Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Bereiche komplett auf- oder zuklappen:

Beispiel eines schulinternen Lehrplans für die gymnasiale Oberstufe im Fach Russisch

Hinweis: Als Beispiel für einen schulinternen Lehrplan auf der Grundlage des Kernlehrplans Russisch für die gymnasiale Oberstufe steht hier der schulinterne Lehrplan eines fiktiven Gymnasiums, im Weiteren „Städtisches Ratsgymnasium Leverkusen“ genannt, zur Verfügung.

Um zu verdeutlichen, wie die jeweils spezifischen Rahmenbedingungen in den schulinternen Lehrplan einfließen, wird die Schule in Kapitel 1 zunächst näher vorgestellt. Den Fachkonferenzen wird empfohlen, eine nach den Aspekten im vorliegenden Beispiel strukturierte Beschreibung für ihre Schule – ggf. nur in Stichworten – zu erstellen.

 

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Hinweis: Um die Ausgangsbedingungen für die Erstellung des schulinternen Lehrplans festzuhalten, können beispielsweise folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Lage der Schule
  • Aufgaben des Fachs bzw. der Fachgruppe
  • Funktionen und Aufgaben der Fachgruppe vor dem Hintergrund des Schulprogramms
  • Beitrag der Fachgruppe zur Erreichung der Erziehungsziele ihrer Schule
  • Beitrag zur Qualitätssicherung und –entwicklung innerhalb der Fachgruppe
  • Zusammenarbeit mit andere(n) Fachgruppen (fächerübergreifende Unterrichtsvorhaben und Projekte)
  • Ressourcen der Schule (personell, räumlich, sächlich), Größe der Lerngruppen, Unterrichtstaktung, Stundenverortung
  • Fachziele
  • Name des/der Fachvorsitzenden und des Stellvertreters/der Stellvertreterin
  • ggf. Arbeitsgruppen bzw. weitere Beauftragte

 

Die fiktive Beispielschule am Städt. Ratsgymnasium Leverkusen mit 150 Lehrerinnen und Lehrern liegt in Leverkusen und ist 6-zügig. Von den ca. 1800 Schülern insgesamt haben ca. 12 % einen Migrationshintergrund.

Die Schule besteht aus 2 Gebäuden, in denen viele Klassen renoviert und mit neuen Medien ausgestattet wurden. Trotz aller Verbesserungen besteht weiterhin ein großer Bedarf an (neuen) verfügbaren Medien, was für eine effektive Unterrichtsgestaltung notwendig ist. Der Unterricht findet im „gebundenen Ganztag“ und in „Blöcken“ von 90 Minuten sowie in A-und B-Wochen statt. Über diese Organisationsform wird erneut diskutiert, weil die Erfahrungen damit in der Schulgemeinde nicht nur positiv beurteilt werden.

weiter ...

Auf der Homepage der Schule können sich Eltern und Schüler sowie interessierte Besucher intensiv über das Schulprogramm und Fachziele informieren. Durch den Entwurf von fächerspezifischen Leistungskonzepten bemüht sich die Schule um Transparenz bezüglich der Leistungsanforderungen.

Die Oberstufe besuchen ca. 800 Schüler und Schülerinnen, so dass in jeder Stufe ein großes Angebot an Kursen aufrechterhalten werden kann. Von den neu gebildeten Klassen in der EF wird eine Klasse mit Realschülern sowie einzelnen Gesamt- oder Hauptschülern gebildet, die aus den umliegenden Schulen aufgenommen werden konnten. Aufgrund der Größe der Schule können unterschiedliche Schwerpunkte gebildet werden (z. B. auf naturwissenschaftlichem oder künstlerischem Gebiet, Englisch bilingual, Sportzweig), zu denen auch ein sprachliches Profil, u.a. mit Zertifikationskursen und einem Angebot für die Teilnahme am Austausch an einer der Partnerschulen, gehört.

In der SI werden die Sprachen Englisch, Französisch, Latein und Spanisch angeboten, die außer Latein in der Sek. II als fortgeführte Fremdsprache belegt werden können.

Russisch wird neben Italienisch und Spanisch und Lateinisch als 3. neu einsetzende Fremdsprache ab der EF angeboten und hat hier seine Bedeutung als Teil der Ausbildung von Mehrsprachigkeitsprofilen an dieser Schule. In der SII wird fakultativ Russisch auch in einem fortgesetzten Kurs als Grund- oder Leistungskurs unterrichtet, diese Kurse wählen in der Regel Schülerinnen und Schüler mit teilweise muttersprachlichen Russischvorkenntnissen oder Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen.

Russisch ist in und außerhalb von Russland die Muttersprache von ca. 160 Millionen Menschen. Außerdem dient es auf dem Gebiet der ehemaligen SU als Verkehrssprache. Russisch als 3. Fremdsprache eröffnet daher auch für das spätere berufliche Umfeld vielerlei Perspektiven.

Das Fach Russisch, das derzeit von zwei Lehrkräften unterrichtet wird, hat zwar eine lange Tradition im Fächerkanon der Schule, es muss sich jedoch als kleines Fach besonders um die Schülergunst und Kontinuität bemühen, um sich gegenüber den anderen Fächern und vor allem gegenüber den modernen Fremdsprachen behaupten zu können.

In den neueinsetzenden Russischkursen gibt es auch Schülerinnen und Schüler mit herkunftsbedingten Vorkenntnissen, jedoch geht deren Anteil seit einem Jahr deutlich zurück, wodurch die Position der „echten“ Neuanfänger gestärkt wird.

In der Vergangenheit hat es einige Jahre einen Austausch zwischen der Leverkusener Schule und einer Mittelschule in St. Petersburg gegeben, der in nächster Zeit wieder belebt werden soll. Die Schülerinnen und Schüler sollen ebenfalls motiviert werden, an Wettbewerben wie z. B. der Russischolympiade oder an fächerübergreifenden Projekten teilzunehmen.

Zur Information über das Fach Russisch dient die Homepage der Schule, eine Schulbroschüre und die jährliche Fächervorstellung in Klasse 9 vor den Wahlen für die Einführungsphase der Sek. II.

In der Fachkonferenz bzw. unter den beiden Kollegen besteht Konsens darüber, dass der Unterricht in besonderem Maße die mündliche Kommunikationskompetenz fördern soll: Schülerinnen und Schüler sollen vor allem die russische Sprache in Alltagssituationen und zu vertrauten Sachthemen anwenden können und dabei grundlegende interkulturelle Kompetenzen für eine situationsgerechte Kommunikation mit russischsprachigen Gesprächspartnern erwerben.

Zur frühzeitigen Förderung der mündlichen Sprachkompetenz soll nach Möglichkeit zusätzlich zu der in der Qualifikationsphase vorgeschriebenen mündlichen Prüfung bereits in der EF eine mündliche Prüfung als Ersatz für eine Klausur durchgeführt werden.

Für den Fall, dass mehrere Lerngruppen eingerichtet werden, gilt die Vereinbarung, dass pro Jahrgang mindestens eine Klassenarbeit parallel geschrieben und in den Jahrgangsstufen parallel gearbeitet wird. Um den Schülerinnen und Schülern in den meist sehr heterogenen Gruppen gerecht zu werden, sind die Fachlehrkräfte bemüht, in Kooperation und Absprachen Konzepte und Materialien zur individuellen Förderung einzusetzen. Durch kollegiale Hospitationen sollen Möglichkeiten der Innovation und allgemein verbesserter Unterrichtsmethodik angeregt werden.

Die Fachkonferenz hat in Anlehnung an die Bewertung bei den Zentralen Prüfungen Kriterien zur Leistungsbewertung in den einzelnen Jahrgangsstufen abgesprochen. Diese müssen, falls es Parallelkurse gibt, jeweils auf die einzelnen Klausuren abgestimmt werden.

Dem kooperativen Lernen kommt eine besondere Bedeutung zu. Das Unterrichtsprinzip „Think-pair-share“ soll als eine der methodischen Leitlinien im Russischunterricht Berücksichtigung finden, um vielfältige Kommunikationsprozesse in Gang zu setzen.

Eine Erklärung dieser grundlegenden Vorgehensweise des kooperativen Lernens finden Sie hier.

Das Kollegium dieses Gymnasiums hat das Ziel, die Quote der Abbrecher und Wiederholer zu senken. Hierzu kann das Fach Russisch einen Beitrag leisten, z. B. dadurch, dass Schülerinnen und Schüler mit der Herkunftssprache Russisch ihre muttersprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten nutzen, um bei der Anfertigung von Referaten, der Facharbeit oder bei anderen besonderen Leistungen inhaltlich und sprachlich sehr gute Ergebnisse zu erreichen und dadurch den Leistungsdurchschnitt zu verbessern.

2 Entscheidungen zum Unterricht

Hinweis: Die nachfolgend dargestellte Umsetzung der verbindlichen Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans findet auf zwei Ebenen statt. Das Übersichtsraster (2.1.1) gibt den Lehrkräften einen raschen Überblick über die laut Fachkonferenz verbindlichen Unterrichtsvorhaben pro Schuljahr. In dem Raster sind das Thema, die schwerpunktmäßig zu erwerbenden Kompetenzen und die zur Verfügung stehende Zeit ausgewiesen. Die Konkretisierung von Unterrichtsvorhaben (2.1.2) führt die konkretisierten Kompetenzerwartungen in den jeweiligen Kompetenzbereichen auf und verdeutlicht vorhabenbezogene Absprachen, z.B. zur Festlegung auf einen Aufgabentyp bei der Lernerfolgsüberprüfung durch eine Klausur.

2.1 Unterrichtsvorhaben

Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan hat das Ziel, die im Kernlehrplan aufgeführten Kompetenzen abzudecken. Damit korrespondiert die Verpflichtung jeder Lehrkraft, bei den Lernenden die Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans auszubilden und zu entwickeln.

Im „Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben“ (Kapitel 2.1.1) wird die für alle Lehrerinnen und Lehrer gemäß Fachkonferenzbeschluss verbindliche Verteilung der Unterrichtsvorhaben dargestellt. Das Übersichtsraster dient dazu, einen schnellen Überblick über die Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen Jahrgangsstufen sowie den im Kernlehrplan genannten Kompetenzen zu verschaffen. Zum Zwecke der Klarheit und Übersichtlichkeit werden an dieser Stelle schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen ausgewiesen; die konkretisierten Kompetenzerwartungen finden dagegen erst auf der Ebene konkretisierter Unterrichtsvorhaben Berücksichtigung. Der ausgewiesene Zeitbedarf versteht sich als grobe Orientierungsgröße, die nach Bedarf über- oder unterschritten werden kann. Um Spielraum für Vertiefungen, besondere Schülerinteressen, aktuelle Themen bzw. die Erfordernisse anderer besonderer Ereignisse (z.B. Praktika, Kursfahrten o.ä.) zu erhalten, sind im Rahmen dieses schulinternen Lehrplans nur ca. 75 Prozent der Bruttounterrichtszeit verplant..

2.11 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Russisch als neu einsetzende Fremdsprache ...

Neu einsetzend Einführungsphase

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Erste Begegnung mit Russland

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Interkulturelle kommunikative Kompetenzen
  • Schreiben, Lesen, Aussprache, grundlegende grammatische Strukturen
  • Text- und Medienkompetenz

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Alltag in Russland

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Interkulturelle kommunikative Kompetenzen
  • Sprechen, Hören, Lesen
  • Text- und Medienkompetenz

Zeitbedarf: ca. 30 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Schule, Beruf, Familie

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen

  • Interkulturelle kommunikative Kompetenzen
  • Schreiben, Lesen
  • Text- und Medienkompetenz

Zeitbedarf: 30 Std.

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: Freizeit und Medien (Freizeitaktivitäten, Kleidung)

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-)

Kompetenzen

  • Interkulturelle kommunikative Kompetenzen
  • Sprachmittlung, Sprechen, Hören
  • Text- und Medienkompetenz

Zeitbedarf: 30 Std.

Summe EF ca. 120 Stunden

Neu einsetzend Qualifikationsphase 1

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Moskau: Leben in einer Metropole

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Interkulturelle kommunikative Kompetenz
  • Sprechen, Lesen, Sprachmittlung
  • Text-und Medienkompetenz

Zeitbedarf: 40 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Arbeiten, Wohnen und Freizeit in der russischen Region am Beispiel von St. Petersburg und Tula

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Interkulturelle kommunikative Kompetenz
  • Hören, Schreiben, Lesen
  • Text-und Medienkompetenz

Zeitbedarf: 40 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Schulalltag, Vorlieben und Vorbilder russischer Jugendlicher

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Interkulturelle kommunikative Kompetenz
  • Sprechen, Schreiben, Hören
  • Text-und Medienkompetenz

Zeitbedarf: 40 Std.

Summe Q1 ca. 120 Stunden

Neu einsetzend Qualifikationsphase 2

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Städte am Goldenen Ring: Geschichte und Bedeutung

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Interkulturelle kommunikative Kompetenz
  • Hören, Sprechen, Lesen
  • Text- und Medienkompetenz

Zeitbedarf: ca 30 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Werte und Orientierung im Leben von Jugendlichen im Spiegel der Literatur

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Interkulturelle kommunikative Kompetenz
  • Lesen, Schreiben
  • Text- und Medienkompetenz

Zeitbedarf: ca 30 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Aktuelle gesellschaftliche Fragen und Probleme in Russland und ihre Relevanz für Jugendliche

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Interkulturelle kommunikative Kompetenz
  • Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung
  • Text-und Medienkompetenz

Zeitbedarf: ca 30 Std.

Summe Q2 ca. 90 Stunden

Russisch als fortgeführte Fremdsprache ...

Fortgeführt Einführungsphase

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Lebensalltag von russischen und deutschen Jugendlichen

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Sprechen, Hören
  • Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit
  • Sprachlernkompetenzen

Zeitbedarf: 23 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Aspekte der Geschichte und Kultur Russlands aus der Zeit von 1800 bis heute

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Lesen
  • Hören
  • Interkulturelles Verstehen und Handeln

Zeitbedarf: 22 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Die gesellschaftliche Vielfalt Russlands im Spiegel der Medien

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Soziokulturelles Orientierungswissen
  • Sprachmittlung, Hören, Lesen
  • Text- und Medienkompetenz
  • Sprachbewusstheit

Zeitbedarf: 23 Std.

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: Russische Literatur: Ausgewählte Texte von 1800 bis heute

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Lesen, Schreiben
  • Interkulturelles Verstehen und Handeln
  • Soziokulturelles Orientierungswissen

Zeitbedarf: 22 Std.

Summe EF: 90 Stunden

Fortgeführt Grundkurs Q1

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Ausbildung und Alltag in der multikulturellen Gesellschaft Russlands und Deutschlands

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Lesen, Hören, Sprechen
  • Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit
  • Text-und Medienkompetenz

Zeitbedarf: 20 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Die Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen seit dem Zweiten Weltkrieg

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Lesen, Hören oder Sehen, Schreiben
  • Sprachmittlung
  • Interkulturelles Verstehen und Handeln

Zeitbedarf: 25 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Russische Literatur des 20. Jh. und ihre Bedeutung für den Einzelnen in der Gesellschaft

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Lesen, Schreiben
  • Text- und Medienkompetenz
  • Sprachlernkompetenz

Zeitbedarf: 25 Std.

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: Russlands Entwicklung zwischen Beharrung und Fortschritt von 1800-1917

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Sprechen, Hören, Lesen
  • Text- und Medienkompetenz

Zeitbedarf: 20 Std.

Summe Q1: 90 Stunden

Fortgeführt Grundkurs Q2

Unterrichtsvorhaben i:

Thema: Die russische Literatur des 19. Jh. und ihre Bedeutung für den EInzelnen und die Gesellschaft am Beispiel Anton Tschechows

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Lesen
  • Schreiben
  • Text- und Medienkompetenz

Zeitbedarf: 24 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Aspekte der Jugendkultur in Russland und die Bedeutung von Medien für russischsprachige Jugendliche

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Text- und Medienkompetenz
  • Sprechen, Hören und Sehen, Sprachmittlung

Zeitbedarf: 23 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Zukunftsperspektiven für die Entwicklung Russlands: Vielvölkerstaat - Wirtschaft - Klimawandel

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Interkulturelles Verstehen und Handeln
  • Sprechen, Lesen, Schreiben

Zeitbedarf: 23 Std.

Summe Q2: 70 Stunden

Fortgeführt Leistungskurs Q1

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Die Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen seit dem Zweiten Weltkrieg

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Lesen, Hören oder Sehen, Schreiben
  • Sprachmittlung
  • Interkulturelles Verstehen und Handeln

Zeitbedarf: 35 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Ausgewählte Aspekte der russischen Geschichte und Kultur im 19. Jh.

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Schreiben, Lesen
  • Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit

Zeitbedarf: 40 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Die Lebens- und Erfahrungswelt junger Erwachsener in Russland und Deutschland

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Sprechen, Sprachmittlung, Hören
  • Text- und Medienkompetenz
  • Sprachbewusstheit

Zeitbedarf: 38 Std.

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: Alltag und Politik im Vielvölkerstaat Russland

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Hören und Sehen, Lesen
  • Text- und Medienkompetenz

Zeitbedarf: 37 Std

Summe Q1: 150 Std.

Fortgeführt Leistungskurs Q2

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Zukunftsperspektiven für die Entwicklung Russlands: Vielvölkerstaat – Wirtschaft – Klimawandel

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Sprechen, Lesen, Schreiben
  • Interkulturelle Verstehen und Handeln

Zeitbedarf: 40 Std.

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Aspekte der russischen Geschichte und Literatur des 20. Jh. am Beispiel des Autors S. A. Esenin

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Interkulturelles Verstehen und Handeln
  • Lesen, Schreiben, Sprachmittlung
  • Text- und Medienkompetenz

Zeitbedarf: 40 Std.

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Russische Lyrik des 19. Jahrhunderts am Beispiel des Autors F. I. Tjutschevs

Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen:

  • Interkulturelles Verstehen und Handeln
  • Sprechen, Hören, Lesen
  • Text- und Medienkompetenz

Zeitbedarf: 40 Std.

Summe Q1: 120 Std.

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit

In Absprache mit der Lehrerkonferenz sowie unter Berücksichtigung des Schulprogramms hat die Fachkonferenz Russisch die folgenden fachmethodischen und fachdidaktischen Grundsätze beschlossen. In diesem Zusammenhang beziehen sich die Grundsätze 1 bis 14 auf fächerübergreifende Aspekte, die auch Gegenstand der Qualitätsanalyse sind, die Grundsätze 15 bis 22 sind fachspezifisch angelegt.

weiter ...

Überfachliche Grundsätze:

  1. Geeignete Problemstellungen zeichnen die Ziele des Unterrichts vor und bestimmen die Struktur der Lernprozesse.
  2. Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen der Schüler/innen.
  3. Die Unterrichtsgestaltung ist auf die Ziele und Inhalte abgestimmt.
  4. Medien und Arbeitsmittel sind schülernah gewählt.
  5. Die Schüler/innen erreichen einen Lernzuwachs.
  6. Der Unterricht fördert eine aktive Teilnahme der Schüler/innen.
  7. Der Unterricht fördert die Zusammenarbeit zwischen den Schülern/innen und bietet ihnen Möglichkeiten zu eigenen Lösungen.
  8. Der Unterricht berücksichtigt die individuellen Lernwege der einzelnen Schüler/innen.
  9. Die Schüler/innen erhalten Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit und werden dabei unterstützt.
  10. Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Partner- bzw. Gruppenarbeit.
  11. Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Arbeit im Plenum.
  12. Die Lernumgebung ist vorbereitet; der Ordnungsrahmen wird eingehalten.
  13. Die Lehr- und Lernzeit wird intensiv für Unterrichtszwecke genutzt.
  14. Es herrscht ein positives pädagogisches Klima im Unterricht.

Fachliche Grundsätze:

  1. Der Unterricht erfolgt in russischer Sprache. Die kurzzeitige Verwendung der deutschen Sprache ist im Sinne einer funktionalen Einsprachigkeit möglich.
  2. Die Mündlichkeit wird im Russischunterricht verstärkt gefördert.
  3. Im Unterricht werden authentische oder realitätsnahe mündliche und schriftliche Kommunikationssituationen herbeigeführt.
  4. Im Unterricht werden häufig Lernarrangements verwandt, die zu hohen Sprechanteilen möglichst aller Schülerinnen und Schüler führen.
  5. Die Mehrsprachigkeitsprofile der Schülerinnen und Schüler werden aktiv genutzt, indem an individuelle Sprachlernerfahrungen und Sprachlernwissen angeknüpft wird. Sprachvergleiche können erfolgen, wenn sie die Sprachlernkompetenz und die Sprachbewusstheit fördern.
  6. Zur Förderung individueller Lernwege und selbständigen Arbeitens werden regelmäßig differenzierte Lernaufgaben eingesetzt.
  7. Die Materialien des eingeführten Lehrwerks werden funktional in Bezug auf die angestrebten Kompetenzen eingesetzt und ggf. durch weitere geeignete Materialien ergänzt. Prinzipiell richtet sich der Unterricht im neueinsetzenden Kurs bis zur Q1 nach der Lehrbuchprogression, um den Schülern durch eine klare Orientierung den Sprachlernprozess zu erleichtern.
  8. Fehler werden als Lernchancen genutzt. Im Unterricht werden Verfahren angewandt, die eine sensible, konstruktive Fehlerkorrektur ermöglichen, ohne dass die Kommunikation gestört wird. Im schriftlichen Bereich werden Verfahren vermittelt, die geeignet sind, individuelle Fehlerschwerpunkte zu identifizieren und zu beseitigen (z.B. Fehlerprotokoll, Fehlerkartei).

2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Hinweis: Sowohl die Schaffung von Transparenz bei Bewertungen als auch die Vergleichbarkeit von Leistungen haben das Ziel, innerhalb der gegebenen Freiräume Vereinbarungen zu Bewertungskriterien und deren Gewichtung zu treffen.

Die Leistungsbewertung im Bereich Sprachliche Leistung erfolgt grundsätzlich in pädagogisch-didaktischer Orientierung an dem Regelstandard, der in Kap. 2 des KLP GOSt in Form der Kompetenzerwartungen ausgewiesen wird.

weiter ...

Auf der Grundlage von § 48 SchulG, § 13 APO-GOSt sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Russisch hat die Fachkonferenz im Einklang mit dem entsprechenden schulbezogenen Konzept die nachfolgenden Grundsätze zur Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung beschlossen. Die nachfolgenden Absprachen stellen die Minimalanforderungen an das lerngruppenübergreifende gemeinsame Handeln der Fachgruppenmitglieder dar. Bezogen auf die einzelne Lerngruppe kommen ergänzend weitere der in den Folgeabschnitten genannten Instrumente der Leistungsüberprüfung zum Einsatz.

Übergeordnete Kriterien:

Die Bewertungskriterien für eine Leistung müssen den Schülerinnen und Schülern transparent und klar sein. Die folgenden allgemeinen Kriterien gelten sowohl für die schriftlichen als auch für die sonstigen Formen der Leistungsüberprüfung. Grundlage für die Grundsätze der Leistungsbewertung ist das Kapitel 3 des Kernlehrplans.

Nach diesen Grundlagen gilt prinzipiell, dass erfolgreiches Lernen kumulativ ist und die Kompetenzerwartungen in ansteigender Progression und Komplexität formuliert werden. Lernerfolgsüberprüfungen geben Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, grundlegende Kompetenzen zu wiederholen. Für die Lehrerinnen und Lehrer der FK Russisch sind die Ergebnisse der Lernerfolgsüberprüfungen Anlass, die Zielsetzungen und die Methoden ihres Unterrichts zu überprüfen und ggf. zu modifizieren. Für die Schülerinnen und Schüler sollen ein lernprozessbegleitendes Feedback sowie Rückmeldungen zu den erreichten Lernständen eine Hilfe für das weitere Lernen darstellen.

Dies heißt konkret, dass die Grundsätze der Leistungsbewertung den Schülerinnen und Schülern u.a. zum Schuljahresbeginn, bei Lehrerwechsel auch zum Halbjahresbeginn mitgeteilt werden. Ein Hinweis darauf sollte auch im Kursheft vermerkt werden. Kriterien der Leistungsbewertung im Zusammenhang mit unterschiedlichen Arbeitsformen werden den Schülerinnen und Schülern vor deren Beginn transparent gemacht. Die Leistungsrückmeldung erfolgt in regelmäßigen Abständen in mündlicher Form möglichst differenziert und individualisiert. Bei Elternsprechtagen und im Rahmen regelmäßiger Sprechstunden erhalten die Erziehungsberechtigten (bei nicht volljährigen Schülern) von Schülern und Schülerrinnen der Sek. II oder die Schüler selbst die Gelegenheit, sich über den Leistungsstand zu informieren und dabei Perspektiven für die weitere Lernentwicklung zu besprechen.

Schüler und Schülerrinnen der Sek. II erhalten ebenfalls mindestens 1 Mal pro Quartal Rückmeldungen zu dem Leistungstand bzw. Empfehlungen für die Verbesserungen der jeweiligen Leistungen.

Verbindliche Absprachen:

Pro Halbjahr werden 2 Klausuren geschrieben, von denen eine während der Qualifikationsphase durch eine mündliche Prüfung ersetzt wird.

Überprüfung der schriftlichen Leistung

2 Klausuren je Halbjahr; in fortgesetzten Kursen ersetzt die Facharbeit eventuell eine Klausur.

Überprüfung der sonstigen Leistung

Der Bewertungsbereich „Sonstige Mitarbeit“ erfasst die Qualität und Kontinuität der mündlichen, schriftlichen und ggf. praktischen Beiträge (z. B. Aufführung von Sketchen, Theaterszenen) im unterrichtlichen Zusammenhang. Die „Sonstige Mitarbeit“ wird sowohl durch Beobachtung während des Schuljahres als auch durch punktuelle Überprüfungen festgestellt.

Dabei ist zwischen Lern- und Leistungssituationen im Unterricht zu unterscheiden. Auch die Bewertung dieser sonstigen Leistungen erfolgt differenziert und kriterial geleitet im Hinblick auf die inhaltliche, methodische und die sprachliche Leistung / Darstellungsleistung, wobei auch hier die sprachliche Leistung bei der Beurteilung stärker gewichtet werden muss. Die Schülerinnen und Schüler erhalten regelmäßig und zeitnah eine transparente Rückmeldung zur Bewertung ihrer Leistungen.

Dem Bereich „Sonstige Mitarbeit“ wird in der Regel die gleiche Gewichtung zugestanden wie dem Bereich der Klassenarbeiten. (Quartalsnote)

Klausuren

  • Für alle Beurteilungsgrundlagen im Fach Russisch (für den GKn spätestens ab der Qualifikationsphase) gilt die Ausrichtung an den für die Abiturprüfung relevanten drei Anforderungsbereichen: Wiedergabe von Kenntnissen (Anforderungsbereich I), Anwendung von Kenntnissen (Anforderungsbereich II) und Werten (Anforderungsbereich III). Der Schwerpunkt liegt für die Grundkurs in den Anforderungsbereichen I und II, für den Leistungskurs in den Anforderungsbereichen II und III. Klausuren dienen der schriftlichen Überprüfung der Lernergebnisse. Sie geben darüber Aufschluss, inwieweit im laufenden Kursabschnitt gesetzte Ziele erreicht worden sind.
  • Im Verlauf der Qualifikationsphase müssen alle funktionalen kommunikativen Kompetenzen in schriftlichen Klausuren überprüft werden. Die in Kapitel 3 des KLP GOSt Russisch eröffneten vielfältigen Möglichkeiten der Kombination zu überprüfender Teilkompetenzen aus dem Bereich der Funktionalen kommunikativen Kompetenz sollen unter Berücksichtigung der Setzungen in Kap. 4 (Abitur) und in den Abiturvorgaben genutzt werden, um einerseits ein möglichst differenziertes Leistungsprofil der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu erhalten und sie andererseits gut auf die Prüfungsformate der schriftlichen Abiturprüfung vorzubereiten.
  • Neben der integrierten Überprüfung von Textrezeption und -produktion (Leseverstehen bzw. Hör-/Hörsehverstehen und Schreiben) werden auch isolierte Überprüfungsformen (mittels geschlossener und halboffener Aufgaben bzw. mittels Schreibimpulsen) eingesetzt. Die Sprachmittlung wird gemäß Vorgabe durch den KLP stets isoliert überprüft, und zwar – mit Blick auf die schriftliche Abiturprüfung – in Klausuren in der Richtung Deutsch-Russisch. In der letzten Klausur der Qualifikationsphase wird diejenige Aufgabenart eingesetzt, die für das Zentralabitur vorgesehen ist, so dass die Klausur weitgehend den Abiturbedingungen entspricht. Immer stehen die Teile einer Klausur unter demselben thematischen Dach (Thema des jeweiligen Unterrichtsvorhabens).
  • Die integrative Überprüfung von Leseverstehen und Schreiben bzw. Hör-/

    Hörsehverstehen und Schreiben folgt dem Muster „vom Ausgangstext zum Zieltext“, und zwar gesteuert durch den Dreischritt Textverständnis, Analyse, Beurteilung, wobei letzterer Bereich durch eine Stellungnahme (Kommentar) oder eine kreative Textproduktion erfüllt werden kann, ggf. in Form einer Auswahl.

  • Die isolierte Überprüfung der rezeptiven Teilkompetenzen Leseverstehen bzw. Hör-/Hörsehverstehen erfolgt mittels einer hinreichend großen Zahl von Items, die in der Regel verschiedene Verstehensstile abdecken; dabei kommen halboffene und/oder geschlossene Formate zum Einsatz.
  • In der Regel werden Hörtexte zweimal vorgespielt, Hörsehtexte dreimal.
  • Bei der Wahl der Ausgangsmaterialien und der Schreibaufgaben sollen jeweils Textformate ausgewählt werden, deren vertiefte Behandlung innerhalb des jeweiligen Unterrichtsvorhabens den Schwerpunkt bildet. Der Textumfang (Textlänge bzw. ?dauer) der Ausgangsmaterialien wird unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Bearbeitungszeit im Laufe der Qualifikationsphase allmählich dem im KLP GOSt für die Abiturprüfung vorgesehenen Umfang angenähert. 

Korrektur und Bewertung

  • Die Bewertung der Klausuren orientiert sich an den Bewertungsgrundsätzen des Zentralabiturs in NRW sowie des Lehrplans. Sie wird mit Hilfe eines Bewertungsrasters/ Erwartungshorizontes vorgenommen, um auf diese Weise einheitliche und transparente Bewertungskriterien sicher zu stellen.
  • Dabei werden im Russischen wie in den anderen Fremdsprachen die Bereiche „inhaltliche Leistung“ (40%) und „Darstellungsleistung/sprachliche Leistung“ (60%) für die Ermittlung der Gesamtnote unterschieden.
  • Die Darstellungsleistung wird nach den folgenden Kompetenzbereichen bewertet: „Kommunikative Textgestaltung“, „Ausdrucksvermögen/Verfügbarkeit sprachlicher Mittel“ und „Sprachrichtigkeit“ (Lexik, Grammatik, Orthographie).
  • „Kommunikative Textgestaltung“ sowie „Ausdrucksvermögen/Verfügbarkeit sprachlicher Mittel werden in der neueinsetzenden Fremdsprache kontinuierlich bei der Punkteverteilung berücksichtigt. Die 3. Klausur in der Q2 wird unter Abiturbedingungen geschrieben.

Konkretisierte Kriterien für den an unserer Schule durchgeführten Kurstyp GKn

(Überprüfung des Spracherwerbs und Erwerbs von grundlegenden interkulturellen und methodischen Kompetenzen in der Einführungsphase und Qualifikationsphase 1 und 2.1 im GKn)

Klausuren und Beurteilungsbereich

Leistungsbewertung

Anzahl: 4 (3)

Verteilung: 2 je Halbjahr

Dauer: 45 – 100 (140) Minuten

In der EF kann eine Klausur durch eine mündliche Prüfung ersetzt werden.

In der Q-Phase muss eine Klausur durch eine mündliche Prüfung ersetzt werden.

Kompetenzen:

Grammatische, lexikalische und kommunikative Kompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben/Textproduktion, Sprachmittlung, Sprechen)

Aufgabenformate:

Geschlossene, halboffene und offene Aufgaben für die Überprüfung grammatischer und lexikalischer Kompetenzen.

Der Anteil der offenen Aufgaben soll kontinuierlich zunehmen und ab der 3. Arbeit ca. 70% der Gesamtleistung erreichen.

zugelassene Hilfsmittel: in der EF keine; ab der Q1 evtl. Wörterbuch nach Abgabe des Grammatikteils.

Übersicht über Gewichtung / Punkteverteilung

Die Transparenz der Notengebung wird durch eine Punktzuordnung pro Aufgabe gewährleistet. Die Gewichtung der Punktvergabe verschiebt sich kontinuierlich auf die freien Teile.

Bewertungskriterien:

Umfang und Genauigkeit im Bereich der unterschiedlichen Kompetenzen:

- Ausdrucksvermögen und Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Vokabular, Satzbau, Ausdruck)

- Kommunikative Textgestaltung (Kohärenz, Struktur, Textformate)

- Sprachrichtigkeit

Für eine ‚ausreichende’ Leistung (Note 4) müssen 45% der Punktzahl erreicht werden. Die übrigen Noten werden graduell ermittelt.

Die Bewertungskriterien werden bei der Besprechung der Arbeit transparent gemacht.

Die oben genannte Aufführung ist auch für andere Kurstypen zu berücksichtigen.

Die Klausurdauer beträgt:

  • EF: 90 Minuten (GK f und GK n)
  • LK: 135, Q1.1. 180 Q1.2, 225 Q2.1
  • GK (f) 90 Q1.1, 135 Q1.2, 180 Q2.1
  • GK (n) 90 Q1.1, 135 Q1.2, 180 Q2.1

Die Klausur in der Q2.2 wird unter Abiturbedingungen geschrieben. Ihre Dauer entspricht daher der Dauer der jeweiligen Abiturprüfung (siehe https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4973, Datum des letzten Zugriffs: 28.10.2021).

Facharbeit (GK/LK fortgesetzt)

Gegebenenfalls ersetzt die Facharbeit die erste Klausur im Halbjahr Q1.2. Die präzise Themenformulierung (am besten als problemorientierte Fragestellung mit eingrenzendem und methodenorientiertem Untertitel) und Absprachen zur Grobgliederung stellen sicher, dass die Facharbeit ein vertieftes Verständnis eines oder mehrerer Texte bzw. Medien, dessen/deren form- bzw. problemanalytische Durchdringung sowie eine wertende Auseinandersetzung erfordert. Wie bei den Klausuren kann auch ein rein anwendungs-/produktionsorientierter Zugang (kreatives Schreiben) gewählt werden.

Die Facharbeit ist in russischer Sprache abzufassen. Die Bewertungskriterien orientieren sich an den allgemeinen Kriterien der Leistungsbeurteilung (s.o.) sowie für den Bereich Darstellungsleistung/Sprachliche Leistung an den Kriterien für die integrierte Überprüfung der Bereiche Schreiben und Leseverstehen im Zentralabitur.

Bei der Beurteilung kann ein kriteriales Punkteraster oder ein Gutachten, das auf die Bewertungskriterien Bezug nimmt eingesetzt werden. Die Bewertungskriterien sind den Schülerinnen und Schülern vor Anfertigung der Facharbeit bekannt zu machen und zu erläutern.

Die Zuordnung der Noten (einschließlich der jeweiligen Tendenzen) geht im Schriftlichen und Mündlichen davon aus,

  • dass die Note ausreichend (5 Punkte) erteilt wird, wenn annähernd die Hälfte (mindestens 45%) der Gesamtleistung erbracht worden ist.
  • dass die Note gut (11 Punkte) erteilt wird, wenn annähernd vier Fünftel (mindestens 75%) der Gesamtleitung erbracht worden ist.
  • dass die Noten oberhalb und unterhalb dieser Schwellen den Notenstufen annähernd linear zugeordnet werden.

Vereinbarungen zur Korrektur von Klausuren und schriftlichen Arbeiten

Die Verwendung von Randbemerkungen/Korrekturzeichen hat eine doppelte Funktion: Zum einen geben sie der Schülerin/dem Schüler eine differenzierte Rückmeldung zu den inhaltlichen und sprachlichen Stärken und Schwächen der Klausur/schriftlichen Arbeit und damit Hinweise für weitere individuelle Lernschritte. Zum anderen dienen die Randbemerkungen/Korrekturzeichen der Lehrkraft als Orientierung für die abschließende Bewertung mithilfe eines inhaltlichen und sprachlichen Kriterienrasters. Folglich ist es nicht ausreichend, lediglich Fehler und Defizite zu markieren. Vielmehr sind auch positive Aspekte der Klausur angemessen am Rand zu vermerken.

Mündliche Prüfung anstelle einer Klausur

Der Ersatz einer Klausur durch eine mündliche Prüfung in der Qualifikationsphase gemäß APO-GOSt erfolgt im GK in Q2.1-1, im LK in Q1.1-2.

Grundsätzlich werden im Rahmen jeder Prüfung die Teilkompetenzen ‚Sprechen: zusammenhängendes Sprechen‘ (1. Prüfungsteil) und ‚Sprechen: an Gesprächen teilnehmen‘ (2. Prüfungsteil) überprüft, und zwar so, dass der Prüfungsteil 2 die Inhalte des ersten Prüfungsteils verarbeitet; beide Prüfungsteile fließen mit gleichem Gewicht in das Gesamtergebnis ein. Die Prüfungen finden in der Regel als Dreierprüfungen (Dauer im GK: ca. 25 Min.; im LK: ca. 30 Min.), falls im Einzelfall erforderlich auch als Paarprüfungen (GK: ca. 20 Min., LK: ca. 25 Min.) statt.

Die Prüfungsaufgaben sind thematisch eng an das jeweilige Unterrichtsvorhaben angebunden, werden aber so gestellt, dass eine gezielte häusliche Vorbereitung auf die konkrete Aufgabenstellung nicht möglich ist. Die Vorbereitung erfolgt unter Aufsicht in einem Vorbereitungsraum in der Schule (20-25 Min.); bei der Vorbereitung stehen den Schülerinnen und Schülern ein einsprachiges sowie ein zweisprachiges Wörterbuch zur Verfügung.

Grundsätzlich werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler von der Fachlehrkraft sowie einer weiteren Fachlehrkraft beobachtet und beurteilt, nach Möglichkeit unter Nutzung des vom Land empfohlenen Bewertungsrasters. Eine in Einzelfällen fachlich begründete Modifizierung des Bewertungsrasters kann durch die Fachkonferenz beschlossen werden.

Die mündliche Leistung wird in folgenden Bereichen bewertet (Gewichtung in Klammern):

Inhaltliche Leistung (40 %)

Sprachliche Leistung (60 %), untergliedert nach:

- Präsentations- bzw. Diskurskompetenz

- Ausdrucksvermögen (Wortschatz, grammatische Strukturen)

- Sprachliche Korrektheit (Wortschatz, grammatische Strukturen)

- Aussprache und Intonation

Die Schülerinnen und Schüler erhalten nach den mündlichen Prüfungen einen Rückmeldebogen, der ihnen Auskunft über die erreichten Punkte (nach Kriterien) sowie in der Regel Hinweise zu Möglichkeiten des weiteren Kompetenzerwerbs gibt. In einem individuellen Beratungsgespräch können sie sich von ihrem Fachlehrer bzw. ihrer Fachlehrerin weitere Hinweise geben lassen.

Sonstige Mitarbeit

Der Bereich Sonstige Mitarbeit erfasst alle übrigen Leistungen, die im Zusammenhang mit dem Unterricht erbracht werden. In diesem Bereich werden besonders die Teilkompetenzen aus dem Bereich mündlicher Sprachverwendung berücksichtigt. Dies geschieht durch systematische und kontinuierliche Beobachtung der Kompetenzentwicklung und des Kompetenzstandes im Unterrichtsgespräch, in Präsentationen, Rollenspielen, etc. sowie in Gruppen- oder Partnerarbeit. Dabei ist aber darauf zu achten, dass es auch hinreichend Lernsituationen gibt, die vom Druck der Leistungsbewertung frei sind.

Überprüfung im Bereich der sonstigen Mitarbeit

  • allgemein kontinuierliche, punktuell fokussierte Beobachtung der individuellen Kompetenzentwicklung im Unterricht
  • Beiträge zum Unterricht in Plenumsphasen sowie im Rahmen sonstiger Arbeitsprozesse (u.a. in den Unterricht eingebrachte Hausaufgaben, Recherchen, Gruppenarbeit, Ergebnispräsentationen, Rollenspiele)
  • regelmäßige Präsentationen/Referate einzelner Schüler bzw. Schülergruppen (angebunden an das jeweilige Unterrichtsvorhaben, in Q1.2 ggf. zur Präsentation der Facharbeiten)
  • regelmäßige kurze schriftliche Übungen (ca. eine Übung pro Quartal/Unterrichtsvorhaben) zur anwendungsorientierten Überprüfung des Bereichs 'Verfügbarkeit sprachlicher Mittel' und der Sprachlernkompetenz (Arbeitsmethoden und -techniken, z.B. Wortschatzarbeit, Wörterbuchbenutzung)
  • Protokolle

Maßstäbe für die Beurteilung der „Sonstigen Mitarbeit

- Sprachliche und inhaltliche Korrektheit

- Engagement, aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen

- Kontinuität, Qualität, Umfang, Selbständigkeit, Komplexität der Beiträge

Die Beurteilung ist ergebnis- und prozessorientiert.

Der Stellenwert jeweiliger Unterrichtsbeiträge wird von Fall zu Fall bestimmt – eine punktuelle Bewertung einer Teilleistung ist nicht immer möglich.

Wesentliche Kriterien bei der Bewertung der sprachlichen Leistung sind wie bei Klausuren die:

  • Verfügbarkeit eines themenbezogenen Wortschatzes - sowie mit der Lernprogression zunehmend- eines Textbesprechungsvokabulars;
  • Beherrschung der Ausdrucksmittel zur Unterrichtskommunikation sowie von Sprech- und Verständigungsstrategien;
  • Beherrschung und Anwendung grundlegender Regeln der Grammatik.

Die Bewertung der inhaltlichen Leistung berücksichtigt im Russisch-Unterricht insbesondere folgende Aspekte:

  • die Fähigkeit, gehörte oder geschriebene Texte global oder detailliert zu verstehen Ideenreichtum, Risikobereitschaft in den Beiträgen;
  • die Fähigkeit, behandelte Inhalte und Themen wiederzugeben, darzustellen, zu erklären und auf andere Kontexte zu übertragen;
  • eine reflektierte Stellungnahme zu Aussagen und Meinungen;
  • die Fähigkeit, neue Inhalte unter Nutzung des Sprach- und Sachwissens zu erschließen;
  • die Mitarbeit an Projekten (z. B. Erkundungsprojekte zu russischsprachigen Mitbürgern, künstlerische Projekte, fächerübergreifende Projekte).

Kriterien für die Überprüfung der sonstigen Leistungen im Überblick

Formen der sonstigen Mitarbeit

  • Mündliche Beiträge zum Unterricht
  • Regelmäßige Tests zur Überprüfung des Wortschatzes und/oder der Grammatik
  • schriftliches/ mündliches Abfragen der Hausaufgaben (Grammatikübungen, Textkenntnisse)
  • Beitrag zum Unterricht durch die Hausaufgaben (Im Gegensatz zum bloßen Erledigen der Hausarbeit) und ihr Vortrag im Unterricht
  • Vorbereitung, Durchführung, Präsentation und Auswertung von Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
  • Heftführung: Vollständigkeit, äußere Form, Strukturierung, Vokabelheft
  • Mitarbeit bei Projekten (individuelle Leistung, Auswertung von Materialien, Präsentation)
  • Formen der Selbstevaluation (z.B. Lerntagebuch, Lesetagebuch, Portfolio, Selbstkontrolle)
  • Präsentationen/Kurzreferate, fächerübergreifende Projekte, Protokolle als Dokumentation von Unterrichtsergebnissen
  • Schriftliche Übungen (Aufgabenstellung ergibt sich aus dem Unterricht).

Bewertungsgrundsätze

Dem Bereich „Sonstige Mitarbeit“ wird in der Regel die gleiche Gewichtung zugestanden wie dem Bereich der Klausuren. Die Quartalsnote ergibt sich also aus schriftlicher und mündlicher Note.

 

Maßstäbe für die Beurteilung der „Sonstigen Mitarbeit“

  • Sprachliche und inhaltliche Korrektheit,
  • Engagement, aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen,
  • Kontinuität, Qualität, Umfang, Selbständigkeit, Komplexität der Beiträge.
  • Die Beurteilung ist ergebnis- und prozessorientiert.
  • Der Stellenwert jeweiliger Unterrichtsbeiträge wird von Fall zu Fall bestimmt – eine punktuelle Bewertung einer Teilleistung ist nicht immer möglich.

Grundsätze der Leistungsrückmeldung und Beratung

Die Leistungsrückmeldung erfolgt in mündlicher und schriftlicher Form.

Eine Rückmeldung über die in Klausuren erbrachte Leistung erfolgt regelmäßig in Form der Randkorrektur samt Auswertungsraster bzw. Gutachten, Hinweisen zu Kompetenzstand und Möglichkeiten des weiteren Kompetenzerwerbs sowie nach Bedarf im individuellen Beratungsgespräch.

Analoges gilt für die Facharbeit. Die Beratung zur Facharbeit erfolgt gemäß den überfachlich vereinbarten Grundsätzen.

Die in einer mündlichen Prüfung erbrachte Leistung wird den Schülerinnen und Schülern individuell zurückgemeldet (vgl. oben: Bewertungsraster und Hinweise zu Möglichkeiten des weiteren Kompetenzerwerbs) und bei Bedarf erläutert.

Über die Bewertung substantieller punktueller Leistungen aus dem Bereich der Sonstigen Mitarbeit werden die Schülerinnen und Schüler in der Regel mündlich informiert, ggf. auf Nachfrage; dabei wird ihnen erläutert, wie die jeweilige Bewertung zustande kommt. Schriftliche Übungen und sonstige Formen schriftlicher Leistungsüberprüfung werden schriftlich korrigiert und bewertet, und zwar so, dass aus Korrektur und Bewertung der betreffende Kompetenzstand hervorgeht. Auch hier besteht die Möglichkeit mündlicher Erläuterung.

Zum Ende eines Quartals erfolgt in einem individuellen Beratungsgespräch ein Austausch zwischen Fachlehrkraft und Schüler/in über den Kompetenzstand und Möglichkeiten des weiteren Kompetenzerwerbs.

Im Rahmen der Portfolio-Arbeit üben sich die Schülerinnen und Schüler regelmäßig in der Selbsteinschätzung (besonders unter Einsatz von Selbsteinschätzungsbögen). Die Selbsteinschätzung kann auch Anlass für ein Beratungsgespräch sein.

Die Feedbackkultur wird außerdem durch regelmäßiges leistungsbezogenes Feedback nach Referaten/Präsentationen, Gruppenarbeiten, etc. gefördert.

2.4 Lehr- und Lernmittel

Vgl. die zugelassenen Lernmittel für das Fach Russisch.

3 Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen

Zusammenarbeit mit anderen Fächern / Mitarbeit in Schulprojekten

Die Fachgruppen Russisch und Geographie haben sich bereit erklärt, die Federführung beim Schulprojekt/Vorbereitung Schüleraustausch mit St. Petersburg zu übernehmen. Außerdem pflegt die Fachgruppe Russisch den Kontakt und den Austausch mit den Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern der Partnerschule in St Petersburg, konkret zum Beispiel durch Korrespondenzprojekte in der Einführungsphase und in der Qualifikationsphase.

weiter ...

Fortbildungskonzept

Die Fachgruppe Russisch stellt jährlich in ihrer Sitzung zu Beginn des Schuljahres den Fortbildungsbedarf fest (vgl. Kap. 4). Nachfolgend ist es Aufgabe der/des Fachvorsitzenden, zusammen mit dem/der Fortbildungsbeauftragten der Schule bzw. mit dem KT der Stadt Leverkusen entsprechende Veranstaltungen zu organisieren. Die Fachgruppe verpflichtet sich zur Teilnahme.

Kooperation mit der Partnerschule in St Petersburg

Die Fachgruppe Russisch nutzt die Schulpartnerschaft mit St Petersburg in der gymnasialen Oberstufe, indem sie mit den russischen Partnern eTwinning-Projekte sowohl in der Einführungsphase als auch in der Qualifikationsphase durchführt.

Einsatz einer Fremdsprachenassistentin / eines Fremdsprachenassistenten

Dem Beschluss der Fachkonferenz vom 16.11.2004 folgend bemüht sich die Fachgruppe jährlich um die Zuweisung eines russischen Fremdsprachenassistenten. Den entsprechenden Antrag stellt der/die Fachvorsitzende in Kooperation mit der Schulleitung. Der Einsatz des Fremdsprachenassistenten wird von einem jährlich neu zu bestimmenden Mitglied der Fachgruppe koordiniert (vgl. Kap.4).

4 Qualitätssicherung und Evaluation

Die Fachgruppe Russisch bemüht sich um eine stete Sicherung der Qualität ihrer Arbeit. Dazu dient unter anderem die jährliche Evaluation des schulinternen Curriculums. Weitere anzustrebende Maßnahmen der Qualitätssicherung und Evaluation sind gegenseitiges Hospitieren, Abstimmen der Klausurinhalte und gegebenenfalls gemeinsames Korrigieren. Absprachen dazu werden von den in den Jahrgängen parallel arbeitenden Kolleginnen und Kollegen zu Beginn eines jeden Schuljahres getroffen.

Evaluation des schulinternen Curriculums

Zielsetzung: Das schulinterne Curriculum stellt keine starre Größe dar, sondern ist als „lebendes Dokument“ zu betrachten. Dementsprechend sind die Inhalte stetig zu überprüfen, um ggf. Modifikationen vornehmen zu können, die sich vor allem aus den flexiblen Variablen Schülerzahl, Fachgruppengröße, Lehr- und Lernmittelentwicklung und Abiturvorgaben ergeben.

Prozess: Der Prüfmodus erfolgt jährlich. In den Dienstbesprechungen der Fachgruppe zu Schuljahresbeginn werden die Erfahrungen des vorangehenden Schuljahres gesammelt und bewertet sowie eventuell notwendige Konsequenzen formuliert. Die Ergebnisse dienen dem/der Fachvorsitzenden zur Rückmeldung an die Schulleitung und u.a. an den/die Fortbildungsbeauftragte, außerdem sollen wesentliche Tagesordnungspunkte und Beschlussvorlagen der Fachkonferenz daraus abgeleitet werden.

Evaluation des schulinternen Curriculums

Zielsetzung: Das schulinterne Curriculum stellt keine starre Größe dar, sondern ist als „lebendes Dokument“ zu betrachten. Dementsprechend sind die Inhalte stetig zu überprüfen, um ggf. Modifikationen vornehmen zu können. Die Fachkonferenz (als professionelle Lerngemeinschaft) trägt durch diesen Prozess zur Qualitätsentwicklung und damit zur Qualitätssicherung des Faches bei.

Prozess: Der Prüfmodus erfolgt jährlich. Zu Schuljahresbeginn werden die Erfahrungen des vergangenen Schuljahres in der Fachschaft gesammelt, bewertet und eventuell notwendige Konsequenzen formuliert. Der vorliegende Bogen wird als Instrument einer solchen Bilanzierung genutzt.

weiter ...

Kriterien

Ist-Zustand

Auffälligkeiten

Änderungen/

Konsequenzen/

Perspektivplanung

Wer

(Verantwortlich)

Bis wann

(Zeitrahmen)

Funktionen

       

Fachvorsitz

       

Stellvertreter

       

Sonstige Funktionen

(im Rahmen der schulprogrammatischen fächerübergreifenden Schwerpunkte)

       

Ressourcen

       

personell

Fachlehrer/in

       

fachfremd

       

Lerngruppen

       

Lerngruppengröße

       

       

räumlich

Fachraum

       

Bibliothek

       

Computerraum

       

Raum für Fachteamarb.

       

       

materiell/

sachlich

Lehrwerke

       

Fachzeitschriften

       

       

zeitlich

Abstände Fachteamarbeit

       

Dauer Fachteamarbeit

       

       

Unterrichtsvorhaben

       
       
       
       
       
       

Leistungsbewertung /Einzelinstrumente

       
       
       
       

Leistungsbewertung/Grundsätze

       

sonstige Leistungen

       
       

Arbeitsschwerpunkt(e) SE

       

fachintern

       

- kurzfristig (Halbjahr)

       

- mittelfristig (Schuljahr)

       

- langfristig

       

fachübergreifend

       

- kurzfristig

       

- mittelfristig

       

- langfristig

       

       

Fortbildung

       

Fachspezifischer Bedarf

       

- kurzfristig

       

- mittelfristig

       

- langfristig

       

Fachübergreifender Bedarf

       

- kurzfristig

       

- mittelfristig

       

- langfristig

       

       
       
       

Für die Weiterarbeit in der eigenen Fachkonferenz:

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule