Interkulturelle kommunikative Kompetenz
|
Soziokulturelles Orientierungswissen
gezielt erweitern und festigen in Bezug auf Regionalismus und nationale Einheit in Spanien:
- la situación lingüística actual en Cataluña
- el trasfondo histórico y político de la polémica sobre las lenguas: del Franquismo a la democracia
- opiniones personales y actitudes políticos acerca del bilingüismo
|
Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit
- sich der kulturellen und sprachlichen Vielfalt in Spanien und der damit verbundenen Chancen und Herausforderungen bewusst werden
- sich katalanischen Werten, Normen und Verhaltensweisen, die von den eigenen oder den spanischen Vorstellungen abweichen, bewusst werden
|
Interkulturelles Verstehen und Handeln
- sich aktiv und reflektiert in Denk- und Verhaltensweisen der Katalanen und der nicht-katalanischsprachigen Bevölkerung hineinversetzen
- eigene Lebenserfahrungen und Sichtweisen mit denen der Katalanen und Spanier differenziert vergleichen, diskutieren und problematisieren und sich dabei reflektiert in Denk- und Verhaltensweisen ihres Gegenübers hineinversetzen
|
Funktionale kommunikative Kompetenz
|
Hör-/Hör-Sehverstehen
- dem Film „Una casa de locos“ die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen
- im Film „Una casa de locos“ implizite Informationen erkennen und einordnen und mit textexternem Wissen kombinieren
|
Leseverstehen
- selbstständig komplexen Sach- und Gebrauchstexten (Constitución, Estatut, Zeitungsartikel, comentarios, Tabellen,...) Hauptaussagen, inhaltliche Details und thematische Aspekte zur Sprachenpolitik in Cataluña entnehmen und diese in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
- explizite und implizite Informationen aus o.a. Texten erkennen und in den Kontext der Gesamtaussage einordnen
|
Sprechen: an Gesprächen teilnehmen
- in unterschiedlichen Rollen in informellen sowie in formalisierten Gesprächssituationen (Talkshow, debate, heißer Stuhl,...) flexibel interagieren
- eigene Standpunkte zur Sprachenproblematik differenziert darlegen und unter Rückgriff auf Orientierungsissen begründen,
- divergierende Standpunkte abwägen, bewerten und kommentieren
|
Schreiben
- in die eigene Texterstellung explizite und implizite Informationen und Argumente aus verschiedenen Quellen sachgerecht einbeziehen und Standpunkte durch differenzierte Begründungen oder Beispiele stützen bzw. widerlegen
- ihre Texte durch den Einsatz eines angemessenen Stils und Registers sowie adäquater Mittel der Leserleitung gestalten
|
Sprachmittlung
- unter Einsatz der eigenen interkulturellen Kompetenz (s.o.) in informellen und formellen Kommunikationssituationen (Leserbrief, Forumsbeiträge, debate,...) wesentliche Aussagen, Aussageabsichten und wichtige Details auf Spanisch mündlich wie schriftlich sinngemäß wiedergeben
|
Sprechen: zusammenhängendes Sprechen
- Sachverhalte zur historischen und aktuellen Entwicklung in Cataluña differenziert darstellen, problematisieren und kommentieren
- Meinungen zur Sprachenproblematik klar, differenziert und begründet darlegen
|
- auf der Grundlage ihrer vertieften interkulturellen Kompetenz zur
Sprachenproblematik und ihrem Hintergrund Informationen
adressatengerecht bündeln oder ergänzen
|
Verfügen über sprachliche Mittel
- Wortschatz: einen differenzierten thematischen Wortschatz (bilingüismo, represión política, derechos y deberes ciudadanos) zielorientiert nutzen und auch in der Auseinandersetzung mit komplexen Sachverhalten zum Sprachenkonflikt und seiner Geschichte die spanische Sprache als Arbeitssprache schriftlich und mündlich verwenden
- Grammatische Strukturen: ein breites und gefestigtes Repertoire grundlegender und komplexerer grammatischer Strukturen zur Realisierung ihrer Kommunikationsabsicht funktional verwenden, sichere Verwendung der Zeiten und Modi, irreale Bedingungssätze, imperfecto de subjuntivo, condicional compuesto
|
Sprachlernkompetenz
|
Qualifikationsphase: LK
Q2 / 3.Quartal
Kompetenzstufe: B2
Thema:
España en el siglo XX y XXI: El catalán entre supresión y recuperación
Gesamtstundenkontingent: 38-42 Std.
|
Sprachbewusstheit
|
· eine der kommunikativen Absicht entsprechende Rezeptionsstrategie für Sachtexte und Film selbstständig anwenden
· ihren Lernprozess selbstständig beobachten und planen und den Grad ihrer eigenen Sprachbeherrschung präzise und selbstkritisch bewerten und angemessen dokumentieren
|
· über Sprache gesteuerte subtile Beeinflussungsstrategien erkennen, beschreiben und reflektieren
· Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen (Spanisch-Katalanisch) reflektieren und an Beispielen erläutern
|
Text- und Medienkompetenz
|
- Leserbriefe, Kommentare, Zeitungsartikel etc. unter Berücksichtigung ihrer historischen und kulturellen Bedingtheit in Bezug auf die Aussageabsicht, Darstellungsform und Wirkung differenziert deuten und Verfahren des Analysierens/Interpretierens anwenden
- sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel und, Wirkungsabsichten nuanciert erkennen und die gewonnenen Aussagen am Text belegen (Beeinflussung des Lesers, Standpunkte des Autors, Argumentationsstrukturen etc.)
- unter Berücksichtigung eines vertieften Welt-, Sach- und soziokulturellen Orientierungswissens (s.o.) Texte deuten und mit anderen Texten in relevanten Aspekten vergleichen und differenziert mündlich und schriftlich Stellung beziehen
|
Sonstige fachinterne Absprachen
|
Lernerfolgsüberprüfung
Klausur
- Hör-/Hör-Sehverstehen
- Schreiben
- Lesen
|
Projektvorhaben:
Gestaltung einer Gesprächsrunde z.B. unter Einbeziehung einer katalanischen Interessensvertretung in Deutschland
|