Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • Brief
  • sitemap_icon

Naturwissenschaften - Unterstützungsmaterialien zur Diagnose und Förderung - Sekundarstufe II

Diagnoseinstrumente und darauf abgestimmte Förderangebote:

Chemie: Lernaufgaben für einen kompetenzorientierten Chemieunterricht (Jg. 11-13)

Das kostenfreie Angebot an Lernaufgaben aus dem Projekt Sinus.NRW bezieht sich inhaltlich auf das chemische Gleichgewicht als Unterrichtsgegenstand in der Einführungsphase mit Hinweisen, wie Schlüsselstellen als gelingende Lernsituationen gestaltet werden, sowie didaktisch-methodischen Erläuterungen, Klausuraufgaben, Übungen, Diagnosetools und Feedback-Instrumenten.

Link zum Material: Lernaufgaben für einen kompetenzorientierten Chemieunterricht

Einsatz in:
GS
HS
RS
SK
GY
GE
BK

Fachbezogene Diagnose:

Biologie: Multiple Choice-Test Bau und Funktion von Neuronen (Jg. 11-13)

Der innerhalb des Materialpakets angebotene kostenlose Multiple Choice-Test zum Bau und zur Funktion von Neuronen enthält auch die Lösungen zu den Testfragen.

Link zum Material: Multiple Choice-Test: Bau und Funktion von Neuronen

Einsatz in:
GS
HS
RS
SK
GY
GE
BK

Biologie: Multiple Choice-Test Neuronale Informationsverarbeitung (Jg. 11-13)

Der innerhalb des Materialpakets angebotene kostenlose Multiple Choice-Test zur neuronalen Informationsverarbeitung enthält auch die Lösungen zu den Testfragen.

Link zum Material: Multiple Choice-Test: neuronale Informationsverarbeitung

Einsatz in:
GS
HS
RS
SK
GY
GE
BK

Physik: Kleine Test- und Diagnoseaufgaben zu Konzepten der Mechanik (Jg. 11-13)

Bei dem Material handelt es sich um formative Testaufgaben zu Konzepten der Mechanik. Die Aufgaben lassen sich jedoch auch verwenden, um über Physik zu diskutieren und physikalisch zu argumentieren. Das Material ist kostenfrei.

Link zum Material: Test- und Diagnoseaufgaben zu Konzepten der Mechanik

Einsatz in:
GS
HS
RS
SK
GY
GE
BK

Fachbezogene Förderangebote:

Physik: Lernaufgaben zum Einsatz im Physikunterricht der SI und der SII (Jg. 7-11)

Das kostenfreie Angebot an Lernaufgaben zum Physikunterricht aus dem Projekt Sinus.NRW bezieht sich auf einen Unterricht, der weitgehend ohne personale Steuerung auskommt. Schwerpunkte sind Lernaufgaben zur Parallelschaltung und Stromstärke (Lernen durch Eigenerfahrung), zum Stromkreis (Konzeptbildung) und zum berührungslosen Bremsen in der Sekundarstufe I und II (Lernen durch Eigenerfahrung, Konzeptbildung).

Link zum Material: Lernaufgaben zum Einsatz im Physikunterricht

Einsatz in:
GS
HS
RS
SK
GY
GE
BK

Chemie: LNCU - Lebensnaher Chemieunterricht (Jg. 7-13)

Für Lehrkräfte sind mehrere Unterrichtseinheiten zu zentralen Unterrichtsvorhaben der Chemie dargestellt, die sowohl in analoger Form durchgeführt, aber auch in digitale Formen überführt werden können. Für Schülerinnen und Schüler gibt es Übungen, Quiz und Selbsttests zur Diagnose.

Link zum Material: LNCU - Lebensnaher Chemieunterricht

Einsatz in:
GS
HS
RS
SK
GY
GE
BK
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule