Das hier vorgestellte Unterrichtsvorhaben zeichnet eine Möglichkeit auf Funktionsuntersuchungen in der Einführungsphase im Unterricht zu behandeln.
Dazu werden 8 Unterrichtssequenzen im Gesamtumfang von 12 Unterrichtsstunden à 45 Minuten vorgeschlagen. Die Unterrichtssequenz, die zum Üben von Funktionsuntersuchungen (in Sachzusammenhängen o. innermathematisch) wird in diesem Vorschlag nicht weiter ausgearbeitet, da hier in den letzten Jahren eine Fülle von aktivierenden Aufgaben entwickelt worden ist.
Der Schwerpunkt dieses Unterrichtsvorhaben liegt auf der Entwicklung von Grundvorstellungen der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf die Begriffe wie (Wende- und) Extrempunkte. Deshalb werden diese Begriffe zunächst qualitativ in einem sinnstiftenden Kontext (Politik-/ Wirtschaftsnachrichten) thematisiert.
Besonderes Augenmerk wird so auf die prozessbezogenen Kompetenzen Kommunizieren und Argumentieren gelegt.
Auch die Möglichkeit der selbstständigen Entdeckung von Zusammenhängen von Funktion und Ableitungsfunktionen auf der einen Seite, sowie Extrem- und Wendepunkten auf der anderen Seite und die daraus ableitbaren Bedingungen für Extrem- und Wendepunkte unterstützen diesen Aspekt.
Der GTR wird in den vorgestellten Materialien dazu genutzt schnell Überblicke über Graphen von Funktionen und deren Ableitungen zu bekommen.
Werden im Lehrplan innerhalb der Einführungsphase nicht gefordert.