Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • Brief
  • sitemap_icon

Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn

Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn

Gebundene Ganztagsschule
Graurheindorfer Straße 80
53111 Bonn

E-Mail 0228/777607
www.marie-kahle-gesamtschule.de

Schulleiterin: Sabine Kreutzer
Bezirksregierung Köln

Schwerpunkte

  • Daltonpädagogik
  • Eine Schule für alle
  • Courage zeigen

Kontaktpersonen

Falko Semrau
 E-Mail


Die Marie-Kahle-Gesamtschule arbeitet mit Lernplanarbeit nach dem Konzept der Daltonpädagogik. Bei der Einführung und Entwicklung des Konzeptes stand der Wunsch nach differenziertem Unterricht und individuellen Beratungs-, Förder- und Fordermöglichkeiten im Vordergrund. Zugleich war es der Schule wichtig, ein Konzept einzuführen, das mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen einer öffentlichen Schule optimal umgesetzt werden kann.

Grundgedanken des Konzepts:

  • 1/3 der Unterrichtszeit (2 Zeitstunden täglich) werden nicht im herkömmlichen Fachunterricht erteilt, sondern schulweit stehen allen Jahrgängen alle Räume offen. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden, bei welcher Lehrkraft und mit welcher Peergroup sie zu welchem Fach arbeiten wollen. Ihre Arbeitsaufträge entnehmen sie dem Daltonplan, der jeweils für eine 5-Wochen-Lernphase den Inhalt des Unterrichts im Kurs sowie ein bedarfsorientiert differenziertes Pensum an Daltonaufgaben enthält.
  • Kompetenzerwartungen am Ende des Daltonplans machen transparent, welche zentralen Lernziele in der aktuellen Phase erlernt und trainiert werden sollen.
  • In einem Lerntagebuch (Wochenübersicht) planen die Schüler ihre Arbeitszeit und dokumentieren, welche Daltonräume sie aufgesucht haben und was sie geschafft haben. Ergänzt durch ein kurzes Lehrerfeedback dient das Lerntagebuch als Hilfe zur Selbstreflexion.
  • Individuell nutzen die Schülerinnen und Schüler in der Daltonzeit Hilfestellungen durch Lehrer oder Mitschüler ihrer Wahl. Das Lerntempo wird ebenso frei den eigenen Bedürfnissen angepasst wie die Sozialform. Das Ziel – das Erreichen der Kompetenzen – ist vorgegeben. Den Weg gestalten die Schülerinnen und Schüler selbst.
  • Die Lehrerinnen und Lehrer arbeiten in der Daltonzeit nicht frontal oder mit der ganzen Gruppe, sondern helfen, beobachten und beraten als Coach.
  • Während der Daltonzeit sind verschiedene Profilkurse als Wahlangebote eingerichtet, sodass die Schülerinnen und Schüler ihre individuelle Profilbildung beispielsweise im sportlichen oder musischen Bereich festlegen können. Schülerinnen und Schüler, die ihren Schwerpunkt in der Lernberatung oder in der fachlichen Vertiefung setzen, haben entsprechend mehr Daltonzeit dafür zur Verfügung.
  • Innerhalb der Daltonbänder liegen darüber hinaus einige der sonderpädagogischen Angebote der Schule, wie Einheiten zur Lebenspraxis und Psychomotorik. Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedarfen können so im Rahmen der Daltonstunden gezielte Angebote nutzen, ohne den gemeinsamen Unterricht im Klassenverband verlassen zu müssen.

Erläuterung des Konzepts im Film

Der folgende Film zeigt ein Beispiel, wie das Konzept auf unterhaltsame Weise für Schülerinnen und Schüler dargestellt wird.

Auf den folgenden Seiten finden Sie:

Druckversion des gesamten Praxisbeispiels (PDF, 592 KB)

Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule