklären die Bedeutung eines Wortes (Schlüsselwort) oder Satzes (thematischer Kern) (MK 4),
- beschreiben grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen (u.a. Karikaturen, Fotos, Plakaten), Schaubildern, Karten, Statistiken sowie Verfassungsschemata und wenden diese an (MK 5),
- unterscheiden zwischen Dokumentarfilmen und historisierenden Spielfilmen sowie zwischen historischen Tatsachen und Fiktion (MK 6),
- stellen historische Zusammenhänge und Sachverhalte strukturiert und kriterienorientiert mithilfe von Zeitleisten, Schaubildern und Mind Maps dar (MK 7),
- wählen geeignete sprachliche Mittel zur Darstellung der zeitlichen Abfolge und Beziehung, zur Verdeutlichung zeitgenössischer Vorstellungen sowie zur sprachlichen Distanzierung von einer zitierten Aussage aus (MK 8),
- beschreiben historische Sachverhalte fachsprachlich angemessen, problemorientiert und adressatengerecht (MK 9),
- beschaffen selbstständig Informationen aus schulischen wie außerschulischen Medien (u.a. Internet, Bibliotheken), werten diese aus und stellen diese dar (MK 10).
Urteilskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- beurteilen historische Situationen und Sachverhalte unter Berücksichtigung von ideologischen Motiven und beabsichtigten sowie unbeabsichtigten Folgen (UK 1),
- beurteilen das Handeln von Menschen und Gruppen sowie seine Folgen im Kontext von deren Motiven, Möglichkeiten und zeitgenössischen Wertvorstellungen (UK 2),
- beurteilen auf der Grundlage ihres historischen Wissens Folgen historischer Vorgänge für die Gegenwart (UK 3),
- formulieren begründete Werturteile und revidieren diese ggf. zugunsten besser begründbarer Urteile (UK 4),
- legen dar, ob der erreichte Wissensstand sowie das zur Verfügung stehende historische Material als Basis für ein Urteil zureichend ist (UK 5),
- beurteilen historische Deutungen und Quellen unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden Interessen, Motive und Wertmaßstäbe (UK 6).
Handlungskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erstellen selbstständig sowie ggf. computergestützt Medienprodukte, zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese auch zur Unterstützung der eigenen Argumentation im (schul-) öffentlichen Raum (HK 1),
- gestalten auf der Grundlage ihres geschichtlichen Wissens Ereignisse und Entscheidungssituationen nach, entwickeln Problemlösungen und treffen begründet Entscheidungen (HK 2),
- vertreten die eigenen Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im (schul-) öffentlichen Raum und bereiten ihre Ausführungen strategisch auf (HK 3),
- planen, realisieren und werten ein Projekt im schulischen oder außerschulischen Umfeld weitgehend selbstständig aus und präsentieren die gewonnenen Ergebnisse in geeigneter Form (HK 4),
- erstellen ein Portfolio und überprüfen damit eigenständig eigene und gemeinsame Lernprozesse (HK 5).
|