2. Kompetenzbereiche, Inhaltsfelder und Kompetenzerwartungen
2. Kompetenzbereiche, Inhaltsfelder und Kompetenzerwartungen
Die in den allgemeinen Aufgaben und Zielen des Faches beschriebene übergreifende fachliche Kompetenz wird ausdifferenziert, indem fachspezifische Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder identifiziert und ausgewiesen werden. Dieses analytische Vorgehen erfolgt, um die Strukturierung der fachrelevanten Prozesse einerseits sowie der Gegenstände andererseits transparent zu machen. In den Kompetenzerwartungen werden beide Seiten miteinander verknüpft. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass der gleichzeitige Einsatz von Können und Wissen bei der Bewältigung von Anforderungssituationen eine zentrale Rolle spielt.
Kompetenzbereiche repräsentieren die Grunddimensionen des fachlichen Handelns. Sie dienen dazu, die einzelnen Teiloperationen entlang der fachlichen Kerne zu strukturieren und den Zugriff für die am Lehr-Lernprozess Beteiligten zu verdeutlichen.
Inhaltsfelder systematisieren mit ihren jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkten die im Unterricht der Realschule verbindlichen und unverzichtbaren Gegenstände und liefern Hinweise für die inhaltliche Ausrichtung des Lehrens und Lernens.
Kompetenzerwartungen führen Prozesse und Gegenstände zusammen und beschreiben die fachlichen Anforderungen und intendierten Lernergebnisse, die bis zum Ende der Erprobungsstufe sowie der Sekundarstufe I erreicht werden sollen.
Kompetenzerwartungen
- beziehen sich auf beobachtbare Handlungen und sind auf die Bewältigung von Anforderungssituationen ausgerichtet,
- stellen im Sinne von Regelstandards die erwarteten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf einem mittleren Abstraktionsgrad dar,
- ermöglichen die Darstellung einer Progression vom Anfang bis zum Ende der Sekundarstufe I und zielen auf kumulatives, systematisch vernetztes Lernen,
- können in Aufgabenstellungen umgesetzt und überprüft werden.
Insgesamt ist der Unterricht in der Sekundarstufe I nicht allein auf das Erreichen der aufgeführten Kompetenzerwartungen beschränkt, sondern soll es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, diese weiter auszubauen und darüber hinausgehende Kompetenzen zu erwerben.
2.1 Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder des Faches
Kompetenzbereiche
Historische Kompetenz wird durch eine Reihe spezieller und untereinander vernetzter Teilkompetenzen entwickelt, die den Kompetenzbereichen Sach-, Methoden-, Urteils- und Handlungskompetenz zugeordnet werden können.
- Sachkompetenz
Sachkompetenz beinhaltet zusammen mit der Aneignung und dem Umgang mit fachlichen Begriffen und Kategorien ein grundlegendes Wissen über Zeitvorstellungen und Datierungssysteme, über historische Ereignisse, Personen, ideengeschichtliche Vorstellungen, Prozesse und Strukturen sowie vom Leben der Menschen in unterschiedlichen Gesellschaften und zu unterschiedlichen Zeiten. Historische Sachkompetenz meint darüber hinaus auch die Fähigkeit, auf dieser Basis Entwicklungen, Wandlungsprozesse und Lebensgeschichten in ihrem Zusammenhang zu untersuchen, zu verstehen und darzustellen, also Geschichte zu „konstruieren“, ferner auch die Narrationen anderer und die Angebote der Geschichtskultur zu analysieren („de-konstruieren“).
- Methodenkompetenz
Im Fach Geschichte zeigt sich Methodenkompetenz in der Fähigkeit, Informationen insbesondere unter Berücksichtigung digitaler Medien zunehmend selbstständig zu beschaffen, historische Verläufe und Strukturen zu analysieren und zu (re-)konstruieren. Schwerpunkte der Methodenkompetenz sind die Auswertung und Interpretation von Quellen verschiedener Gattungen sowie die Analyse von verschiedenen Formen historischer Darstellung. Dabei kommt es in der Sekundarstufe I darauf an, die grundlegenden methodischen Verfahren zu kennen und sie zunehmend selbstständig dem Sachzusammenhang und dem Thema angemessen anzuwenden.
- Urteilskompetenz
Historische Urteilskompetenz beinhaltet die Fähigkeit und Bereitschaft, sich entsprechend des jeweiligen Lernstandes – aufbauend auf der erworbenen Sachkompetenz – mit eigenen und fremden Positionen und den damit verbundenen unterschiedlichen Interessen kritisch, abwägend und reflektiert auseinanderzusetzen sowie Möglichkeiten und Grenzen menschlichen Handelns an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten zu bewerten. Eine zentrale Stellung nimmt dabei das durch Argumente begründete Urteil ein. Sachurteile gelten der Auswahl, Verknüpfung und Deutung historischer Ereignisse und Zusammenhänge; Gütekriterien sind sachliche Angemessenheit, innere Stimmigkeit und ausreichende Triftigkeit von Argumenten. Bei Werturteilen werden darüber hinaus normative Kategorien auf historische Sachverhalte angewendet und eigene Wertmaßstäbe reflektiert, wobei das Problem der Zeitbedingtheit bzw. Dauerhaftigkeit von Wertmaßstäben mit berücksichtigt wird.
- Handlungskompetenz
Handlungskompetenz zeigt sich in der Befähigung, erworbene Wissensbestände, methodische Fertigkeiten und Urteilskompetenzen für (Re-) Konstruktions- oder Dekonstruktionsaufgaben einzusetzen, Zusammenhänge explizit zu Gegenwart und Zukunft in Beziehung zu setzen und so für eine lebensweltliche Anwendung und historische Orientierung zu nutzen. Da Geschichtsdeutungen in vielfältiger Form in der Alltagswelt präsent sind, benötigen Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit, sich kritisch mit Deutungen auseinanderzusetzen und auch selber an solchen Deutungsprozessen kompetent teilzunehmen.
Inhaltsfelder
Die Auswahl der Inhaltsfelder und der inhaltlichen Schwerpunkte orientiert sich an den verschiedenen historischen Epochen und Räumen sowie den unterschiedlichen Dimensionen historischer Erfahrung (u.a. Politik-, Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Zivilisations-, Umwelt- und Geschlechtergeschichte), wobei ein möglichst multidimensionales Geschichtsbild vermittelt werden soll.
- Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen
Das Inhaltsfeld zeigt die Entwicklung des Menschen und die Veränderungen seiner Lebensweise unter technischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekten auf. Die Auseinandersetzung mit den Großabschnitten der Frühgeschichte (Altsteinzeit, Jungsteinzeit und Metallzeit) ermöglicht eine historische Orientierung sowie Erkenntnisse über entscheidende Schritte der Menschheit auf dem Weg zur heutigen Lebensform. Die zentralen Merkmale einer frühen Hochkultur lassen sich am Beispiel Ägyptens analysieren. Dabei wird deutlich, dass schon im Altertum kulturelle Leistungen erbracht wurden, die beispielgebend für die damalige Zeit waren und zum Teil bis in die heutige Zeit reichen.
- Inhaltsfeld 2: Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum
Ausgehend von der Polis wird in diesem Inhaltsfeld die antike Welt der Griechen behandelt. In der Auseinandersetzung mit der demokratischen Lebensform Athens erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu unserem heutigen Demokratieverständnis. Die Formen römischer Staatlichkeit, die politischen Systeme sowie das Alltagsleben der Römer sind weiterer Gegenstand dieses Inhaltfeldes. Die Folgen der Romanisierung insbesondere der nördlichen und westlichen Regionen Europas sollen an einem Beispiel beleuchtet werden. Durch die Betrachtung der Auflösung des Weströmischen Reiches durch die Völkerwanderung können Schülerinnen und Schüler u.a. lernen, dass auch eine Weltmacht nicht auf Dauer Bestand haben muss.
- Inhaltsfeld 3: Europa im Mittelalter
Dieses Inhaltsfeld beleuchtet die gravierenden Veränderungen der Lebenswelten des Mittelalters durch den Menschen. Hierbei werden die Probleme der ländlichen Bevölkerung, die Lebenswelt des Adels sowie der Bürgerinnen und Bürger der Städte betrachtet, wodurch die Grundlage für eine Analyse gesellschaftlicher, sozialer, ökonomischer und ökologischer Probleme sowie eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bild vom „finsteren Mittelalter“ ermöglicht wird. Des Weiteren bildet die Behandlung des Aufeinandertreffens unterschiedlicher Kulturen im Mittelalter einen wichtigen Gegenstand dieses Inhaltsfeldes. Das Spektrum unterschiedlicher Formen des kulturellen Zusammenlebens, aber auch des Neben- und Gegeneinanders von Juden, Christen und Moslems zeigt Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen Kontakts in jener Zeit auf und fördert Fremdverstehen und Perspektivwechsel. Schülerinnen und Schüler erhalten hierdurch auch Einblicke zu Ursachen, Auswirkungen und Folgen von Bevölkerungsbewegungen, in deren Verlauf Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen aufeinander treffen.
- Inhaltsfeld 4: Neue Welten und neue Horizonte
In diesem Inhaltsfeld werden grundlegende kulturelle, politische und religiöse Veränderungen in der frühen Neuzeit behandelt, welche die Lebensbereiche der Menschen veränderten. Die neuzeitlichen Entdeckungsreisen und Eroberungen der Europäer auf andern Kontinenten werden auf die ihnen zugrundeliegenden Motive hin untersucht. Das Aufbrechen eindimensionaler Sichtweisen eröffnet einen reflektierten historischen Zugriff auf die Fragestellung, was die Entdeckungen und Eroberungen für die Entdecker bzw. Entdeckten bedeuteten. Im historischen Rückblick werden darüber hinaus die Auswirkungen der Reformation behandelt, die eine Veränderung der politischen und sozialen Entwicklungen nicht nur in Deutschland bewirkte. Die Auseinandersetzung mit dem Dreißigjährigen Krieg verdeutlicht schließlich die bis in die Gegenwart hineinreichende Brisanz von Konflikten mit religiösen Kontexten.
- Inhaltsfeld 5: Die Welt wandelt sich politisch und wirtschaftlich
In diesem Inhaltsfeld werden vier kompakte Themenbereiche angesprochen. Der Unabhängigkeitskrieg und die Gründung der Vereinigten Staaten sind bis heute wichtige Ereignisse im historischen Selbstverständnis der USA. In fast allen europäischen Staaten bewirkten Aufklärung und die Französische Revolution politische und gesellschaftliche Veränderungen, die auch die heutigen Vorstellungen von Demokratie geprägt haben. In Verbindung mit der in diesem Inhaltsfeld ebenfalls vorgesehenen Auseinandersetzung mit der gescheiterten Revolution von 1848 sowie der Reichsgründung von 1871 können die Schülerinnen und Schülern die heutigen Ausprägungen sowie das eigene Verständnis von Demokratie fundierter betrachten und reflektieren. Die Betrachtung der Ursachen für die wirtschaftliche und technische Entwicklung im 19. Jahrhundert sowie der Folgen für die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in einer Industriegesellschaft ermöglicht darüber hinaus vertiefte Einblicke in die Grundlegung der bis heute gewachsenen ökonomischen Strukturen.
- Inhaltsfeld 6: Imperialismus und Erster Weltkrieg
Die Verflechtung wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen und ihre Wirkungen auf die europäische Großmachtpolitik stehen im Zentrum dieses Inhaltsfeldes. Dabei werden die Motive und Handlungen der politisch Agierenden bei der Kolonialisierung Afrikas sowie den Expansionen in Asien im historischen Kontext herausgestellt. Der Charakter des Ersten Weltkrieges, seine Ursachen und Folgen sowie Instrumente zur friedlichen Konfliktbewältigung vermitteln den Schülerinnen und Schülern historisches Wissen, das auch bei Untersuchungen gegenwärtiger kriegerischer Auseinandersetzung und politischer Konflikte genutzt werden kann. Die Auseinandersetzung mit Ursachen, Verlauf und Zielen der Russischen Revolution macht die radikalen Umwälzungen aller politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse in diesem Land bewusst.
- Inhaltsfeld 7: Die Weimarer Republik
Die Entwicklung der ersten deutschen Demokratie, ihre Erfolge und Misserfolge sowie ihr Scheitern werden innerhalb dieses Inhaltsfeldes im historischen Kontext betrachtet. Dabei werden nicht nur die wirtschaftlichen und politischen, sondern auch die gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte in den Blick genommen. In diesem Zusammenhang lässt die vertiefte Untersuchung der Weltwirtschaftskrise deren globalen Zusammenhänge deutlich werden. Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede zu aktuellen Problemen der Weltwirtschaft können so von Schülerinnen und Schülern herausgearbeitet werden.
- Inhaltsfeld 8: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Ausgehend von der diktatorischen Machtübernahme werden im Rahmen dieses Inhaltsfeldes die Stabilisierung des NS-Systems und seine Auswirkungen auf das Leben der Menschen betrachtet. Die Auseinandersetzung mit der Entrechtung, Verfolgung und Ermordung von Juden, Sinti und Roma sowie Andersdenkenden ermöglicht eine kritische Reflexion des Umgangs mit unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Die Betrachtung der Widerstandsformen fordert die Schülerinnen und Schüler heraus, sich ihrer eigenen demokratischen und staatsbürgerlichen Verantwortung zu stellen. Durch die Betrachtung der Konsequenzen des Krieges – insbesondere auch für die Zivilbevölkerung in den beteiligten Staaten – gelangen die Schülerinnen und Schüler zu grundlegenden Erkenntnissen im Kontext von Krieg und Frieden.
- Inhaltsfeld 9: Neuordnung der Welt und Situation Deutschlands
Die Betrachtung der Zerstörung Europas als Ausgangspunkt für die Bildung der beiden Blöcke bildet die Basis für dieses Inhaltsfeld. Die Auseinandersetzung mit den Grundvorstellungen der durch die USA bzw. die UdSSR geprägten Staatssysteme in West und Ost fordert zum kritischen Nachdenken über die Entstehung von Konflikten, die Interessen und Mittel der jeweiligen Beteiligten sowie Konfliktlösungsstrategien und Ergebnisse heraus. Die Betrachtung divergierender ökonomischer und gesellschaftlicher Strukturen in beiden Teilen Deutschlands bis hin zur Deutschen Einheit ermöglicht eine Sensibilisierung für die daraus resultierenden Konvergenzprobleme in Deutschland und dem zusammenwachsenden Europa.
2.2 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5/6
Der Unterricht soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, dass sie – aufbauend auf der Kompetenzentwicklung in der Primarstufe – am Ende der Erprobungsstufe über die im Folgenden genannten Kompetenzen verfügen. Dabei werden zunächst übergeordnete Kompetenzerwartungen zu allen Kompetenzbereichen aufgeführt. Während die Methoden- und Handlungskompetenz ausschließlich inhaltsfeldübergreifend angelegt sind, werden die Sachkompetenz sowie die Urteilskompetenz im Anschluss zusätzlich inhaltsfeldbezogen konkretisiert. Die in Klammern beigefügten Kürzel dienen dabei zur Verdeutlichung der Progression der übergeordneten Kompetenzerwartungen über die einzelnen Stufen hinweg (vgl. Anhang).
Sachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler- ordnen historisches Geschehen, Strukturen und Personen in elementarer Form chronologisch, räumlich und thematisch ein (SK 1),
- benennen Schlüsselereignisse und charakteristische Merkmale einzelner Epochen und Gesellschaften (SK 2),
- beschreiben wichtige Personen und Gruppen in den jeweiligen Gesellschaften, ihre Funktionen, Motive und Handlungsmöglichkeiten (SK 3),
- beschreiben wesentliche Umbrüche und Kontinuitäten (SK 4),
- vergleichen „früher“ und „heute“ miteinander und beschreiben wesentliche Veränderungen (SK 5),
- identifizieren und unterscheiden Formen der Überlieferung (u.a. Überreste, mündliche und schriftliche Tradierung) sowie Spuren der Vergangenheit (u.a. Denkmäler, Funde) in der Gegenwart voneinander (SK 6),
- unterscheiden zwischen Ursache und Wirkung sowie Voraussetzung und Folge (SK 7).
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler- beschreiben an einem Beispiel, wie Wissenschaftler forschen und aus Funden Ergebnisse ableiten (MK 1),
- unterscheiden zwischen Textquelle (Text aus einer Zeit), Sachtext (Text über eine Zeit) und Bildquellen (MK 2),
- stellen elementare Schritte der Bearbeitung schriftlicher Quellen dar und wenden diese an (MK 3),
- identifizieren in Sachtexten Kernaussagen und geben diese mit eigenen Worten sprachlich angemessen wieder (MK 4),
- beschreiben in Bildquellen Einzelheiten, stellen deren Zusammenhänge dar und erklären ansatzweise die Wirkung der Darstellung (MK 5),
- beschreiben Thema, Strukturelemente, Legende und die enthaltenen Informationen von Schaubildern und Geschichtskarten (MK 6),
- strukturieren und stellen einfache historische Zusammenhänge und Sachverhalte mithilfe von Zeitleisten, Schaubildern und Mind Maps dar (MK 7),
- wählen geeignete sprachliche Mittel zur Darstellung der zeitlichen Abfolge und Beziehung aus und wenden diese an (MK 8),
- beschreiben einfache historische Sachverhalte (fach-) sprachlich angemessen und adressatengerecht (MK 9),
- beschaffen angeleitet Informationen aus schulischen (u.a. Geschichtsbuch) wie außerschulischen Medien (u.a. Internet) und stellen diese dar (MK 10).
Urteilskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler- beurteilen einfache historische Situationen unter Berücksichtigung von Motiven und Folgen (UK 1),
- vergleichen und beurteilen in Ansätzen das Handeln von Menschen und seine Folgen im Kontext ihrer Motive, Möglichkeiten und zeitgenössischen Wertvorstellungen (UK 2),
- beurteilen auf der Grundlage ihres historischen Wissens in Ansätzen Folgen historischer Vorgänge für die Gegenwart (UK 3),
- formulieren in Ansätzen begründete Werturteile und revidieren diese ggf. zugunsten besser begründbarer Urteile (UK 4),
- legen in Ansätzen dar, ob der erreichte Wissensstand als Basis für ein Urteil zureichend ist (UK 5).
Handlungskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erstellen in Inhalt und Struktur klar vorgegebene Medienprodukte (u.a. Plakate) zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese im Unterricht (HK 1),
- gestalten auf der Grundlage ihres geschichtlichen Wissens Rollen in Spielsituationen nach, versetzen sich in die Lage anderer hinein und treffen einfache Entscheidungen (HK 2),
- vertreten die eigenen Positionen auch gegenüber andere Sichtweisen in angemessener Form im unterrichtlichen Zusammenhang (HK 3),
- organisieren angeleitet ein überschaubares Projekt im schulischen Umfeld und präsentieren die gewonnenen Ergebnisse in geeigneter Form (HK 4),
- erstellen ein Portfolio und überprüfen damit ansatzweise eigene und gemeinsame Lernprozesse (HK 5).
Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen der Behandlung der nachfolgenden, für die Erprobungsstufe obligatorischen Inhaltsfelder entwickelt werden:
- Frühe Kulturen und erste Hochkulturen
- Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum
- Europa im Mittelalter
Bezieht man die übergeordneten Kompetenzerwartungen im Bereich der Sach- und Urteilskompetenz sowie die unten aufgeführten inhaltlichen Schwerpunkte aufeinander, so ergeben sich die nachfolgenden konkretisierten Kompetenzerwartungen:
Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Sachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- benennen grundlegende Merkmale die Großabschnitte der Frühgeschichte (Altsteinzeit, Jungsteinzeit und Metallzeit) und beschreiben den Übergang zur Sesshaftigkeit,
- erläutern die Arbeitsteilung exemplarisch in einem der drei Abschnitte Altsteinzeit, Jungsteinzeit und Metallzeit,
- stellen das Leben in einem jungsteinzeitlichen Dorf dar,
- erklären das Entstehen und den Aufbau der ägyptischen Hochkultur,
- beschreiben das Leben der Ägypter (u.a. Nilüberschwemmung, Pyramiden, Schrift).
Urteilskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beurteilen die Bedeutung der Sesshaftigkeit für die Menschen in der Jungsteinzeit,
- bewerten die besondere Rolle des Nils bei der Entstehung des ägyptischen Staates,
- vergleichen die Kindheit im alten Ägypten mit ihrer eigenen und bewerten die Unterschiede,
- beurteilen die Bedeutung der kulturellen Leistungen der Ägypter für die damalige und heutige Zeit.
Inhaltsfeld 2: Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Sachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben die Entwicklung der Demokratie in Athen,
- benennen in Ansätzen die Unterschiede zwischen der griechischen und der heutigen Demokratie,
- vergleichen die Gründungssage Roms mit den historischen Fakten,
- beschreiben das Alltagsleben von Griechen und Römern,
- stellen die Begegnung der Römer mit Germanen und anderen Kulturen dar,
- beschreiben die Auswirkungen der Völkerwanderung.
Urteilskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beurteilen die Situation von Bürgern, Metöken, Sklaven, Frauen und Kindern im antiken Athen,
- beurteilen die Grundzüge der politischen Ordnung des Augustus,
- beurteilen die Folgen der Romanisierung für spätere Zeiten an einem Beispiel.
Inhaltsfeld 3a: Europa im Mittelalter
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Sachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- erklären in elementarer Form das Lehnswesen im Rahmen des mittelalterlichen Personenverbandsstaates mit seinen Funktionen und Wirkungen für Reichsverwaltung und Reichssicherung,
- erläutern die mittelalterliche Ständegesellschaft und das System der Grundherrschaft,
- beschreiben das mittelalterliche Leben unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen auf dem Land, im Kloster, auf der Burg und in der Stadt und erläutern dieses mit Gegenwartsbezug in einem der vier Bereiche.
Urteilskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- bewerten die gesellschaftliche Ordnung der Ständegesellschaft auch im Vergleich mit heutigen Strukturen,
- beurteilen die Tragfähigkeit des Bildes vom „finsteren Mittelalter“,
- prüfen und bewerten heutige Darstellungen des Mittelalters im Hinblick auf ihren historischen Wahrheitsgehalt.
2.3 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 7 bis 10
Der Unterricht soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, dass sie – aufbauend auf der Kompetenzentwicklung in der Erprobungsstufe – am Ende der Sekundarstufe I über die im Folgenden genannten Kompetenzen verfügen. Dabei werden zunächst übergeordnete Kompetenzerwartungen zu allen Kompetenzbereichen aufgeführt. Während die Methoden- und Handlungskompetenz ausschließlich inhaltsfeldübergreifend angelegt sind, werden die Sachkompetenz sowie die Urteilskompetenz im Anschluss zusätzlich inhaltsfeldbezogen konkretisiert. Die in Klammern beigefügten Kürzel dienen dabei zur Verdeutlichung der Progression der übergeordneten Kompetenzerwartungen über die einzelnen Stufen hinweg (vgl. Anhang).
Sachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- ordnen historisches Geschehen, Strukturen und Personen chronologisch, räumlich und sachlich/thematisch ein (SK 1),
- benennen und erläutern Schlüsselereignisse und charakteristische Merkmale einzelner Epochen und Gesellschaften (SK 2),
- analysieren wichtigen Personen und Gruppen in den jeweiligen Gesellschaften hinsichtlich ihrer Funktionen, Rollen, Motive und Handlungsmöglichkeiten (SK 3),
- beschreiben wesentliche Umbrüche und Kontinuitäten im Zusammenhang (SK 4),
- beschreiben Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart unter den Aspekten der Gemeinsamkeit sowie der historischen Differenz (SK 5),
- identifizieren und unterscheiden unterschiedliche Formen der Überlieferung (u.a. historische Dokumente und Medien) sowie Spuren der Vergangenheit (u.a. kulturelle Errungenschaften) in der Gegenwart und ordnen deren Aussagegehalt ein (SK 6),
- unterscheiden zwischen Begründung und Behauptung, Ursache und Wirkung, Voraussetzung und Folge sowie Wirklichkeit und Vorstellung (SK 7),
- erläutern den Deutungscharakter von Geschichtsdarstellungen und dekonstruieren Deutungen von Geschichte (SK 8).
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- formulieren selbstständig Fragestellungen, entwickeln und überprüfen Hypothesen und erklären, wie Wissenschaftler arbeiten (MK 1),
- vergleichen Informationen aus Text- und Bildquellen sowie Sachtexten und stellen Bezüge zwischen diesen her (MK 2),
- stellen erweiterte Schritte der Interpretation von (Text-) Quellen sach- und themengerecht dar und wenden diese an (MK 3),
- identifizieren in Sachtexten relevante Informationen, benennen den Hauptgedanken eines Textes, stellen die gedanklichen Verknüpfungen dar und erklären die Bedeutung eines Wortes (Schlüsselwort) oder Satzes (thematischer Kern) (MK 4),
- beschreiben grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen (u.a. Karikaturen, Fotos, Plakaten), Schaubildern, Karten, Statistiken sowie Verfassungsschemata und wenden diese an (MK 5),
- unterscheiden zwischen Dokumentarfilmen und historisierenden Spielfilmen sowie zwischen historischen Tatsachen und Fiktion (MK 6),
- stellen historische Zusammenhänge und Sachverhalte strukturiert und kriterienorientiert mithilfe von Zeitleisten, Schaubildern und Mind Maps dar (MK 7),
- wählen geeignete sprachliche Mittel zur Darstellung der zeitlichen Abfolge und Beziehung, zur Verdeutlichung zeitgenössischer Vorstellungen sowie zur sprachlichen Distanzierung von einer zitierten Aussage aus (MK 8),
- beschreiben historische Sachverhalte fachsprachlich angemessen, problemorientiert und adressatengerecht (MK 9),
- beschaffen selbstständig Informationen aus schulischen wie außerschulischen Medien (u.a. Internet, Bibliotheken), werten diese aus und stellen diese dar (MK 10).
Urteilskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- beurteilen historische Situationen und Sachverhalte unter Berücksichtigung von ideologischen Motiven und beabsichtigten sowie unbeabsichtigten Folgen (UK 1),
- beurteilen das Handeln von Menschen und Gruppen in unterschiedlichen Zeiten und Räumen sowie seine Folgen (UK 2),
- beurteilen auf der Grundlage ihres historischen Wissens Folgen historischer Vorgänge für die Gegenwart (UK 3),
- formulieren begründete Werturteile und revidieren diese ggf. zugunsten besser begründbarer Urteile (UK 4),
- legen dar, ob der erreichte Wissensstand sowie das zur Verfügung stehende historische Material als Basis für ein Urteil zureichend ist (UK 5),
- beurteilen historische Deutungen und Quellen unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden Interessen, Motive und Wertmaßstäbe (UK 6).
Handlungskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erstellen selbstständig sowie ggf. computergestützt Medienprodukte, zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese auch zur Unterstützung der eigenen Argumentation im (schul-) öffentlichen Raum (HK 1),
- gestalten auf der Grundlage ihres geschichtlichen Wissens Ereignisse und Entscheidungssituationen nach, entwickeln Problemlösungen und treffen begründet Entscheidungen (HK 2),
- vertreten die eigenen Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im (schul-) öffentlichen Raum und bereiten ihre Ausführungen strategisch auf (HK 3),
- planen, realisieren und werten ein Projekt im schulischen oder außerschulischen Umfeld weitgehend selbstständig aus und präsentieren die gewonnenen Ergebnisse in geeigneter Form (HK 4),
- erstellen ein Portfolio und überprüfen damit eigenständig eigene und gemeinsame Lernprozesse (HK 5).
Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen der Behandlung der nachfolgenden, für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 obligatorischen Inhaltsfelder entwickelt werden:
3. Europa im Mittelalter
4. Neue Welten und neue Horizonte
5. Die Welt wandelt sich politisch und wirtschaftlich
6. Imperialismus und Erster Weltkrieg
7. Die Weimarer Republik
8. Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
9. Neuordnung der Welt und Situation Deutschlands
Bezieht man die übergeordneten Kompetenzerwartungen im Bereich der Sach- und Urteilskompetenz sowie die unten aufgeführten inhaltlichen Schwerpunkte aufeinander, so ergeben sich die nachfolgenden konkretisierten Kompetenzerwartungen:
Inhaltsfeld 3b: Europa im Mittelalter
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Sachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben die Begegnung von Kulturen im maurischen Spanien als Beispiel für ein gelungenes Miteinander von Christen, Juden und Muslimen,
- beschreiben die Begegnung der Kulturen während der Kreuzzüge unter Berücksichtigung des Alleingültigkeitsanspruches der Religionen.
Urteilskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beurteilen und bewerten die Kreuzzüge aus zeitgenössischer christlicher und muslimischer Sicht sowie aus heutiger Perspektive.
Inhaltsfeld 4: Neue Welten und neue Horizonte
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Sachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben einzelne Innovationen der Neuzeit als Voraussetzungen für die Entdeckungsreisen der Europäer,
- beschreiben exemplarisch Motive und Verlauf einer ´Entdeckung´ und Eroberung,
- benennen die kulturellen Leistungen der indigenen Bevölkerung und beschreiben das Ausmaß der Kulturzerstörung durch die Eroberer an einem Beispiel,
- erläutern Ursachen, Verlauf und Folgen der Reformation,
- erläutern religiöse, politische und ökonomische Ursachen des Dreißigjährigen Krieges und beschreiben die Folgen des Westfälischen Friedens für Europa.
Urteilskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- bewerten das Zeitalter der Entdeckungen unter Berücksichtung der Sicht der Eroberer und der eingeborenen Bevölkerung,
- beurteilen, inwieweit die Bauernkriege als Folge der Reformation zu betrachten sind.
Inhaltsfeld 5: Die Welt wandelt sich politisch und wirtschaftlich
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Sachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- erläutern das Zustandekommen und zentrale Anliegen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung,
- stellen die Ursachen und den Verlauf der französischen Revolution und den Weg Frankreichs zur Republik dar,
- benennen wichtige Etappen der Entwicklung der Menschenrechte,
- erläutern den deutschen Demokratieversuch und sein Scheitern (Revolution von 1848),
- erläutern den deutschen Einigungsprozess von 1871 (u.a. Nationalstaatsgedanken, Demokratieverständnis),
- erklären die wesentlichen Merkmale der industriellen Revolution und ihre Auswirkungen auf die Lebenswelt der Menschen.
Urteilskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- bewerten die Bedeutung der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung für das heutige Selbstverständnis der USA,
- beurteilen in Grundzügen die Bedeutung der Französischen Revolution für die politische Kultur in Europa,
- bewerten das damalige und heutige Demokratieverständnis am Beispiel des deutschen Einigungsprozesses von 1871,
- bewerten die Folgen der Industriellen Revolution für Mensch und Natur.
Inhaltsfeld 6: Imperialismus und Erster Weltkrieg
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Sachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- erklären das Großmachtstreben im 19. Jahrhundert unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen,
- erläutern Motive und Auswirkungen der europäischen Kolonialpolitik an einem Beispiel,
- stellen Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Ersten Weltkrieges in Grundzügen dar,
- erläutern das veränderte Gesicht des Krieges am Beispiel der Materialschlachten des Ersten Weltkrieges,
- erklären die Russische Revolution von 1917 aus den Bedingungen des Zarenreichs und des Ersten Weltkriegs.
Urteilskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- erörtern das Sendungsbewusstsein und den Nationalstolzgedanken der Großmächte zur Zeit des Imperialismus,
- beurteilen die Folgen des Versailler Vertrages im europäischen Kontext,
- beurteilen Chancen und Grenzen einer friedlichen Konfliktbewältigung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Inhaltsfeld 7: Die Weimarer Republik
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Sachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben die Ursachen und Folgen der Novemberrevolution von 1918,
- erläutern die aus der politischen Entwicklung (u.a. Parteien- und Wahlsystem) resultierenden Probleme für die Weimarer Republik,
- erklären die wirtschaftliche Dimension des Krisenjahres 1923 sowie die globalen Zusammenhänge der Weltwirtschaftkrise von 1929 in Grundzügen,
- erläutern die Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik.
Urteilskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beurteilen anhand eines Verfassungsvergleichs zwischen früher und heute, ob aus den Fehlern der Weimarer Republik gelernt worden ist,
- erörtern, inwiefern der Übergang von der Republik in die nationalsozialistische Diktatur hätte verhindert werden können,
- bewerten das Gefahrenpotenzial der damaligen ökonomischen und politischen Strukturen vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise von 1929.
Inhaltsfeld 8: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Sachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- erläutern die Mechanismen der nationalsozialistischen Machtübernahme und Machtstabilisierung,
- stellen die Entrechtung, Verfolgung und Ermordung von verfolgten Gruppen (u.a. Juden, Sinti und Roma, Andersdenkende) im Dritten Reich dar,
- vergleichen unterschiedliche Motive, Möglichkeiten und Grenzen des Widerstands miteinander,
- stellen Ursachen und Verlauf und des Zweiten Weltkrieges in Grundzügen dar,
- stellen den Unterschied von Flucht und Vertreibung dar und erläutern die Konsequenzen für das Nachkriegsdeutschland.
Urteilskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beurteilen die Auswirkungen der nationalsozialistischen Zwangsherrschaft auf das Leben der Menschen,
- erörtern Möglichkeiten, Grenzen sowie reale und potenzielle Folgen unterschiedlicher Formen des Widerstands im nationalsozialistischen Deutschland,
- bewerten den gegenwärtigen Umgang mit der NS-Vergangenheit.
Inhaltsfeld 9: Neuordnung der Welt und Situation Deutschlands
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Sachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben die Situation Europas nach 1945 und stellen die Folgen des Kriegsausgangs im europäischen Kontext dar,
- erläutern die doppelte deutsche Staatsgründung von 1949 und beschreiben die unterschiedlichen Lebensbedingungen,
- analysieren die Aufteilung der Welt in zwei Blöcke unter Berücksichtigung der weltpolitischen sowie der deutsch-deutschen Perspektive,
- erläutern die friedliche Revolution von 1989 sowie den Weg zur deutschen Einheit.
Urteilskompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler
- beurteilen exemplarisch die Wirkungskraft unterschiedlicher Konfliktlösungsstrategien während des Kalten Krieges,
- erörtern, inwieweit eigene und fremde Sichtweisen im heutigen Deutschland noch immer von den Kategorien "Ost" und "West" geprägt werden und welche Folgen dies hat.