Classroom Management im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
Gerade für Kinder mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung ist ein einheitliches Schulkonzept für ein effektives Classroom Management sinnvoll. Durch klassen- und jahrgangsübergreifende Regelungen werden Klarheit und damit Sicherheit vermittelt. Eine vorbereitete Lernumgebung in angenehmer Atmosphäre bietet Kindern mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen klare Strukturen. Kooperativen Lernformen helfen gemeinsam mit anderen zu lernen, dabei rücksichtsvoll zu sein, aber auch eigene Interessen zu vertreten. Im Unterricht werden Schülerverantwortlichkeiten festgelegt, um gemeinsame Verantwortung für gelingende Lernprozesse zu verdeutlichen.
Die Beziehungsförderung und Gestaltung ist besonders für Schülerinnen und Schülern mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung wichtig. Klarheit im Verhalten und gegenseitiges Vertrauen sind der Grundstein für ein effektives Zusammenleben und –lernen (vgl. Helmke, 2009, S. 177f. zit. nach Hennemann & Hillenbrand, 2010, S. 257).
Classroom Management - proaktive Kriterien
In der Literatur findet sich die Einteilung in 11 Kriterien des Classroom Managements, von denen neun als prokative Kriterien zu verstehen sind. Diese werden im Vorhinein, also in der Planung und Organisation von Unterricht bedacht, um Unterrichtsstörungen präventiv zu begegnen… weiterlesen...
Classroom Management - reaktive Kriterien
In der Literatur findet sich die Einteilung in 11 Kriterien des Classroom Managements, von denen zwei als reaktive Kriterien zu verstehen sind. Diese werden als Reaktion auf eine Störung oder ein Problem umgesetzt... weiterlesen...
Literatur
- Eikenbusch, G. (2009). Classroom Management für Lehrer und Schüler. Wege zur gemeinsamen Verantwortung für den Unterricht. Pädagogik, 61, (2), 6 – 10.
- Einsiedler, W. (1997). Unterrichtsqualität und Leistungsentwicklung. Literaturüberblick. In. Weinert, F.E. & Helmke, A. (Hrsg.), Entwicklung im Grundschulalter (S. 225 – 240). Weinheim: Psychologie Verlags Union.
- Evertson, C.M. & Weinstein, C.S. (Eds.) (2006). Handbook of Classroom Management. Research, Practice and Contemporary Issues. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.
- Helmke, A. (2009). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze-Velber: Kallmeyer.
- Hennemann, T. & Hillebrand, C.(2010). Klassenführung – Classroom Management. In Hartke, K. & Koch, K. & Diehl, K. (Hrsg.), Förderung in der schulischen Eingangsstufe. (S. 255 – 279). Stuttgart: Kohlhammer.
- Nolting, H.P. (2017). Störungen in der Schulklasse. Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Konfliktlösung. Weinheim und Basel: Beltz.
Im Kontext
Classroom Management im inklusiven Fachunterricht
Referenzrahmen Schulqualität NRW
Kontakt QUA-LiS NRW
inklusion.schule(at)qua-lis.nrw.de