Kompetenzstufenmodelle
Die Bestimmung von Kompetenzstufen erfolgt über wissenschaftlich abgesicherte Testverfahren und Aufgaben, die komplexe Kompetenzen wie Leseverständnis oder Problemlösefähigkeit sicht- und messbar machen. Aus dem Antwortverhalten der Schülerinnen und Schüler lassen sich Fähigkeitswerte für die einzelnen Schülerinnen und Schüler bestimmen.
Die zentrale Frage bei der Weiterarbeit mit den Ergebnissen ist: Welche konkreten Anforderungen können Schülerinnen und Schüler mit einem bestimmten Fähigkeitswert bewältigen? Um das Testergebnis interpretierbar zu machen, wird unter Berücksichtigung von kognitiven Anforderungen der Aufgaben, der notwendigen Lösungsstrategien und Vorkenntnissen das Kontinuum der Fähigkeitswerte in fachlich beschreibbare Abschnitte unterteilt, die als Kompetenzstufen bezeichnet werden. Die Anforderungen dieser Stufen können genau beschrieben werden:
Kompetenzstufen am Beispiel Leseverstehen (als Kurzfassung)
- Stufe 1 – Leseverstehen in Ansätzen
Hauptgedanken des Textes erfassen.
- Stufe 2 – Einfaches Leseverstehen
Wesentliche Gedanken eines Textes verstehen und Informationen einander zuordnen.
- Stufe 3 – Grundlegendes Leseverstehen
Den gesamten Text inhaltlich angemessen verstehen und aus Textaussagen Schlüsse ziehen.
- Stufe 4 – Differenziertes Leseverstehen
Den gesamten Text auch unter Einbeziehung nicht ausdrücklich formulierter Aussagen verstehen.
- Stufe 5 – Vertieftes Leseverstehen
Einen anspruchsvollen und komplexen Text insgesamt erfassen.
Die ausführlichen Kompetenzstufenbeschreibungen für die einzelnen Fächer und Inhaltsbereiche finden sich rechts im Materialkasten.
Schülerinnen und Schülern, die die Anforderungen einer bestimmten Kompetenzstufe erfüllen, können hinreichend sicher Testaufgaben des entsprechenden Schwierigkeitsbereichs bewältigen. Sie verfügen auch über die Kompetenzen der darunter liegenden Stufen. Hinweise zu Kompetenzerwartungen und zur Förderung von Kompetenzen am Beispiel Englisch finden Sie hier (PDF, 33KB)
Da die Testaufgaben inhaltlich aus den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz abgeleitet sind, wird durch die Lernstandserhebungen eine an den Standards orientierte, kriterienbezogene Ergebnisrückmeldung möglich.
Siehe hierzu: Ergebnisinterpretation