Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Material Suche

Zeige 2.001-2.050 von 2.815 Einträgen.
Wer oder was hilft Kamerun? 1 16.04.2013
Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung
Kolonialismus und Imperialismus – Ursachen für die Ungleichverteilung von Wohlstand 1 16.04.2013
Selbsteinschätzungsbogen
Sozialversicherungen – Ein Netz für alle Fälle? 1 16.04.2013
Strukturlegemethode
Alltagstechnik: „Konnte man 1848 eigentlich schon fotografieren?“ 1 16.04.2013
Struktur-Lege-Technik
Wie können wir Schüler und Schülerinnen an der Neugestaltung des Schulhofs mitwirken? 1 16.04.2013
Strukturlegemethode
Säulen der Sozialversicherung 1 16.04.2013
Strukturlegemethode
Lehrplannavigator: Materialien zum Kernlehrplan Politik Gesamtschule 3 01.03.2011
Unterstützungsmaterialien zum Kernlehrplan Politik Gesamtschule sowie zu einem Musterbeispiel des Schulministeriums für einen schulinternen Lehrplan.
Lebensformen des Mittelalters - Wieso in die Stadt? 1 27.06.2011
Venn-Diagramm
Die "friedliche Revolution" in der DDR 1 21.03.2011
Was Zeitzeugen erzählen (Materialien zu einer Zeitzeugenbefragung im Unterricht)
Prüfe deine Kompetenzen - Lebensformen des Mittelalters 1 06.06.2011
Selbsteinschätzungsbogen
Hoch hinaus - Urlaub in den Alpen 1 15.04.2013
Selbsteinschätzungsbogen
Nachhaltiger Tourismus - Merkmale 1 15.04.2013
Transferierende Übung
Globale Handelsbeziehungen 1 19.03.2013
Minilexikon
Selbsteinschätzungsbogen: Globale Handelsbeziehungen 1 19.03.2013
Was ich schon kann und was ich noch lernen will.
Biokraftstoffe: Ein Löffel für dich - die restlichen Löffel für mein Auto 1 19.03.2013
Bildung für nachhaltige Entwicklung - Internetseiten
Folgen des globalen Klimawandels 1 19.03.2013
Bildung für nachhaltige Entwicklung - Internetseiten
Für ein besseres Klima 1 19.03.2013
Bildung für nachhaltige Entwicklung - Internetseiten
Karte zum steigenden Meeresspiegel 1 19.03.2013
Bildung für nachhaltige Entwicklung - Internetseiten
Selbsteinschätzungsbogen: Klimawandel und Klimaschutz als globale Aufgabe 1 19.03.2013
Was ich schon kann und was ich noch lernen will.
Arbeitslehre Hauptschule: Kompetenzcheckliste Technik 1 19.03.2013
Wirtschaften in privaten Haushalten – Einüben von Fachbegriffen 1 19.03.2013
Tabu
Augen auf beim Warenkauf – was bekomme ich für mein Geld? 1 19.03.2013
Pädagogische Diagnostik in der Verbraucherbildung: Konstruktion von Aufgaben nach unterschiedlichen Diagnosetheorien
Vergleich von Subsistenzwirtschaft, Plantagenwirtschaft und Ecofarming 1 18.03.2013
Netzwerkmethode
Anbau und Handel von Baumwolle, Banane, Schokolade und Kokosnuss 1 18.03.2013
Internetseiten
Nachhaltige Forstwirtschaft im tropischen Regenwald 1 18.03.2013
Internetseiten
Klimadiagramm und Landschaftszone 1 18.03.2013
Anwendende Übung
Savanne ist nicht gleich Savanne 1 18.03.2013
Anwendende Übung
Desertifikation – Warum wächst die Wüste? (1) 1 18.03.2013
Schreibübung: Textabschnitte ordnen.
Desertifikation – Warum wächst die Wüste? (2) 1 18.03.2013
Leseübung: Fragen stellen.
Desertifikation – Warum wächst die Wüste? (3) 1 18.03.2013
Strukturlegemethode
Selbsteinschätzungsbogen: Eine Welt – viele Lebenswelten 1 18.03.2013
Was ich schon kann und was ich noch lernen will.
Selbsteinschätzungsbogen: Entwicklungsländer auf dem Weg wohin? 1 18.03.2013
Was ich schon kann und was ich noch lernen will.
Selbsteinschätzungsbogen: Wirtschaftsraum Europa - Wettbewerb und Wandel 1 18.03.2013
Was ich schon kann und was ich noch lernen will.
Alte und neue Mitglieder der EU 1 18.03.2013
Rechtschreibübung: Ein Silbenrätsel
Migration – Was ist das? 1 18.03.2013
Mit Fachdefinitionen arbeiten.
Selbsteinschätzungsbogen: Migration – auf der Suche nach der Zukunft 1 18.03.2013
Was ich schon kann und was ich noch lernen will.
Umlaufbahnen und Gezeiten 1 01.04.2011
Lückentext
Bilder einer Landschaftszone 1 01.04.2011
Aus den Bildern einer Landschaftszone ist die Landschaftszone zu bestimmen.
Jahreszeiten 1 01.04.2011
Aussagen
Klimadiagramm 1 01.04.2011
Das Klimadiagramm von Münster wird gezeichnet und beschrieben. Zur Sprachförderung sind Schreibhilfen angegeben.
exemplarischer schulinterner Lehrplan Textilgestaltung Realschule im PDF-Format 1 27.09.2012
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Textilgestaltung für die Realschule.
Struktur KernlehrplanTextilgestaltung Realschule und Aufgaben der Fachkonferenz 1 23.11.2012
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Textilgestaltung für die Realschule.
exemplarischer schulinterner Lehrplan Textilgestaltung Hauptschule im PDF-Format 1 27.09.2012
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Textilgestaltung für die Hauptschule.
exemplarischer schulinterner Lehrplan Textilgestaltung Hauptschule 1 27.09.2012
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Textilgestaltung für die Hauptschule.
exemplarischer schulinterner Lehrplan Textilgestaltung Realschule 1 27.09.2012
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Textilgestaltung für die Realschule.
Tabellarische Übersicht der konkretisierten Kompetenzerwartungen Textilgestaltung Realschule 1 27.09.2012
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Textilgestaltung für die Realschule.
Erarbeitungsfragen zur Erstellung eines schulinternen Lehrplans im Fach Textilgestaltung 1 27.09.2012
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Textilgestaltung für die Realschule.
Tabellarische Übersicht der konkretisierten Kompetenzerwartungen Textilgestaltung Hauptschule 1 01.10.2012
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Textilgestaltung für die Hauptschule.
Merkmale kompetenzorientierten Textilunterrichts 1 05.03.2013
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen Textilgestaltung für die Hauptschule und die Realschule.
Lebenslauf Formular 1 01.03.2013