Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur
Ein dynamisches Geometriesystem erlaubt zunächst einmal Konstruktionen im klassischen Sinne, also mit Werkzeugen, die dem Zirkel, dem Lineal und dem Geodreieck entsprechen. Anschließend bietet das System aber die Möglichkeit, Objekte zu bewegen und damit die Konstruktion dynamisch zu verändern. Schülerinnen und Schülern können die Veränderungen selbst vornehmen, ihre Auswirkungen beobachten und eigenständig Vermutungen formulieren. So erwerben sie die im Kernlehrplan unter dem Aspekt „Erkunden“ genannten Kompetenzen. Beispiele für dieses Vorgehen finden sich in DGS – Ein Beispiel zum Kennenlernen.
Stichworte zum Eintrag:Unterrichtsbeispiel
1 Datei zum Download
Ein Werkzeug DGS
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 121.43 KB
Ein Beispiel zum Kennenlernen
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.

Jahrgangsstufe 1465 5-6 507
Jahrgangsstufe 1465 7-8 618
Jahrgangsstufe 1465 9-10 547
Jahrgangsstufe 1465 GOSt 404
Lernort 296 Computerraum 64
Positionierung im Unterricht 455 Anwenden 208
Materialart 848 Arbeitsblatt 307
Fächer / Lernbereiche 1794 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Werkzeuge nutzen 62 DGS 14