Würfelspiel | 3 | 22.10.2004 |
Das Spiel mit den anschließenden Forschungsaufträgen bietet einen Einstieg in den Begriff 'Wahrscheinlichkeit'. Benutzt wird dabei die Gewinnerwartung. |
Münzwurf | 2 | 24.01.2005 |
Eine offene Aufgabe, die als Einführung in dem Umgang mit „zweistufigen“ Ereignissen verwendet werden kann. |
Gewinnspiele | 1 | 24.01.2005 |
Es werden fünf einfache Spielsituationen vorgestellt, in denen Laplace-Wahrscheinlichkeiten bestimmt werden sollen. |
Lotto-Logo | 1 | 07.03.2005 |
Die Schülerinnen und Schüler beschreiben und konstruieren das Lotto-Logo und ermitteln den Farbbedarf für die einzelnen Elemente. |
Fehler bei Wer wird Millionär | 1 | 11.03.2005 |
Ausgehend von einer nicht eindeutig lösbaren Frage in der Quizshow „Wer wird Millionär?“ geht es in dieser Aufgabe um die Betrachtung von Verwandtschaftsbeziehungen bei Vierecken, die in ein Definitionssystem für Vierecke münden kann. |
Logos | 1 | 11.03.2005 |
Anhand von Logos sollen die Schülerinnen und Schüler Dreiecke , Vierecke identifizieren, benennen und beschreiben können. Gleichzeitig sollen sie angeregt werden, exakte Konstruktionen und Konstruktionsbeschreibungen zu entwickeln und durchzuführen. |
Straßenverkehr | 2 | 30.03.2005 |
Verkehrsunfälle sind keineswegs nur ein Thema für Erwachsene! Die Schülerinnen und Schüler lernen hier den Umgang mit Diagrammen und Tabellenkalkulation sowie die Durchführung und Auswertung von Recherchen kennen. |
Bau eines Floßes | 1 | 30.03.2005 |
Die Schülerinnen und Schüler sollen aus vorgegebenen Materialien ein Floß bauen, das sie trägt. |
Schöne Ferien | 1 | 14.02.2007 |
Schüler teilen sich Ferienerlebnisse per Mail mit. Eingestreut sind zu bearbeitende Aufgaben. |
Würfelnetze | 1 | 16.02.2007 |
Die Schüler sollen den Umgang mit den Würfelnetzen einüben |
Zahlenteufel: Periodische Zahlen | 1 | 06.03.2007 |
Hinführung zu periodischen Dezimalbrüchen |
Mathematik im Blut | 2 | 29.04.2007 |
Im Zusammenhang einer medizinisch-biologischen Erzähung aus der Zukunft müssen Texte verstanden werden, mathematische Informationen entnommen werden und damit Aufgaben bearbeitet werden. |
Sportanlagen sind Flächen | 1 | 07.06.2006 |
Berechnung von Umfang und Fläche eines Rechtecks und zusammengesetzter Flächen. Die Aufgabe bietet teilweise eine offene Lernumgebung für eine fünfte Klasse. |
DIN A4 & Co | 1 | 22.02.2007 |
Erkundung der DIN-Formate |
Aufgaben zum Programm geonext | 8 | 31.03.2005 |
Verschiedene Aufgaben zur Arbeit mit dem Programm geonext. |
Inhaltsstoffe von Brot | 1 | 04.05.2005 |
Eine offene Aufgabe, die die Gelegenheit bietet, erworbene Kenntnisse aus verschiedenen Gebieten in einer konkreten Anwendungssituation zu nutzen. |
Wenn Babys wachsen | 1 | 13.06.2005 |
Eine offene Aufgabe, die einen Einstieg in das funktionale Denken in Alltagskontexten für die unteren Jahrgangsstufen erlaubt. |
Urlaub in Immenstadt | 1 | 20.10.2004 |
Eine offene Aufgabe, die Verarbeiten von Informationen unter mathematischen Gesichtspunkten fördert. |
Fliegen in Europa | 1 | 20.10.2004 |
Eine offene Aufgabe, die nicht nur das Rechnen mit geometrischen Größen und Formulieren eigener Lösungsideen fördert, sondern auch Teamarbeit anregt. |
Räumliche Wahrnehmung andersherum | 1 | 30.03.2005 |
Eine Aufgabe zum Erforschen von Körpernetzen bzw. zum produktiven Üben und Wiederholen. |
Körper von allen Seiten | 1 | 30.03.2005 |
Eine Aufgabe, die zum Überprüfen der Kompetenz, ebene und räumliche Strukturen nach Maß und Form zu erfassen, dient. |
Probieren mit LEGO-Steinen | 1 | 05.01.2007 |
Die Schülerinnen und Schüler sollen angeregt werden, mit einem vertrauten "nichtmathematischen" Medium typische Sequenzen des Problemlösens zu erfahren. |
Rabattaktion Goldstücke | 1 | 13.03.2007 |
Lesen und erfassen mathematikhaltiger Texte Finden von Problemstellungen |
Zahlenfelder | 1 | 13.09.2006 |
Die Schülerinnen und Schüler probieren verschiedene Möglichkeiten der Erstellung von Zahlenfeldern, für die unterschiedliche Bedingungen vorgegeben sind. |
Anordnungen | 1 | 13.09.2006 |
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln geeignete Lösungsstrategien zum Vergleich von Größen. Hierbei sind die Problemstellungen eindeutig lösber, mehrdeutig lösbar oder auch unlösbar. |
Sammlung Basiswissen 5 (+) | 1 | 15.09.2006 |
Schüler können mit Hilfe der Sammlung Elemente des Basiswissens selbständig aufarbeiten. |
Wiegeprobleme | 1 | 27.03.2006 |
Beispielaufgabe zum Problemlösen. |
Ranch | 1 | 04.05.2005 |
Eine offene Anwendungsaufgabe zu Grundrechenarten mit Größen. |
Rückwärtsarbeiten | 1 | 13.05.2005 |
Eine offene Aufgabe, bei der insbesondere die prozessbezogene Kompetenz 'Problemlösen' gefördert wird. |
Systematisches Probieren | 1 | 28.06.2005 |
Eine offene Aufgabe, die das Repertoire der Problemlösestrategien von Schülerinnen und Schülern bereichert. |
Klassenfahrt | 1 | 20.10.2004 |
Eine offene Aufgabe, die die Alltagssprache der Lernenden mit mathematischen Unterrichtsinhalten in Verbindung bringt sowie kommunikative und soziale Fertigkeiten fördert. |
Flugzeugabsturz | 1 | 16.11.2004 |
Eine offene Aufgabe, die zur Übersetzung von Alltagssituationen in mathematische Modelle dient. |
Karneval | 1 | 13.04.2005 |
D´r Zoch kütt! Eine Aufgabe, die zum Wiederholen von Maßstabsrechnung, Prozentrechnung und zum Überprüfen von Kompetenzen dient. |
Gerecht geteilt | 1 | 13.06.2005 |
Die Schülerinnen und Schüler zerteilen Gegenstände des täglichen Lebens in gleiche Teile, beschreiben und präsentieren ihre Vorgehensweise. Sie legen damit Grundlagen für die einzuführende Bruchrechnung und erkennen Brüche als Ergebnisse der Division. |
Kumulation statt Flächeninhalt - mit verschiedenen Kontexten in die Integralrechnung | 6 | 23.05.2008 |
Nicht die Flächenberechnung bildet den Schwerpunkt dieser Aufgaben, sondern der Aspekt der Kumulation. |
Stationen zur Funktionsbestimmung | 1 | 07.12.2005 |
Arbeitsblätter für Stationenlernen zur Funktionsbestimmung (ganzrational, gebrochenrational, exponential) |
Schwarz gewinnt | 1 | 25.01.2007 |
Berechnung des Prozentsatzes an einem Beispiel der Wahrscheinlichkeitsrechnung |
BILL - unser Regalsystem zum Selbstbau | 2 | 17.09.2006 |
Arbeitsblätter zur Einführung von "Linearen Gleichungssystemen" (eindeutig, mehrdeutig und unlösbar) anhand einer betriebswirtschaftlichen Verflechtungsaufgabe abgerundet durch eine Optimierungsaufgabe |